Der Transport von Materialien, insbesondere in der Holzindustrie, ist das archaischste, was man sich vorstellen kann.
Um Streuung zu vermeiden, lege ich es einfach nieder: lange Protokolle? Lange Lastwagen. Sehr lange Stämme? Sehr lange Lastwagen. Kein kompakter LKW, aber häufiger eine Vielzahl von riesigen (und umweltschädlichen) LKWs, die auch im leeren Zustand riesig bleiben, dh die Hälfte der Fahrt, wenn Sie die Ladung nicht tragen müssen. Wir brauchen einen Transformator, wie in Cartoons.
Tatsächlich haben sie in Deutschland ein ganz besonderes Fahrzeug für diese Art von Ladung entwickelt. Es ist ein kompakter Transformator namens Ratioplus, der von der Firma hergestellt wird Puppe Fahrzeugbau.
Die Stadien der Metamorphose
Wenn Ratioplus auf die Baustelle geht, sieht es folgendermaßen aus:

Sobald der Fahrer an Ort und Stelle ist, springt er auf den Sitz des Bordkrans, und der Transformator beginnt, sein Aussehen zu ändern.


Dann entlädt er eine Art „Gefährte“ auf den hinten geparkten Lkw. Ein zweites Teil des Lastwagens, das während des Transports ferngesteuert wird.


Sind die Stämme geordnet, stellt sich der „remote“ Trailer auf die gewünschte Länge ein, die je nach Beladung mal variieren kann.
Als er das erstere auf dem kleinen Freund ruht, er steuert ihn gleichzeitig entfernt von ihm wegzukommen, im Wesentlichen die Länge der Lkw-Einstellung nehmen.

Nach der Beladung ist der „neue“ Lang-Lkw abfahrbereit: Der kleine Kran wird wieder an Bord gebracht und es geht los.
Die Transformator-LKW-Konfiguration ermöglicht es Ratioplus, windige und unebene Straßen mühelos zu bewältigen.
Hier ist ein Video, das den Prozess zeigt:
Was zu sagen ist: Die Lösung (dann können wir ruhiger über Entwaldung sprechen) reagiert auf eine Logik, wenn nichts anderes. Die Logik, Mittel und Vektoren nur dann zu verwenden, wenn sie benötigt werden und soweit sie benötigt werden.