Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum, Technik

Venus, Überraschung: In ihr könnten Ozeane von Wasser eingeschlossen sein

Eine Studie auf dem zweitnächsten Planeten zur Sonne zeigt, dass die Anwesenheit von Wasser im Erdmantel dort und anderswo eine Konstante sein könnte.

Oktober 23 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen373Pin88Tweet233AbsendenTeilen65TeilenTeilen47
innere ozeane der venus

LESEN SIE DAS EIN:

Venus, wissen Sie, es ist ein gewalttätiger und unwirtlicher Planet. Mit seiner dicken, giftigen Atmosphäre, die von Kohlendioxid überströmt ist, ist es von gelblichen Schwefelsäurewolken eingehüllt, die seine gesamte Wärme einfangen. Im Inneren steigen Drücke und Temperaturen für einen Menschen auf ein sofortiges Todesniveau. Aber, wie meine Großmutter zu sagen pflegte: „Wenn du nach dem Logbuch suchst, kratze unter der Asche“. Unter dieser höllischen Kruste mag es Hoffnung geben.

Secondo un recente Studio auf einem Prepress-Server geteiltkönnte das Innere der Venus Ozeane aus flüssigem Wasser beherbergen. Ozeane, die im Mantel des Planeten eingeschlossen sind und in Form von kochendem Dampf austreten könnten, der bereit ist, zu kondensieren.

Das bedeutet natürlich nicht, dass die Venus „terraformiert“ werden kann, und das wird sie wahrscheinlich auch nie. Wenn wir jedoch einen Weg finden, dieses riesige darin eingeschlossene Wasserreservoir anzuzapfen, könnte sich unser Verständnis des Planeten für immer ändern.

Wie die "inneren Ozeane" der Gesteinsplaneten entstehen

Inneres der Venus
Eine intern-externe Darstellung der Struktur des Planeten Venus.

Bei erdähnlichen Gesteinsplaneten bestimmt die Verteilung flüchtiger Elemente wie Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) in den primären Planetenkomponenten (Kern, Mantel und Atmosphäre) die Entstehung und Entwicklung seiner Atmosphäre. Wenn ein Planet von Meteoren und anderen rohstoffreichen Körpern getroffen wird, bilden sich um ihn herum der Eisenkern und ein Ozean aus heißem Magma. Denken Sie an die Simulationen der Erde, die von einem riesigen Asteroiden getroffen wurde: Gewaltige Ozeane aus Magma ergießen sich von innen durch die betroffene Kruste, wie Blut, das aus einer Schnittwunde strömt.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Das Leben auf der Venus, die erste private Mission, hat nur 5 Minuten Zeit, um danach zu suchen

DAVINCI, NASA zeigt das kleine Genie, das die Geheimnisse der Venus enthüllen wird

Die Forscher untersuchten die Entwicklung von Magmasystemen zwischen Ozean und Atmosphäre unter einer Reihe von Bedingungen. Ihre Berechnungen ergaben, dass die komplexen Reaktionen, die auftreten, wenn das Magma eines Planeten freigelegt wird, dies verhindern etwa 75 % des darin enthaltenen Wassers entweichen in die Atmosphäre. Es ist ein Zustand, der die Bildung von Ozeanen auf der Oberfläche eines Planeten verlangsamen oder verhindern kann.

Bei erdähnlichen Planeten könnten Ozeane aus Wasser im inneren Mantel eingeschlossen sein

Laut der Forschung könnte ein großer Teil des Wassers, das sich in den ersten Jahren ihrer Entstehung auf Gesteinsplaneten wie der Venus abgelagert hat, während der „magmatischen Ozeanphase“ im Inneren eingeschlossen werden. In sehr allmählichen geologischen Zeitskalen könnte dieses Wasser austreten und die Zusammensetzung der Atmosphäre teilweise oder vollständig verändern.

„Letztendlich könnte die hohe Löslichkeit von H2O in Magmaozeanen eine sichere Speicherung während der turbulenten Phase der Planetenentstehung ermöglichen“, schlussfolgern die Studienautoren. Dies bedeutet zwar nicht, dass sich auf der Venus wie auf der Erde Ozeane bilden werden, aber diese Tatsache ist wichtig. Es weist darauf hin, dass das Vorhandensein von Wasser in den Gesteinsplaneten eine Konstante sein könnte.

An der Oberfläche oder unter der Erde.

Stichworte: Venus


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+