Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Dezember 30 2020
in Umwelt

„Honig ohne Bienen“: MeliBio, Botanik und Biologie

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Honigglas mit Honigkamm

Photo by Arwin Neil Baichoo on Unsplash

Teilen161Pin37Tweeten101AbsendenTeilen28
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
5 Minuten Lesen
Tags: ApiBakterielle FermentationHonig

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

MeliBio ist ein ehrgeiziges Projekt: Die Kombination von Botanik und Biologie durch die Herstellung von Honig, wie er heute hergestellt wird, ohne dass Bienen einbezogen werden. "Um sie zu retten", sagt der Gründer.

Im Alter von drei Jahren fühlte sich Darko Mandich krank, als er einen Tierkadaver von einem Metzger sah. Er erkannte, dass etwas nicht stimmte, wenn man Tiere zum Essen tötete.

Es war schwer, vegan zu werden, denn für seine Familie in Kroatien war Fleisch ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und seine Großmutter hatte auch ein Restaurant und eine Ölmühle. Heute versöhnt ihn ein neues Abenteuer mit Honig mit der Welt.

Als Unternehmer wollte Mandich Geschäft und positives Handeln für den Planeten verbinden. Zurück in Serbien nach dem Bürgerkrieg studierte er Wirtschaftswissenschaften in Belgrad und wurde von einem der größten Lebensmittelunternehmen des Landes kontaktiert, um mehr über Honig zu erfahren.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Bienengift tötet Brustkrebszellen ab

Roboterbienen werden die Bienenstöcke der Zukunft füllen

Es war 2012, als er glaubte, dass mehr Honig mehr Bienen bedeutete.

MeliBio Honig ohne Bienen
Photo by Sein on Unsplash

Mit der Erfahrung erkannte er jedoch, dass dies nicht der Fall war.

Es gibt nicht nur Honigbienen, sondern auch andere, und die Honigindustrie, die die ständig steigende Nachfrage befriedigen will, ist nicht gesund

Darko Mandich, MeliBio

Letztes Jahr begann er Studien über die Beziehung zwischen Honig und einheimischen Wildbienen zu lesen. „Mir wurde klar, dass die Honigindustrie den Bienen nichts Gutes tut“, erinnert er sich.

Und so schuf er MeliBio, ein Startup das darauf abzielt, Honig ohne Bienen zu schaffen. Es ist keine Alternative zu Honig, sagt Mandich: Es ist nur Honig. Nur wird es nicht von Bienen gemacht. Eine ziemlich starke Aussage, selbst für ein System wie die USA, das völlig andere Dynamik- und Steuerungssysteme als die italienischen hat (selbst wenn die Qualifikation von "Honig" überall als Produkt von Bienen anerkannt wird. Es wird Mandich schwer fallen, diesen "Honig" zu nennen. was universell für allen Honig nicht ist).

Die Honigproduktion ist ein Problem für Bienen 

Einige genaue und notwendige Klarstellungen, die viele italienische Imker über die Fanpage erhalten haben, empört über diese Nachricht und die Aussicht, dass jemand "Honig" als ein Produkt definiert, das in keiner Weise mit Bienen zu tun hat:

1 - In Italien gibt es keine intensive Imkerei;

2 - In Italien wurden noch nie Studien zum Wettbewerb zwischen Honigbienen und anderen Bestäubern durchgeführt.

3 - Ähnliche in Europa durchgeführte Studien haben eine negative, neutrale und neutral-positive Konkurrenz zwischen Honigbienen und anderen Bestäubern gezeigt, daher nicht nur eine negative.

„Dies scheint nicht intuitiv zu sein, da die Herstellung von Honig die Vermehrung von Bienen bedeutet. Die Honigbiene ist jedoch nur eine von 20.000 Bienenarten. Aufgrund der menschlichen Nachfrage haben sich die Unterarten der Honigbienen domestiziert und vermehrt. Aus diesem Grund vertreiben sie wilde einheimische Arten, wenn sie in neue Lebensräume eingeführt werden. Wenn dies so weitergeht, werden die einheimischen Bienen aussterben und Honigbienen werden die einzigen Arten sein, die noch übrig sind. "

Dies, erklärt Mandich, wäre eine Katastrophe für den Planeten.

