Hast du jemals die Black Mirror-Folge mit dem Titel „Arkangel“ gesehen? Es erzählt die Geschichte einer übermäßig besorgten Mutter, die einen Chip in das Gehirn ihrer Tochter implantiert, um ihr jede Bewegung zu folgen.
Aber es aktualisiert es auch mit ein paar Funktionen, wie der Fähigkeit, alles zu sehen, was Ihre Tochter sieht, und sie zu einer automatischen visuellen Zensur zu zwingen. Grundsätzlich blockiert er Bilder von allem, was für seine Tochter als „schockierend“ empfunden werden könnte. Ihre Tochter kann einfach nicht sehen, was ihre Mutter tadelt. Es versteht sich von selbst, dass diese Folge von Black Mirror nicht gut aussehen wird. Es ist ein Vorrecht der Englische dystopische Reihe, auf der anderen Seite.
Heute wird eine Technologie entwickelt, mit der Bilder automatisch in Echtzeit zensiert werden können.
In dieser Clip von TEDx Talks stellt der Computerschnittstellenwissenschaftler Lonni Besançon Technologien vor, die genau das können.
Das automatische visuelle Zensursystem funktioniert etwas anders als die in Black Mirror zu sehende Version, mit dem Ziel, zusätzliche Informationen aus dem verdeckten Bild zu erhalten.
Anstatt nur "anstößige" Bilder zu verpixeln, würde die Verarbeitungstechnologie Filter anwenden, um das Bild weniger schockierend zu machen. Der hier erläuterte Anwendungsfall besteht darin, dass ein chirurgisches Bild weniger abstoßend gemacht werden könnte, während genügend Details erhalten bleiben, um zu verstehen, was vor sich geht.
Der Kern dieser speziellen Technologie besteht eher darin, die schockierende Natur bestimmter Bilder oder Filmmaterialien zu reduzieren, als Entscheidungen darüber zu treffen, was als anstößig oder schockierend angesehen wird.
Das Besançon-Team hat jedoch einen Prototyp einer Chrome-Erweiterung erstellt, mit der Gewalt, Nacktheit oder medizinische Bilder automatisch erkannt und visuelle Filter angewendet werden können.
Automatische visuelle Zensur: wann es richtig ist und wann nicht.
Es kann sicherlich legitime Verwendungen für diese KI-basierte Zensur geben. Schutz für Jugendliche, Social-Media-Moderatoren oder Ermittler der Polizei vor verstörenden Bildern.
Sicherlich könnte es jedoch auch verwendet werden, um unerwünschte Zensur zu verhängen, wenn es unsachgemäß angewendet oder den Massen aufgezwungen wird.