Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Januar 2 2020
in Architektur

Istanbuler Kanal: Erdogans Traum, der Albtraum der Stadt

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Istanbuler Kanal: Erdogans Traum, der Albtraum der Stadt
Teilen11Pin2Tweeten6AnmeldenTeilen2
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
4 Minuten Lesen
Tags: ErdoganIstanbulTürkei

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Ein weiteres großartiges Werk, das Erdogans Ambitionen stärkt, ist ein weiterer Istanbuler Kanal, der in den Absichten des türkischen Präsidenten ein neuer Bosporus sein wird, an dem es jedoch nicht an Kontroversen mangelt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist bekannt für seine Vorliebe für monumentale Bauarbeiten in Istanbul.

Ob es sich um einen neuen Flughafen, die größte Moschee der Türkei oder einen Tunnel handelt, der unter dem Bosporus verläuft, er ist immer bereit, Baustellen anzukündigen und zu eröffnen. Aber diese Projekte sind nichts im Vergleich zu seinem neuesten Bauprojekt: der Istanbuler Kanal.

Die türkische Regierung plant praktisch die Schaffung eines zweiten Bosporus. Der Istanbuler Kanal wird eine Kopie der Meerenge sein, die bereits die Metropole mit 16 Millionen Einwohnern durchquert.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Spannungen in der Türkei: Russland setzt seine S-400 ein, eine furchterregende Waffe.

Im Westen der Stadt wird der 45 km lange künstliche Kanal parallel zum Bosporus gebaut und verbindet das Schwarze Meer mit dem Marmarameer. Regierungsquellen zufolge soll der starke Schiffsverkehr auf dem Bosporus gemindert und Unfälle vermieden werden.

Istanbuler Kanal, der neue Bosporus
Hier ist die Route des Istanbuler Kanals, des von Erdogan gewünschten "neuen Bosporus"

Die Projektplanung begann bereits 2011stand damals jahrelang still, aber jetzt hat die türkische Regierung die Pläne wiederbelebt.

Erdogan hat angekündigt, dass die Ausschreibung für den Bau des Kanals bald beginnen wird: Das Ministerium für Umwelt und Stadtentwicklung hat die Umweltverträglichkeit des Bauprojekts geprüft und als "positiv" bewertet.

Istanbuler Kanal: die Opposition des Bürgermeisters

Großartige Arbeit, große Kontroverse. Es ist eine Stadt, die immer Probleme mit großen Veränderungen hatte, besonders wenn es darum geht, ihre beiden Seelen zu kreuzen. Sogar Leonardo erhielt eine Ablehnung für eine Brücke, die seinen Zeitgenossen Jahrhunderte voraus war.

Als ob man sagen würde: Land, in das du gehst, Opposition, die du findest. Und hier sind türkische Dinge: Die Umsetzung von Erdogans jüngstem Mega-Bauprojekt wird durch die Veränderung des Kräfteverhältnisses in Istanbul behindert. Der Sozialdemokrat seit letztem Juni Ekrem Imamoglu er wurde Bürgermeister. Es ist das erste Mal seit 25 Jahren, dass der Bürgermeister von Istanbul nicht Teil der AKP-Partei von Erdogan ist. Und der neue Führer der Stadt kündigte sofort seine Opposition gegen den Bau des Istanbuler Kanals an.

Ekrem Imamoglu, Bürgermeister von Istanbul und scharfer Kritiker des Projekts

Imamoglu definiert das Projekt als "Verrat" und "mörderisches Projekt". Er schwört, dass "16 Millionen Menschen Widerstand leisten werden". Es wurde auch ein Kooperationsprotokoll gestrichen, das die vorherige Gemeinde mit der Regierung entwickelt hatte. Kurz gesagt, offener Krieg.

Es gibt eindeutig auch politische Dynamik hinter der Geste, Die Ablehnung des Bürgermeisters von Istanbul, vieler Stadtbewohner und Wissenschaftler, ist jedoch hauptsächlich auf Umweltbedenken zurückzuführen.

Zweifel an den Auswirkungen

Das Projekt könnte erhebliche Auswirkungen auf die Natur der Region haben, sagt der Umweltexperte Doganay Tolunay der Universität Istanbul.

Der Istanbuler Kanal wird wichtige Wasserressourcen verbrauchen, da die Wasserreserven der Stadt an dem für die Baustelle geplanten Ort gelagert werden müssen.

Der Kanal gefährdet auch das komplexe Ökosystem der Region. "Die Dünenlandschaften im Norden der Stadt beherbergen geschützte Wälder, Bäche und Weiden, die für das Ökosystem wichtig sind, mit Hunderten von Pflanzen- und Tierarten."warnt Tolunay. Landwirtschaft und Fischerei würden ebenfalls ernsthafte Schäden erleiden.

Megaprojekt, Megakosten

Zu diesen Zweifeln kommen die enormen Baukosten hinzu. Offiziell ist von einem Gegenwert von 11,5 Milliarden Euro die Rede, Experten sagen jedoch voraus, dass die Kosten viel höher sein werden.

"Das Projekt hat keine wirtschaftliche Rationalität"sagt der Ökonom Mustafa SönmezDer Bosporus garantiert bereits gute Versandbedingungen und ermöglicht einen ausreichenden Durchgang.

Erdbebengefahr?

Kritiker warnen, dass "Kanal Istanbul" auch die tektonischen Verwerfungslinien, die tief unter Istanbuls Boden liegen, negativ beeinflussen und das Erdbebenrisiko erhöhen könnte.

Die Agentur für Katastrophen- und Notfallmanagement sieht das anders. "Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Erdbebenrisiken und dem Bau des Kanals." Beamte sagen. Aber die Erklärung überzeugte die Einwohner der Stadt sehr wenig.

Sie befürchten, dass zwischen dem Kanal und dem Bosporus eine Art Insel entsteht, auf der 8 Millionen Menschen in einem erdbebengefährdeten Gebiet in diesem Teil der Insel "gefangen" sind.

"Auf dem Bosporus ist bereits genügend Platz für den Seeverkehr"

Doganay Tolunay, Universität Istanbul

"Der Istanbuler Kanal befindet sich im Bau"

Führer innerhalb der Erdogan-Partei betonen wiederholt, dass das Bauprojekt nicht in der Verantwortung von Bürgermeister Imamoglu oder der Stadtverwaltung von Istanbul liegt, und bestehen darauf, dass der Istanbul-Kanal ein nationales Projekt ist.

Erdogan beschreibt das Istanbuler Kanalprojekt seit Jahren als seinen "Traum" und will nicht nachgeben. "Ob es Ihnen gefällt oder nicht, es befindet sich bereits im Aufbau", schneidet er.

"Wir werden Menschen ohne Vision, ohne Ziele oder Liebe und Hoffnung nicht erlauben, sie uns wegzunehmen."schwöre.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    79-Aktien
    Teilen 31 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Ein DNA-Computer kann die Quadratwurzel von Zahlen bis zu 900 berechnen

Ein DNA-Computer kann die Quadratwurzel von Zahlen bis zu 900 berechnen

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.