Weil Honigbienen im Allgemeinen nicht sehr gut bestäuben können. Sie sind faul und sehr spezifisch, sagt Mandich, und wenn es nur sie gäbe, würde die Natur keine große Sache machen.

Auf der anderen Seite ist Honig. Es ist ein großes Geschäft. Eine erstaunliche Substanz, es gibt kein solches Produkt. Honig wurde in den jahrtausendealten ägyptischen Pyramiden gefunden und ist immer noch gut zu essen.

Es ist ein sehr wichtiger Süßstoff. Es hat einen niedrigeren glykämischen Index, antidepressive, entzündungshemmende und energetische Eigenschaften. 50% der Menschen konsumieren wöchentlich Honig, entweder direkt oder über andere Produkte. Sara eine 15-Milliarden-Dollar-Industrie bis 2025.

Lohnt es sich, die Wissenschaft zu nutzen, um echten Honig ohne die negativen Auswirkungen auf Bienen oder den Planeten zu produzieren?

Honig ohne Bienen
Mandich und Schaller, Mitbegründer von MeliBio

MeliBio

Das Startup wurde letztes Jahr ins Leben gerufen, als Mandich mit seiner Frau nach San Francisco zog. Der Frühling kam, nachdem er den Wissenschaftler, Koch und Gärtner getroffen hatte Aaron Schaller. "Fünf Minuten nachdem wir über Bienen und Honig gesprochen hatten", erinnert er sich, "wussten wir beide, dass wir zusammenarbeiten würden."

Und so war das Paar Mitbegründer von MeliBio. Sie entwickelten eine proprietäre Technologie, die Botanik mit synthetischer Biologie verbindet. Das Produkt von MeliBio besteht nicht aus mehreren Ersatzzutaten, sagt Mandich: Es ist einfach bio-fermentierter Honig mit den gleichen Verbindungen wie herkömmlicher Honig. „Unser oberstes Ziel ist es, eine 100% ige Parität mit Honig in allen Geschmacks-, Textur- und Nutzenparametern zu erreichen“, sagt Mandich.

Honig ohne Bienen MeliBio
Photo by Leandro Fregoni on Unsplash

Das Geheimnis: mikrobielle Fermentation

Die größte Herausforderung besteht darin, eine Technologie zu entwerfen, einzurichten und zu skalieren, die Bienen im Wesentlichen ersetzen würde. Honig wäre identisch mit dem von Bienen und wäre nur ein Ausgangspunkt. Mit den gleichen Kriterien könnte es durch Dosierung der darin enthaltenen natürlichen Prinzipien gestärkt werden.

Mit 15 Unternehmen, die bereits eine Absichtserklärung zur Verwendung von bio-fermentiertem "Honig" unterzeichnet haben, wird MeliBio gegen Ende 2021 auf den Markt gebracht. Zunächst wird ein B2B-Modell ausgeführt, später jedoch die Schaffung verschiedener Produktsorten explodieren und beginnen auch im Einzelhandel zu verkaufen.

Mandich gibt zu, dass das erste Produkt nicht billiger sein wird als normaler Honig, hofft jedoch, seinen Preis zu senken, wenn die Produktion die volle Kapazität erreicht.

Ein mögliches Ziel, wenn wir berücksichtigen, dass die traditionelle Bienenzucht immer noch Kosten und Verluste hat.

Es werden aufregende Zeiten für MeliBio, ein Unternehmen, dessen Name eine Kombination aus zwei Wörtern ist, die immer zusammenpassen sollten. "Meli" als Melissae, die griechische Göttin des Honigs, und "Bio" als Biologie. 

Bienen bei der Biologie helfen. Ist das die Zukunft von "Honig"? Es ist unseres?

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    76-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
modularer PC

Modular Workstation Computer, modularer PC, den Sie wie ein Lego bauen

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.