Im Rahmen der Bemühungen, das Land bald zu 100 % mit erneuerbarem Strom zu versorgen, verwandelt Schweden Haushalte in hocheffiziente Prosumer. Gebäude, die in der Lage sind, ihre gesamte Energie selbst zu produzieren und zu verbrauchen.
Ein Beispiel kommt aus der Stadt Ludvika, wo die Wohnungen der 70er Jahre Sie wurden kürzlich mit der neuesten intelligenten Energietechnologie renoviert . Eine Anlage bestehend aus 48 Familienwohnungen verteilt auf 3 Gebäude wurde komplett umgebaut. Jetzt sind sie Erneuerbare-Energien-Häuser: ausgestattet mit Photovoltaik-Solarmodulen, thermischen Energiespeichersystemen und Wärmepumpensystemen. Und es gibt auch ein energiegeladenes "Intranet", das sie verbindet, ganz im Sinne von nachhaltige Mikronetze (oder Smart Grid).
Das Ergebnis ist eine Gruppe von "Prosumer"-Gebäuden, die genug Energie für 77 % des Bedarfs der Einwohner der gesamten Stadt produzieren, anstatt sie zu verbrauchen.

Ein beeindruckendes Ergebnis
Die Ergebnisse des neuen Gebäudekomplexes für erneuerbare Energien veranlassten die schwedische Regierung, die Mittel für den Bau intelligenter Netze aufzustocken. Die Idee ist, dass Haushalte Energie aus einer Reihe sauberer Energiequellen beziehen können, von Wind und Sonne bis hin zu Biomasse und Abfall. Smart Grids sind in der Lage, Strom auszugleichen. Sie wissen, wie sie auf schlechtes Wetter reagieren müssen. Sie können die Mehrleistung intelligent verteilen, wenn es kälter wird. Oder stecken Sie diesen so gewonnenen Energieüberschuss bei heißem Wetter in den Akkumulator.
Ein solches System ist nicht nur effizient, sondern kann auch die Energiekosten für die Bewohner senken.