Eines der größten Umweltprobleme sind die kolossalen Abfallmengen, die jedes Jahr in unsere Gewässer gelangen. Ein Hongkonger Startup, la Open-Ocean-Engineering, entwickelte eine mögliche Lösung für das Problem.
Es heißt Clearbot Neo und ist ein Roboterboot, das mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist und in Häfen von Städten „patrouillieren“ kann, um schwimmenden Müll aufzunehmen, bevor er auf offener See landet. Eine sehr nützliche Aufgabe: die UNO er schätzte , dass die 95 % der Plastikverschmutzung in den Meeren es filtert nur durch 10 große Flüsse, von denen sich acht in Asien befinden.
Ein Volumen, das von Abfällen, die aus Häfen und Flüssen stammen er könnte sich bis 2040 verdreifachen, denn insgesamt landeten 37 Millionen Tonnen in den Ozeanen.
Eine Partnerschaft mit Microsoft
Der Riese aus Redmond (und die Kreatur von Bill Gates, die anscheinend ein offenes Konto mit Umweltverschmutzung hat) hat Open Ocean Engineering einen Zuschuss angeboten, um Clearbot Neo auf den Markt zu bringen. Das kleine Boot ist nur drei Meter lang und verfügt über einen Elektromotor, der von einer erneuerbaren Solarbatterie angetrieben wird, und bewegt sich, um Abfälle auf festgelegten Routen zu sammeln.

Wie reinigt Clearbot Neo Häfen und Flüsse?
Sie können es sich vorstellen. Denken Sie an die aquatische Version eines dieser Roboterstaubsauger. Clearbot Neo „schleppt“ in Häfen, Kanälen und Flüssen, und seine geringe Größe hilft ihm sehr bei dieser Aufgabe.
Wir haben interessante Projekte von Roboterbooten überprüft, die auch zur Abfallreinigung verwendet werden (in Dänemark derzeit am weitesten fortgeschritten), aber dieser nutzt die künstliche Intelligenz hervorragend. Das System erkennt und erfasst jeden gesammelten Abfall, unterteilt ihn nach Art und zieht ihn dann durch ein im Bugbereich platziertes Förderband nach oben.
Es ist nicht alles. Außerdem ist er schonend: Um die Fische nicht zu stören, verfügt er über ein Zwei-Kamera-System. Man analysiert, wie erwähnt, den Abfall. Der andere hingegen beobachtet die Wasseroberfläche, um nicht auf Fauna oder Hindernisse jeglicher Art zu stoßen.
Die zweite Kamera wird verwendet, um jeden gesammelten Müll zu fotografieren, bevor das Bild und der genaue GPS-Standort an das Datenkonformitätssystem des Unternehmens übertragen werden, das auf der Azure-Plattform von Microsoft läuft.

Eine glänzende (und saubere) Zukunft voraus
Die Gründer Gupta und Utkarsh Goel Die Idee zu Clearbot Neo kam ihnen während einer Reise nach Bali. Sie sahen zu, wie die Einheimischen den Plastikmüll von Hand aufsammelten und sagten: „Warum tun wir nicht etwas, das den Prozess automatisiert?“. Die Prototypen dienten der Perfektionierung des Bootes, aber das Plus (künstliche Intelligenz) stand immer im Mittelpunkt des Projekts.
Durch das Sammeln von Abfalldaten kann das Unternehmen das drängendste Problem verstehen: wie Müll ins Wasser gelangt. Ein transparenter Prozess, der deutlich macht, wo es notwendig ist, sich nicht nur auf die Sanierung, sondern auf die Eingriffe an der Abfallentstehung zu konzentrieren.
Ich hoffe, dass Clearbot Neo bald Häfen und Flüsse auf der ganzen Welt erreichen kann – die globale Säuberung braucht sie auch.