In seinem Haus in Pasadena verabschiedete er sich gestern im Alter von 86 Jahren. Industriedesigner, Konzeptkünstler und Futurist hat er dazu beigetragen, das Erscheinungsbild zahlreicher Science-Fiction-Filme wie Blade Runner, Tron, Aliens und Star Trek zu erschaffen.
"Syd Mead ließ uns in Ruhe, umgeben von einem süßen Feuer, Weihnachtsschmuck und vielen Werken seines Genies.", sagte sein Manager und Partner Roger Service von offizielle Website des Designers.
Seine letzten Worte waren: „Ich bin hier fertig. Sie kommen, um mich zurückzuholen.’
Syd Mead, Elon Musks Hommage
Il Gründer von Tesla Motors zollte dem Künstler seinen ersten Tribut, indem er auf Twitter schrieb: „Ruhe in Frieden, Syd Mead. Deine Kunst wird Bestand haben.“ Meads Arbeit in dem berühmten Film von 1982 war eine großartige Inspiration für Musks Tesla Cybertruck, ein Elektrofahrzeug, das wie eine Kreuzung zwischen einem Pickup und einem Stealth-Fighter aussieht.
Ein außergewöhnlicher Job
Syd Meads Rolle bei der Gestaltung des Science-Fiction-Kinos war unersetzlich. Er hatte eine außergewöhnliche Fähigkeit, sich die Zukunft vorzustellen und sie irgendwie zu „provozieren“.

Er war einer der einflussreichsten Konzeptkünstler unserer Zeit. Seine Visionen und Illustrationen zukünftiger technologischer Welten bleiben als Essays seiner großen Vorstellungskraft erhalten.
Mead, geboren im Juli 1933, diente in der US Army, als er volljährig wurde. Anschließend besuchte er die Kunstschule in Los Angeles, die er im Juni 1959 abschloss.
Seine Karriere begann bei der Ford Motor Company, wo er mit dem Design von Fahrzeugen begann, bevor er 1970 seine eigene Firma, Syd Mead Inc, gründete.
Von seinem Büro aus „verteilte“ Syd Mead buchstäblich die zukünftige Arbeit nach der anderen.

Er hat Innen- und Außenräume von Häusern, internationalen Hotels, Fahrzeugen und öffentlichen Räumen gestaltet. Ende der 70er-Jahre wechselte er dann zum Kino. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Tron und Blade Runner hat Mead Time Cop, Johnny Mnemonic, Mission Impossible 3, Tomorrowland und mehr „gebaut“.
Mead übte sein außergewöhnliches Talent bis zum Schluss aus: Nach 3 Jahren unermüdlicher Arbeit ist er erst vor 2019 Monaten, im September 60, „in Rente gegangen“.