Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie

Halbtransparente Solarzellen für autarke Gewächshäuser

Transparente Solarzellen als Gewächshausdächer? Eine Idee mehr als machbar. Sie können den Energieverbrauch von Gewächshäusern senken und sie autark machen.

Februar 10 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen64Pin6Tweet16AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
halbtransparente Solarzellen

EINLESEN:

Gewächshäuser und Sonnenkollektoren müssen beide in Gebieten mit viel Sonnenlicht aufgestellt werden – warum also nicht beides kombinieren? Halbtransparente Solarzellen könnten in die Glasdachplatten von Gewächshäusern integriert werden und Licht mit Wellenlängen einfangen, die Pflanzen ohnehin nicht nutzen. Forscher der North Carolina State University entwickelten ein Modell, wie es funktioniert, und stellten fest, dass die Zellen in einigen Klimazonen genug Sonnenenergie produzieren könnten, um das Gewächshaus vollständig autark zu machen.

Le Solarzellen organisch (OSC) haben einige Vorteile gegenüber anderen Projekten. Sie gewinnen Energie aus Sonnenlicht, können aber flexibler, transparenter (oder zumindest halbtransparent) gemacht und so konfiguriert werden, dass sie nur bestimmte Lichtwellenlängen absorbieren. Dies macht sie möglicherweise perfekt für Gewächshausdächer: Sie können das meiste Licht für Pflanzen durchlassen und gleichzeitig genug ernten, um einen Teil des Energiebedarfs der Anlage auszugleichen.

„Pflanzen verwenden nur wenige Lichtwellenlängen für die Photosynthese, und die Idee ist, Gewächshäuser zu schaffen, die Energie aus diesem ungenutzten Licht ziehen und gleichzeitig den größten Teil des photosynthetischen Lichtbands durchlassen.“er sagt, Brendan O’Connor, Autor der Studie. „Bisher war jedoch unklar, wie viel Energie ein Gewächshaus mit diesen halbtransparenten organischen Solarzellen einfangen kann.“

Semitransparente Solarzellen: die Tests

Um diese Frage zu beantworten, berechneten die Forscher, wie viel Energie in einem Gewächshaus mit OSC auf dem Dach ankommen würde, verglichen mit dem Energieverbrauch, den es normalerweise verbrauchen würde. Die Idee war, den Punkt zu finden, an dem das Gewächshaus energieneutral wird – das heißt, es erzeugt genug Energie von der Sonne, um sich selbst vollständig mit Strom zu versorgen.

Für diese Studie wurden die Gewächshäuser nach der Energie modelliert, die zum Anbau von Tomaten an drei Standorten mit unterschiedlichen Klimazonen benötigt wird. Das Team fand heraus, dass die Auswirkungen auf die von Pflanzen empfangene Lichtmenge minimal sind, aber die Vorteile bei weitem überwiegen. An sonnigen Orten könnte beispielsweise ein Gewächshaus mit halbtransparenten Solarzellen energieneutral werden und nur 10 Prozent des Lichtbedarfs der Pflanzen blockieren. Dies sollte die Pflanzen nicht beeinträchtigen, sagt das Team. 

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

10 zukünftige Vorreiter der Landwirtschaft: eine Reise in die Zukunft des Sektors

Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

An kälteren Orten wäre es nicht möglich, eine Energie-Neutralität zu erreichen, aber die halbtransparenten Paneele würden den Energiebedarf eines Gewächshauses um die Hälfte reduzieren.

Die neue Studie wurde in der Zeitschrift veröffentlicht joule .

Stichworte: Landwirtschaft der ZukunftSolarzellenGewächshäuser

Neueste

  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+