Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

George Church: bereit, das Wollmammut wieder zum Leben zu erwecken

Wissenschaftler haben begonnen, darüber nachzudenken, einen wolligen Elefanten-Mammut-Hybriden zu schaffen, wobei die ersten Jungen in sechs Jahren erwartet werden.

27 September 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen53Pin18Tweet33AbsendenTeilen9TeilenTeilen7
Wolliges Mammut

Die Überreste eines gut erhaltenen wolligen Mammutjunges namens Lyuba wurden 2012 in Hongkong ausgestellt.

EINLESEN:

Zehntausend Jahre nachdem das Wollmammut vom Erdboden verschwunden ist, starten Wissenschaftler ein ehrgeiziges Projekt, um dieses uralte Tier in die arktische Tundra zurückzubringen.

Die Aussicht, das Mammut nachzubauen und wieder in die Wildnis zu bringen, wurde diskutiert (manchmal sogar ernsthaft!) seit mehr als einem Jahrzehnt, aber am Montag kündigten Forscher eine neue Finanzierung an, von der sie glauben, dass sie den Traum Wirklichkeit werden lassen könnte.

Dahinter steckt ein alter Bekannter von Futuroprossimo (und nicht nur)

Insbesondere George Church hat im Bereich der Genetik viel über sich selbst gesprochen. Ich sprach über ihn über die Verjüngung von Mäusen und Hunden. Er machte eine Art von Handbuch der Gene das manipuliert würde den Menschen "zusätzliche Kräfte" geben (mit den damit verbundenen Risiken). Schließlich sagte ich es ihr Prognosen über das Altern.

Wie wird das Wollmammut wieder zum Leben erweckt?

Wolliges Mammut
Der dr. George Church, Harvard University

Der Anstoß für die Rückkehr des Wollmammuts kommt in Form von fast 15 Millionen Euro, die von dem Biowissenschafts- und Genetikunternehmen Colossal gesammelt wurden, das von . mitgegründet wurde Ben Lamm, ein Technologie- und Softwareunternehmer, e George Church, ein Professor für Genetik an der Harvard Medical School, der Pionierarbeit für neue Ansätze zur Genbearbeitung leistete.

Die Wissenschaftler zielten ursprünglich darauf ab, einen Elefanten-Mammut-Hybrid zu schaffen, indem sie im Labor Embryonen erzeugten, die Wollmammut-DNA tragen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten

Die nächsten Pandemien? Sie werden nicht uns treffen, sondern die Ernte

Ausgangspunkt des Projekts ist es, Hautzellen asiatischer Elefanten, die vom Aussterben bedroht sind, in vielseitigere Stammzellen umzuprogrammieren Mammut-DNA tragen.

Die besonderen Gene, die für wolliges Mammutfell, isolierende Fettschichten und andere Anpassungen an das kalte Klima verantwortlich sind, wurden identifiziert, indem die Genome von Mammuts, die aus Permafrosttieren gewonnen wurden, mit denen von verwandten asiatischen Elefanten verglichen wurden.

Im nächsten Schritt würden diese Embryonen dann in einer Leihmutter oder eventuell in einer künstlichen Gebärmutter ausgetragen. Wenn alles nach Plan läuft (die Hindernisse sind alles andere als trivial) Die Forscher hoffen, in sechs Jahren die ersten Welpen zu bekommen.

Wolliges Mammut
Eines der Labors, das seit Jahren die Schritte der möglichen "Auferstehung" dieses ausgestorbenen Tieres untersucht.

Weil es nützlich sein kann

„Unser Ziel ist es, einen kälteresistenten Elefanten zu schaffen, der aber wie ein Mammut aussehen und sich verhalten wird. Es wird funktional dem Mammut entsprechen“, sagt Church.

Das Projekt ist als Versuch konzipiert, asiatische Elefanten zu retten, indem sie mit Eigenschaften ausgestattet werden, die es ihnen ermöglichen, in den riesigen Weiten der Arktis, die als Mammutsteppe bekannt sind, zu überleben.

Wissenschaftler glauben auch, dass die Einführung von Herden von Elefanten-Mammut-Hybriden in die arktische Tundra dazu beitragen könnte, degradierte Lebensräume wiederherzustellen und einige der Auswirkungen der Klimakrise zu bekämpfen. Durch das Fällen von Bäumen könnten die Tiere beispielsweise dazu beitragen, das ehemalige arktische Grasland wiederherzustellen.

Es gibt diejenigen, die nicht so denken

Nicht alle Wissenschaftler glauben, dass die Herstellung von mammutähnlichen Tieren im Labor der effektivste Weg ist, die Tundra wiederherzustellen. „Mein persönlicher Gedanke ist, dass die angeführten Begründungen (Geoengineering der arktischen Umwelt mit einer Mammutherde) nicht plausibel sind“, sagt Dr. Victoria Herrridge, Evolutionsbiologe. „Der Umfang dieses Experiments sollte enorm sein. Es würde Hunderttausende von Mammuts brauchen, die 22 Monate brauchen, um trächtig zu werden, und 30 Jahre, um zur Reife heranzuwachsen.

Lamm sagte: „Unser Ziel ist es, nicht nur das wollige Mammut wieder zum Leben zu erwecken, sondern hybridisierbare Herden zurückzubringen, die in der Arktis erfolgreich rebelliert haben.“

Wird es ihnen gelingen?

Ich bevorzuge mehr oder weniger eine Rutsche aus der letzten Eiszeit

Gareth Phönix, Professor für Pflanzenökologie und globalen Wandel an der University of Sheffield, sagte: „Wir brauchen eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze, um den Klimawandel zu stoppen. Es sind verantwortungsvolle Lösungen erforderlich, um unerwünschte schädliche Folgen zu vermeiden. Es ist eine große Herausforderung in der riesigen Welt. Arktis , wo es verschiedene Ökosysteme gibt, die unter verschiedenen Umweltbedingungen existieren. "

Die Wiederansiedlung des Wollmammuts wird, wie erwähnt, als Lösung vorgeschlagen, um das Auftauen des Permafrostbodens zu stoppen. Mammuts entfernen Bäume, zertrampeln und verdichten den Boden und verwandeln Landschaften in Grasland, was dazu beitragen kann, den Boden kühl zu halten.

In bewaldeten arktischen Regionen können Bäume und Moosbedeckung jedoch der Schlüssel zum Schutz des Permafrosts sein – vielleicht wäre es das letzte, was man tun könnte, Bäume zu entfernen und Moos zu zertrampeln.

Sag mir den Witz: Kommt das Mammut nicht zurück und wir gehen?

Stichworte: ArticoGenetikGeorge Church

Neueste

  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+