Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Samstag, 6. März 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Weltbevölkerung: 2100 werden wir 2 Milliarden weniger sein als erwartet

Die UN-Prognosen für die Weltbevölkerung werden durch einen neuen Bericht der IHME völlig verzerrt. Für das von Bill Gates im Jahr 2100 finanzierte Institut werden weltweit 2 Milliarden Menschen weniger als erwartet leben.

Gianluca Riccio di Gianluca Riccio
15 September 2020
in Prognosen
die Politik zur Vermeidung von Katastrophen
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

In über 2100 Ländern (einschließlich Japan, Spanien, Italien, Thailand, Portugal, Südkorea und Polen) wird die Bevölkerung im Jahr 20 um mindestens die Hälfte zurückgehen.

Es gab Hinweise auf abrupte Veränderungen in der Weltbevölkerung in neueren Studien, aber der Trend deutete auf eine Verlangsamung hin. Laut einer heute veröffentlichten wichtigen Studie wird die Erde im Jahr 2100 8,8 Milliarden Seelen beherbergen. Zwei Milliarden weniger als die aktuellen Projektionen der Vereinten Nationen. Die Ursache? Hauptsächlich der Rückgang der Fruchtbarkeit.

Bis zum Ende des Jahrhunderts werden 183 der 195 Länder der Welt die Ersatzschwelle unterschritten haben, die zur Aufrechterhaltung des Bevölkerungsniveaus erforderlich ist. Laut einem internationalen Forscherteam von The Lancet.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Covid kann die männliche Fruchtbarkeit signifikant verringern

Die Eierstockfunktion wurde bei unfruchtbaren Säugetieren ohne Gonadotropine wiederhergestellt

Ein Molekül könnte weibliche Fruchtbarkeitshände zurückbringen

Eine Technik, die die Wechseljahre verzögert, verschiebt sie um 20 Jahre

Der Hauptkollaps, unglaublich, wenn man ihn heute liest, wird für China sein. Das himmlische Reich wird in 670 Jahren einen Bevölkerungsrückgang von 80 Millionen Menschen verzeichnen. Das entspricht einem jährlichen Verlust von über 8 Millionen Menschen.

Afrika südlich der Sahara wird sich inzwischen auf fast drei Milliarden Menschen verdreifachen, wobei Nigeria allein bis 800 auf fast 2100 Millionen Menschen anwächst, gefolgt von Indiens 1,1 Milliarden.

Gute Nachrichten? Sicher?

"Diese Vorhersagen deuten auf gute Nachrichten für die Umwelt hin", heißt es in dem Bericht. "Weniger Stress für Lebensmittelproduktionssysteme und geringere COXNUMX-Emissionen sowie erhebliche wirtschaftliche Chancen für Teile Afrikas südlich der Sahara."

Der Hauptautor der Studie ist Christopher Murray, Direktor des Instituts für Gesundheitsmetriken und -bewertung (IHME) an der University of Washington.

"Allerdings", fügt er hinzu, "werden die meisten Länder außerhalb Afrikas den Abbau von Arbeitskräften und die Umkehrung der Bevölkerungspyramiden mit tiefgreifenden negativen Folgen für die Wirtschaft erleben." Hier ist sie.

IHME wurde 2007 gegründet und von der Bill e & Melinda Gates Foundation unterstützt. Es ist zu einer globalen Referenz für die Gesundheitsstatistik geworden, insbesondere für seine Jahresberichte über die globalen Auswirkungen von Krankheiten.

Was ist zu tun?

Für Länder mit hohem Einkommen werden die besten Lösungen zur Unterstützung des Bevölkerungsniveaus und des Wirtschaftswachstums eine flexible Einwanderungspolitik und soziale Unterstützung für Familien sein, die Kinder wollen, so die Studie.

Fast eine Milliarde Menschen über achtzig

Veränderungen in der Weltdemographie werden die absolute Notwendigkeit einer Überarbeitung der sozialen Dienste und Gesundheitssysteme mit sich bringen, um viel ältere Bevölkerungsgruppen zu verwalten.

Die Fruchtbarkeit nimmt weltweit ab und die Lebenserwartung steigt. Aus diesem Grund wird erwartet, dass die Zahl der Kinder unter fünf Jahren abnimmt mehr als 40%.

Am anderen Ende des Spektrums werden 2,37 Milliarden Menschen (mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung) über 65 Jahre alt sein. Die über 80-Jährigen werden von rund 140 Millionen auf 866 Millionen steigen.

Wer wird arbeiten?

Der starke Rückgang der Zahl und des Anteils der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter wird in vielen Ländern enorme Herausforderungen darstellen. "Unternehmen werden Schwierigkeiten haben, mit weniger Arbeitnehmern und Steuerzahlern zu wachsen", bemerkte er Stein Emil Vollset, Professor an der IHME.

Die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in China wird beispielsweise von heute rund 950 Millionen auf etwas mehr als 350 Millionen bis zum Ende des Jahrhunderts sinken. Ein Rückgang von 62%. In Indien wird der Rückgang von 762 auf 578 Millionen weniger stark sein.

In Nigeria hingegen wird die aktive Belegschaft von heute 86 Millionen auf über 450 Millionen im Jahr 2100 anwachsen.

Es ist ein Erdbeben. Diese Veränderungen werden auch die Machtverhältnisse der Welt durcheinander bringen.

