Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
18 Mai 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Der Schlüssel zum Verständnis der chinesischen Position zur Ukraine heißt „Wu Wei“

China wird von vielen Seiten beschuldigt, eine zweideutige Position zu dem Konflikt einzunehmen, und hat seine eigene spezifische Philosophie. Es ist im Wu Wei-Konzept verkörpert.

Giovanni de Palmadi Giovanni de Palma
in Militär, Prognosen
Teilen95Pin22Tweet60AbsendenTeilen17TeilenTeilen14
Wu Wei

Wu Wei

April 10 2022
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Il Konflikt in der Ukraine es erschütterte die internationale Gemeinschaft und löste die Reaktion der meisten Staaten mit sehr starken Erklärungen zugunsten der Ukraine oder Russlands aus, je nachdem, welche Seiten sich zunehmend auf der internationalen Arena herausbilden.

Von allen ist jedoch die Position Chinas sicherlich die am meisten diskutierte. Medien und westliche Länder werfen ihr Ambivalenz und Unklarheit in der (Nicht-)Verurteilung Russlands vor. Aber wie steht es wirklich? Und warum nimmt Peking eine so zweideutige Position ein, ohne sich offen auf eine Seite zu stellen? Ein Wort enthält die Antwort: Wu Wei. Ich bin in Kürze da.

Sicherlich gibt es an der Basis konkrete Gründe für geopolitische und geoökonomische Ziele: Die langfristigen Ziele Pekings und die Moskaus sind sicherlich widersprüchlich, aber Moskau kann dem zunehmend unersättlichen chinesischen Riesen unter diesem Gesichtspunkt nützliche Rohstoffe liefern; Allerdings hat China auch große wirtschaftliche und strategische Interessen in der Ukraine. Aber darüber hinaus ist es, um die Haltung Pekings vollständig zu verstehen, immer notwendig, seine kulturellen Aspekte zu studieren, die wie immer nicht zweitrangig sind, insbesondere in einem Land mit einer so schwerfälligen Geschichte.

Keine Opposition, sondern gegenseitige Beeinflussung

Als erstes ist festzuhalten, dass in den Kulturen Ostasiens konfuzianischen Ursprungs (China, Korea, Vietnam, Japan) die Lehren nicht gegensätzlich sind, sondern koexistieren und sich gegenseitig beeinflussen. In China gibt es drei vorherrschende Lehren:

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Weltkrieg, weil Lawrow ernst genommen werden muss

China und Taiwan im Sog der Ereignisse: Die Zukunft ist ungewiss

Was passiert (wirklich) in der EU ohne russisches Gas?

Braindrain aus Russland: Wer profitiert?

  1. Il Konfuzianismus die das Verhalten von Individuen mit dem ultimativen Ziel lehrt, soziale Harmonie zu erreichen;
  2. Il Taoismus die die grundlegende Rolle der Natur bei der Gestaltung des Lebens und des Universums lehrt;
  3. Il Buddhismus die dazu dient, irdische Begierden zu beseitigen mit dem phonalen Ziel, inneren Frieden zu erreichen.

Zusammengefasst könnte man sagen: Konfuzianismus ist für das Land, Taoismus für den Körper und Buddhismus für die Seele.

Abgesehen vom Buddhismus, der sich mehr auf die individuelle Sphäre als auf die kollektive, soziale und daher politische Sphäre bezieht, scheint es für unsere westlichen Augen, dass die beiden Lehren des Konfuzianismus und des Taoismus einander widersprechen, da die erste das Handeln lehrt . aktiv in der Gesellschaft und zweitens „der Natur ihren Lauf lassen“. Stattdessen, so wie es das uns allen bekannte Bild von Yin und Yang (ebenfalls ein taoistisches Symbol) lehrt: Die beiden scheinbar gegensätzlichen Aspekte koexistieren und beeinflussen sich gegenseitig.

wu wei xi jinping
Xi Jinping

Wu Wei: „Nicht bewegen“? Weit davon entfernt

Für den Taoismus ist Bewegung "natürlich", daher wird sie nicht durch eine äußere Kraft erzeugt. Daher entspringen die Handlungen des Weisen seiner intuitiven Weisheit, seinem „Fließen im Strom des Tao“. In der taoistischen Philosophie wird eine solche Handlungsweise genannt Wu Wei, ein Begriff, der oft mit der Übersetzung „Nichthandeln“ vereinfacht wird, aber eigentlich eher ein „Unterlassen von Aktivitäten im Gegensatz zur Natur“ ausdrücken will, wie uns der Sinologe Joseph Needham lehrt.

