Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Unternehmen

Geburtenrate Italien, Covid bricht es auf die niedrigsten Werte aller Zeiten

Wirtschaftliche Unsicherheiten und Pandemien können die Geburtenrate in Italien erheblich beeinträchtigen: Die Schätzungen sind keineswegs gut.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen57Pin13Tweet36Senden Teilen10TeilenTeilen7
Dezember 26 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Es ist kein Land für junge Menschen, zwischen Jugendauswanderung und einer Zunahme älterer Menschen, aber heute ist die Situation die schlimmste, die es je gab.

Italiens Geburtenrate wird weiter sinken, ein Bild, das sich bereits ankündigt eine große Entvölkerung, weil die durch die Pandemie verursachte wirtschaftliche und gesundheitliche Unsicherheit das allgemeine Bild verschärft.

Geburtenrate in Italien
Photo by Marialaura Gionfriddo on Unsplash

Bereits 2019 registrierten sich die Bel Paese 420.000 Geburten im Jahr 2019 (die niedrigste Rate seit der Vereinigung Italiens im Jahr 1861) im Vergleich zu 647.000 Menschen starben. In diesem Jahr könnte die Geburtenrate in Italien weiter sinken, auf etwa 408.000 Geburten, während Coronavirus-Todesfälle insgesamt über 700.000 Todesfälle bringen werden. Zu sagen, es sind die zweitletzten Istat-Schätzungen, das nationale statistische Amt.

Die Ursachen?

Es ist legitim anzunehmen, dass sich das Klima der Angst und Unsicherheit und die wachsenden materiellen Schwierigkeiten, die durch die jüngsten Ereignisse verursacht wurden, negativ auf die Fruchtbarkeitsentscheidungen italienischer Paare und auf die Geburtenrate in Italien auswirken werden.

Gian Carlo Blangiardo, Präsident von Istat

Zur Gesamtzahl der für 2020 erwarteten Todesfälle äußert sich Blangiardo unmissverständlich: „Das ist eine wirklich besorgniserregende Zahl für die Geburtenrate in Italien. Das letzte Mal, dass etwas Ähnliches passiert ist, war 1944, als wir uns in den blutigsten Phasen von Italien befanden der Zweite Weltkrieg".

Italien, das erste von der Pandemie betroffene europäische Land, hat seit Ende Februar eine brutale erste und zweite Welle mit über 71.000 bestätigten Todesfällen durch Coronaviren erlitten. Inzwischen ist die Arbeitslosenquote von 9,4 % in diesem Jahr auf 11 % im Jahr 2021 gestiegen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Covid, die bittere Realität in den neuen WHO-Daten: 15 Millionen Tote in 2 Jahren

Ultraviolette Fern-UVC-LED tötet Bakterien und Viren ab, ohne Menschen zu schaden

Geburtenrate in Italien
Photo by Domenico Loia on Unsplash

Frauen sind am stärksten betroffen

Frauen haben die Hauptlast der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie getragen: Es gibt viele Schwierigkeiten bei der Arbeit oder bei der Notwendigkeit, zu Hause zu bleiben, um den Kindern zu helfen, die sich in geschlossenen Schulen befinden.

Schon vor der Pandemie waren weniger als die Hälfte der Italiener im erwerbsfähigen Alter erwerbstätig. Und es gab viele Schwierigkeiten für diejenigen, die schwanger wurden.

Die Folgen für die Geburtenrate in Italien sind fast unvermeidlich: Ungleichheit der Geschlechter, Mangel an Jobs und Kinderbetreuungsangeboten, dazu eine Pandemie. Wer noch einen Job hat, das ist die Realität, fragt sich: „Wenn ich heute noch ein Kind hätte, hätte ich dann morgen noch einen Job?“.

In Italien kommen laut Istat auf jedes Kind 5 Personen über 65.

Die Alterung der Bevölkerung ist ein Problem für ein Landsystem, nicht nur für die Wirtschaft und die Zahlung von Renten, sondern weil niedrigere Geburtenraten in Italien weniger junge Menschen bedeuten. Und weniger junge Leute bedeuten weniger Energie und Ideen.

Zusammenfassend: Die Geburtenrate in Italien ist keine einfache Zukunft.

Stichworte: CoronavirusDemografieItalienGeburtenrate

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+