Eine neue multipolare Welt

Weltbevölkerung im Niedergang, die Top 25 der Weltwirtschaft
Veränderungen in den 25 größten Volkswirtschaften der Welt berücksichtigten die Weltbevölkerung in den Jahren 2050, 2030 und 2100

Bis 2050 wird das chinesische BIP das der USA übertreffen, aber aufgrund der Änderungen, die diesen Prognosen unterliegen, sollte es bis 2100 auf den zweiten Platz zurückkehren. Das indische BIP wird auf den dritten Platz steigen, während Japan, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich unter den 10 bleiben werden große Volkswirtschaften der Welt.

Brasilien wird in der Rangliste der Einwohner vom 8. auf den 13. Platz fallen, Russland vom 10. auf den 14. Platz. Italien und Spanien fallen auf den 25. bzw. 28. Platz zurück.

Indonesien könnte die 12. Weltwirtschaft werden, während Nigeria (jetzt 28.) unter die Top 10 kommen würde.

Kurz gesagt, bis zum Ende des Jahrhunderts wird die Welt multipolar sein. Indien, Nigeria, China und die USA werden die dominierenden Mächte auf einem Planeten sein, auf dem sich die geopolitische Macht radikal verändern wird.

Wie sind diese Vorhersagen zustande gekommen?

Kleine Prämisse. Bisher hatte die UNO (die 8,5, 9,7 und 10,9 Milliarden Menschen in den Jahren 2030, 2050 und 2100 prognostiziert) praktisch ein Monopol auf globale Bevölkerungsprojektionen.

Der Unterschied zwischen den UN-Zahlen und denen der IHME hängt im Wesentlichen von den Daten zu den Fertilitätsraten ab. Die sogenannte "Ersatzrate" für eine stabile Bevölkerung sollte 2,1 Kinder pro Frau betragen.

Weltbevölkerung
Die Grafik zeigt das nach Ländern unterschiedliche Jahr, in dem die Weltbevölkerung unter die Ersatzquote fallen wird

UN-Berechnungen gehen davon aus, dass in Ländern mit geringer Fruchtbarkeit solche Raten heute im Durchschnitt auf etwa 1,8 Kinder pro Frau steigen werden.

"Unsere Analyse", sagt Murray, "legt nahe, dass Frauen mit zunehmender Bildung und besserem Zugang zu Gesundheitsdiensten durchschnittlich weniger als 1,5 Kinder haben."

Das anhaltende Wachstum der Weltbevölkerung im Laufe des Jahrhunderts ist nicht mehr der wahrscheinlichste Weg für die Weltbevölkerung.

Tags: FruchtbarkeitWeltbevölkerung
Post precenteente

Bite Helper entfernt Juckreiz sofort von Mückenstichen

Nächster Artikel

Kin, das euphorische Getränk "um Kontakte zu knüpfen", verändert die Stimmung, ohne Schaden zuzufügen

Gianluca Riccio

Gianluca Riccio

Gianluca Riccio, geboren 1975, ist Creative Director einer Werbeagentur, Texterin und Journalistin. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists. Seit 2006 leitet er Futuroprossimo.it, die italienische Ressource für Futurologie.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für:

Picturephone, der Großvater von Zoom
Die Zukunft von gestern

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Sexualität
Prognosen

Die Zukunft von Sex und Sexualität

Ja, die Erde war flach: Hier ist die lange Ära ohne Berge
Die Zukunft von gestern

Ja, die Erde war flach: Hier ist die lange Ära ohne Berge

Nächster Artikel
Kin, das euphorische Getränk "um Kontakte zu knüpfen", verändert die Stimmung, ohne Schaden zuzufügen

Kin, das euphorische Getränk "um Kontakte zu knüpfen", verändert die Stimmung, ohne Schaden zuzufügen

Ein Wissenschaftler verbringt viel Zeit damit, Megadaster vom Ende der Welt vorherzusagen

Ein Wissenschaftler verbringt viel Zeit damit, Megadaster vom Ende der Welt vorherzusagen

Hinterlassen Sie einen Kommentar Abbrechen Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt
Das Letzte
  • Wissenschaftler haben eine mysteriöse Schicht im Erdkern entdecktMärz 5 2021
    Eine neue Schicht im Erdkern zeigt uns neue Szenarien zu seiner Entstehung und zu den geologischen Phänomenen, die vor der Ankunft des Menschen auftreten.
  • 2-4 Millionen direkte und indirekte Todesfälle durch Covid wurden in Afrika nicht gezähltMärz 5 2021
    Nur 8 afrikanische Länder registrieren ihre Opfer offiziell und eindeutig: Dies führt dazu, dass die Todesfälle durch Covid sehr berücksichtigt werden müssen. Und es löst einen ernsthaften Alarm aus.
  • Autonome Pods: Einzelne Minibusse erfinden den öffentlichen Verkehr neuMärz 5 2021
    Rolla ist ein sehr vielseitiges individuelles öffentliches Verkehrskonzept, das sehr klare Vorstellungen über die Zukunft der städtischen Verbindungen hat. Wirklich interessant.

Das meistgelesene der Woche

  • M1, der riesige 165-Zoll-MicroLED-Fernseher verschwindet beim Ausschalten in Luft

    M1, der riesige 165-Zoll-MicroLED-Fernseher verschwindet beim Ausschalten in Luft

    67-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 17
  • Wissenschaftler schweben eine Plastikscheibe nur mit Licht

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Das Wachstum der Weltbevölkerung wird nach Jahrhunderten aufhören

    3134-Aktien
    Teilen 1253 Tweeten 783
  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    228-Aktien
    Teilen 91 Tweeten 57

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.