Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
21 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Mit der automatischen visuellen Zensurtechnologie befinden wir uns bereits in Black Mirror

Eine neue automatische visuelle Zensurtechnologie kann die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen schützen, kann aber auch zu einer Drift des Schwarzen Spiegels führen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen37Pin6Tweet16AbsendenTeilen5TeilenTeilen3
Januar 3 2020
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Hast du jemals die Black Mirror-Episode "Arkangel" gesehen? Es erzählt die Geschichte einer übermäßig besorgten Mutter, die einen Chip in das Gehirn ihrer Tochter implantiert, um ihr bei jeder Bewegung zu folgen.

Es wird jedoch auch mit einigen Funktionen aktualisiert, z. B. der Möglichkeit, alles zu sehen, was Ihre Tochter sieht, und sie zu einer automatischen visuellen Zensur zu zwingen. Grundsätzlich blockiert er Bilder von allem, was für seine Tochter als "schockierend" angesehen werden könnte. Ihre Tochter kann einfach nicht sehen, was ihre Mutter tadelt. Es versteht sich von selbst, dass diese Episode von Black Mirror nicht gut aussehen wird. Es ist ein Vorrecht der Englische dystopische Reihe, andererseits.

Heute wird eine Technologie entwickelt, mit der Bilder automatisch in Echtzeit zensiert werden können.

In dieser Clip von TEDx Talks stellt der Computerschnittstellenwissenschaftler Lonni Besançon Technologien vor, die genau das können.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Werden wir in der Lage sein, die Toten in der virtuellen Realität zu "finden"? Der Fall des koreanischen Mädchens

Teslasuit "fühlt" die VR-Welt physisch: Es sieht aus wie Black Mirror, ist aber Realität.

Das automatische visuelle Zensursystem funktioniert etwas anders als die in Black Mirror gezeigte Version, um zusätzliche Informationen über das verdeckte Bild zu erhalten.

Anstatt nur die "anstößigen" Bilder zu pixelieren, würde die Verarbeitungstechnologie Filter anwenden, um das Bild weniger schockierend zu machen. Der hier erläuterte Anwendungsfall besteht darin, dass ein chirurgisches Bild weniger abstoßend gemacht werden kann, während genügend Details beibehalten werden, um zu verstehen, was vor sich geht.

Der Kern dieser speziellen Technologie besteht eher darin, die schockierende Natur bestimmter Bilder oder Filmmaterialien zu reduzieren, als Entscheidungen darüber zu treffen, was als anstößig oder schockierend angesehen wird.

Das Besançon-Team hat jedoch einen Prototyp einer Chrome-Erweiterung erstellt, mit der Gewalt, Nacktheit oder medizinische Bilder automatisch erkannt und visuelle Filter angewendet werden können.

Automatische visuelle Zensur: wann es richtig ist und wann nicht.

Es kann durchaus legitime Verwendungszwecke für diese AI-basierte Zensur geben. Schutz für Jugendliche, Social-Media-Moderatoren oder Polizisten vor störenden Bildern.

Sicherlich könnte es jedoch auch verwendet werden, um unerwünschte Zensur zu verhängen, wenn es unsachgemäß angewendet oder den Massen aufgezwungen wird.

Und wie es manchmal vorkommt, habe ich das Gefühl, dass es mehr Schatten als Lichter gibt.

Stichworte: schwarzer SpiegelZensur
Post precenteente

Abschied von Syd Mead, die Blade Runner und ein Stück unserer Zukunft erfunden hat

Nächster Beitrag

Astrophysiker Ron Mallet: "Ich weiß, wie man eine Zeitmaschine baut"

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Domus-Trimaran

    Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    12167 Aktien
    Teilen 4864 Tweet 3040
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    4375 Aktien
    Teilen 1750 Tweet 1094
  • Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    8269 Aktien
    Teilen 3306 Tweet 2067
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    2765 Aktien
    Teilen 1106 Tweet 691
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5840 Aktien
    Teilen 2336 Tweet 1460

archivieren

Schau mal hier:

Prognosen

4 Vorhersagen über die Zukunft des Webs

Eines ist sicher: Das Internet wird nie wieder das gleiche sein. Wenn die Vorhersagen über die nächsten Entwicklungen in der Webumgebung scheinen ...

Mehr
Airo, Auto gegen Verschmutzung

Airo, Elektroauto, das die Umweltverschmutzung anderer Autos "saugt": Start im Jahr 2023

Minze

Gegen die gnadenlose Hitze Mintie, "Pfefferminz"-Kleidung

Web 3.0

Web 3.0 kommt, aber nicht jeder wird es mögen

ESA 'Mondbahre' zur Rettung von Astronauten

Nächster Beitrag

Astrophysiker Ron Mallet: "Ich weiß, wie man eine Zeitmaschine baut"

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.