Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
20 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Dieser Mausembryo wuchs in einer künstlichen Gebärmutter

Zum ersten Mal in der Geschichte ließ ein wissenschaftliches Team ein Säugetier außerhalb einer Gebärmutter überleben. Der künstliche Uterus wird lebendig.

März 18 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen21Pin8Tweet13AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
Künstliche Gebärmutter

EINLESEN:

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, den Embryo eines Säugetiers aus einer Gebärmutter zu züchten. 

In einer am Mittwoch veröffentlichten Studie Natur , ein Forscherteam aus Weizmann Institute of Science in Israel behauptet er, erfolgreich kultiviert zu haben mehr als 1.000 Mausembryonen für sechs Tage unter Verwendung eines Prozesses mit einem mechanischen künstlichen Uterus. 

Der Arzt Jakob Hanna, einer der Forscher des Projekts, berichtet, dass sein Team einer weiblichen Maus unmittelbar nach der Befruchtung einen Embryo entnehmen und 11 Tage lang wachsen lassen konnte. Das Wichtigste: Die im Labor gezüchteten Embryonen sehen völlig identisch mit ihren "echten" Artgenossen aus.

Künstliche Gebärmutter
Jakob Hanna

Der Weg zur künstlichen Gebärmutter

Das Team brauchte sieben Jahre, um die für diese Forschung verwendete Maschine zu bauen. Es ist ein zweiteiliges System, das aus einem Inkubator und einem Belüftungssystem besteht. Jeder der Embryonen schwimmt in einer Durchstechflasche, die mit einer speziellen nährstoffreichen Flüssigkeit gefüllt ist. Ein Rad dreht die Embryonen sanft, damit sie nicht an den Wänden dieser künstlichen Gebärmutter haften. Dies verhindert, dass sie sich verformen und sterben. Währenddessen versorgt die Beatmung die Embryonen mit Sauerstoff, während der Fluss und der Druck konstant bleiben.

Die nächsten Herausforderungen

Es dauert ungefähr 20 Tage, bis eine Maus so weit herangewachsen ist, dass sie außerhalb des Mutterleibs überleben kann. Wie bereits erwähnt, kann der von Dr. Hanna und ihrem Team geschaffene mechanische künstliche Uterus Mäuse 11 Tage lang beim Wachstum unterstützen. Weiter haben sie es noch nicht geschafft: Nach 11 Tagen werden die Embryonen zu groß, um allein mit den Nährstoffen zu überleben, die das System liefert. Sie brauchen eine Blutversorgung, und das ist die nächste technische Herausforderung, die das Team lösen will. Unter den untersuchten Hypothesen ist die Bereitstellung einer künstlichen Blutversorgung, die mit der Plazenta von Mäusen verbunden ist.

Für die Wissenschaft, nicht gegen die Natur

Denken Sie nicht, dass die Menschheit wie in Science-Fiction-Filmen in Schoten gewachsen ist. Dr. Hanna hat das Gerät nicht geschaffen, um die natürliche Ordnung der Natur zu stören. Stattdessen sagt das Team, dass sie den künstlichen Uterus entwickeln wollen, um zu untersuchen, wie Faktoren wie genetische Mutationen und Umweltbedingungen das Wachstum eines Fötus im Mutterleib beeinflussen können. 

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Künstliche Gebärmutter, nah an menschlichen Tests: Was uns erwartet, zwischen Wissenschaft und Zukunft

RescueRats, die "lebensrettenden" Mäuse, sind hier, um Menschen zu retten

Bis zu diesem Durchbruch untersuchten Wissenschaftler Arten wie Würmer und Frösche, d. H. Nicht-Säugetiere, um die Entwicklung von Geweben und Organen zu untersuchen. Ein solches Gerät könnte alles verändern.

Ja, theoretisch könnten eines Tages Geräte wie dieser künstliche Mutterleib es Wissenschaftlern ermöglichen, ein menschliches Baby auf die gleiche Weise zu erziehen. Wann immer möglich, sind wir Jahrzehnte von so etwas entfernt.

Stichworte: Mäusekünstliche Gebärmutter

Neueste

  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %
  • Welche Software steckt hinter Online-Casinos?
  • Squishy Robotics: für den Mars geboren, unterstützt Rettungsmaßnahmen auf der Erde
  • Pod Studio, das Mikrohaus, das seine Größe in 15 Minuten verdreifacht
  • Geoengineering, seien Sie vorsichtig: Die Auswirkungen, die wir durch die Abschirmung der Sonnenstrahlen hätten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+