Haben Sie sich jemals gefragt, welche Exoplaneten, diese Himmelskörper (einige sogar "lebenswert") außerhalb unseres Sonnensystems?
Wir haben natürlich unzählige Auftritte von Künstlern gesehen. Aber stellen Sie sich vor, wie es wäre, den echten Planeten zu sehen, seine Farben, seine Atmosphäre, seine Kontinente, sogar seine Vegetation.
Die NASA gab diese Woche bekannt, dass sie die Forschung für diese Bemühungen finanziert. Das Konzept eines Teleskops heißt Sonnengravitationslinse (SGL) es würde uns erlauben, mit überraschender Entschlossenheit fremde Welten zu beobachten, die sogar sehr weit entfernt sind.
Das Ziel des Projektes, gemäß der Beschreibung der NASA ist es "einen der vielen erdähnlichen Exoplaneten direkt beobachten" mit einer Auflösung von ca. 25 km "genug, um die Eigenschaften der Oberfläche und die Zeichen der Bewohnbarkeit zu sehen".
Die neue SGL-Ankündigung folgt auf die Finanzierung der Phasen I und II aus dem NIAC-Programm (NASC).
Wie das SGL-Teleskop funktioniert
Slawa Turyschew, ein Physiker vom Jet Propulsion Laboratory der NASA, der diese Technologie geschrieben und studiert hat, beschreibt, wie ein SGL funktioniert:
In der starken Interferenzregion des SGL wird dieses Licht stark verstärkt und bildet den Einsteinring um die Sonne, der ein verzerrtes Bild der ausgedehnten Quelle darstellt.
Slawa Turyschew
Wir werden die Sterne aus der Nähe sehen
Dies ist nicht die einzige große astronomische Anstrengung der NASA, die unglaubliche neue Daten über außerirdische Welten liefern könnte.
Wenn die James Webb Weltraumteleskop, wird im Jahr 2021 gestartet, wird Planeten (kontrastreicher, mittlerer Infrarotstrahl) sehen können, die 10 bis 100 Millionen Mal schwächer sind, als wir uns derzeit vorstellen können. Webb wird auch die Atmosphären dieser Planeten untersuchen und nach Spuren von Sauerstoff und anderen „technologischen Signaturen“ jeder Zivilisation suchen, wie etwa Spuren von Industriegasen.
Die verbleibende technologische Hürde ist der Transport eines "Meter-Klasse-Teleskops mit einem Solar Coronagrafo„in großer Entfernung von der Sonne.
Slava Turyshev schlug vor, dass die Lösung darin bestehen könnte, einen "Schwarm" winziger Flugzeuge zu implementieren, die von Sonnensegeln angetrieben werden und gleichzeitig "mehrere Planeten / Monde eines exosolaren Systems" darstellen können.
Es kann viele Jahre dauern, bis wir Daten und Bilder von diesen Projekten erhalten, aber es ist aufregend zu wissen, dass wir in unserem Leben wahrscheinlich die „Oberflächenmerkmale“ außerirdischer Exoplaneten sehen und ihre Wälder oder was auch immer beobachten können .