Im Westen wird dieses Konzept oft mit völligem Nichthandeln verwechselt, aber wu wei bedeutet nicht, nichts zu tun und zu schweigen. Vielmehr geht es darum, "alles tun zu lassen, was es natürlich tut, damit seine Natur zufrieden ist". Kurz gesagt, das Wu Wei lehrt uns, dass es Handeln durch Nichthandeln geben kann, und zwar deshalb, weil es die Natur ist, die ihren Lauf nimmt, um ihren „Wollen“ zu erfüllen.

All dies führt im politischen Bereich zu einem „inaktiven“ und abwartenden Staat, im Gegensatz zu dem Staat, der der Sohn der großen konfuzianischen Bürokraten ist und grundsätzlich interventionistisch ist.

Wie werden diese beiden Seelen versöhnt?

Ganz einfach: Es ist al Chinesische Regierung wähle, wann du das eine oder das andere bist, ohne jemals die beiden Lehren gegenüberzustellen. Das ist vielleicht der Hauptunterschied zu den westlichen Staaten. Wenn wir die kulturelle, philosophische und historische Matrix verstehen, aus der sich bestimmte politische Entscheidungen ergeben, werden wir vielleicht in der Lage sein, die Positionen (oder Nicht-Positionen) Chinas besser zu verstehen.

Kurz gesagt, das Tao ist wie ein unbestimmter Marmorblock, der potenziell alles werden könnte und den Aktivismus des Konfuzianismus ausgleicht. Wir müssen nur verstehen, was China in naher Zukunft sein will. Fürs Erste, Wu wei: China wartet darauf, dass die „Natur“ ihren Lauf nimmt.

Giovanni de Palma

Er beschäftigt sich mit politischer Kommunikation und Politikberatung. Abschluss in vergleichenden Sprachen, Buchstaben und Kulturen (Englisch und Japanisch); und in asiatischen und afrikanischen Beziehungen und Institutionen mit Fokus auf Japan (mit einer Dissertation über Abes japanische nationale Sicherheitsstrategie); SIOI Master in diplomatischen und politischen Studien. Iamatologe und Orientalist.

Stichworte: Geopolitikrussland-ukraine
Post precenteente

Ricoh stellt ein Mikro-Wasserkraftwerk für kleine Wasserläufe vor

Nächster Beitrag

Ein japanischer Tycoon setzt alles auf Lovot, „emotionale“ Roboter gegen Einsamkeit

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • 14CCA80E 0F04 4F5B 9CF4 E0A977CC0442

    Erstellen Sie „erneuerbare“ oder eher „ewige“ Bio-Photovoltaik-Zellen

    7992 Aktien
    Teilen 3196 Tweet 1997
  • Unreal Engine 5, verrückt: Sie hebt sich nicht von der Realität ab

    5315 Aktien
    Teilen 2126 Tweet 1329
  • Plastikrecycling, Schockbericht: „Das geht nicht, das geht auch nie“

    3892 Aktien
    Teilen 1556 Tweet 973
  • Domus, verrückter emissionsfreier Trimaran

    3844 Aktien
    Teilen 1535 Tweet 960
  • Hermeus versucht es: Hyperschallflugzeuge mit 6000 Stundenkilometern

    1904 Aktien
    Teilen 761 Tweet 476

archivieren

Schau mal hier:

Energie

Janus, eine „doppelseitige“ Membran, die Strom aus Salzwasser bezieht

Die Janus-Membran, benannt nach dem römischen Gott der Passagen und Tore, verwendet Osmose, um Strom effizient zu erzeugen ...

Mehr
Ein Roboter schreibt eine Tora in einer Installation im Jüdischen Museum in Berlin am Donnerstag, den 10. Juli 2014. Es handelt sich um eine Installation der Künstlergruppe robotolab. Der Roboter ist mit einer Schreibfeder und Tinte ausgestattet und schreibt die Tora in menschlicher Geschwindigkeit. (AP Foto / Markus Schreiber)

GPT-3, die KI, die versteht, Sprache verwendet und wie Menschen schreibt

Unmöglich, die Kamera der Zukunft

Die Sonne gegen das Rauchen

Innovationen gegen covid-19 im öffentlichen Verkehr

5 Technologien gegen Covid-19 im öffentlichen Verkehr (und nicht nur)

Nächster Beitrag
Dieser entzückende Roboter möchte Sie emotional unterstützen

Ein japanischer Tycoon setzt alles auf Lovot, „emotionale“ Anti-Einsamkeits-Roboter

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an redazione@futuroprossimo.it

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.