Il Stadtrat von Barcelona kündigte seine Pläne an, jede dritte Straße in seinem Viertel Eixample in grüne, autofreie öffentliche Räume umzuwandeln, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen.
Gemäß dem Projekt wird jede der 21 Straßen und ihre Kreuzungen in eine Grün- und Fußgängerzone umgewandelt. Die Straßen werden zu kleinen Parks und öffentlichen Plätzen, wodurch 33,4 Hektar Land entstehen, „wo Fußgänger und saubere Luft die Protagonisten sind“.


Die Transformation wird radikal sein, und dafür wird es 10 Jahre dauern. Das Projekt für ein historisches Zentrum, das zu einem Park wird, ist ein Versuch, die übermäßige Umweltverschmutzung in der katalanischen Hauptstadt einzudämmen. Die grüne Fußgängerzone ist ein gesünderer, sichererer und nachhaltigerer Ort zum Leben.
Mit einem Wort: Beispiel
Der Masterplan des Stadtrats von Barcelona konzentriert sich auf die Straßen von Eixample, das Straßennetz, das das mittelalterliche Zentrum von Barcelona umgibt. Straßen, die angelegt wurden, als sich die Stadt über ihr befestigtes Zentrum hinaus erstrecken sollte.
Das Eixample mit seinen charakteristischen achteckigen Blöcken, die durch breite Alleen getrennt sind, wurde im XNUMX. Jahrhundert vom Stadtplaner Ildefons Cerdà entwickelt. Schon damals war das Ziel ein Ort, an dem jede Straße grün und Fußgänger sein würde. Keine Pferde, keine Autos. So ist es nicht gekommen.
Nach Angaben der Gemeinde hat dieses Gebiet Priorität für die Umgestaltung, da es einen sehr hohen potenziellen Einfluss auf den Rest der Stadt hat. Hohe Bevölkerungsdichte und hohes Verkehrs- und Verschmutzungsniveau.
"Im aktuellen Kontext ist dieses riesige Gebiet der Stadt erneut eine hervorragende Gelegenheit, diesen Geist der urbanen Transformation wiederzuerlangen und den Cerdà-Plan im XNUMX. Jahrhundert zu aktualisieren".


Das Programm wird Teil des größeren Superillas-Masterplans sein
Das Programm ist eine Erweiterung des 2016 eingeführten Masterplans für „Superblöcke“, der auch Städten wie Madrid gemeinsam ist.
Die Superillas oder Superblöcke, sind Bereiche, die den Verkehr reduzieren und den öffentlichen Raum maximieren sollen, um das Problem der chronischen Stadtverschmutzung anzugehen. Ein Superblock ist mehr als nur eine grüne Fußgängerzone.
Bisher gibt es sechs Superillas, die laut dem Rat zu einer Reduzierung des schädlichen Stickstoffdioxids, eines Gases, das aus Autoemissionen entsteht, um bis zu 33% geführt haben.
Jede dritte grüne Straße. Zyklopenmetamorphose
Das Ziel des Eixample ist es, jede der Straßen in der Ebene in einen kleinen Park zu verwandeln. Neben den 21 neuen Plätzen, die durch Straßenkreuzungen entstehen, erhalten alle Grundstücke im Areal im Umkreis von 200 Metern einen Freiraum.
Als Ausgleich für die reduzierte Straßenanbindung, teilte die Stadtverwaltung mit, werde der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Gebiet „gewährleistet“.
Die Arbeiten an dem Projekt werden voraussichtlich 2022 beginnen und mit der Umgestaltung von acht Standorten beginnen.
Der Plan des Stadtrats von Barcelona ist der jüngste in einer Reihe von Initiativen in Städten auf der ganzen Welt, um der automobilen Hegemonie entgegenzuwirken und Grünflächen zu maximieren. Ich habe Ihnen vor ein paar Monaten davon erzählt Seattle außergewöhnliches Projekt, mit seinen 32 Kilometern grüner und Fußgängerzone.
Im Jahr 2019 enthüllte Paris Pläne für ein Pflanzprogramm für „städtische Wälder“, bei dem neben vier historischen Stätten Bäume und Gärten angelegt werden.