Die meisten Arten sind vergänglich. Sie sterben aus, differenzieren sich zu neuen Arten oder verändern sich aufgrund zufälliger oder umweltbedingter Mutationen. Die "moderne" menschliche Spezies (wie soll ich sagen? Homo sapiens) gibt es schon seit mehr oder weniger Jahren 300.000 Jahre. Was wird passieren, wenn wir eine Million Jahre erreichen?
Einer der ersten, der diese Frage stellte, war der Science-Fiction-Autor Hg Brunnen: In einem kurzen Aufsatz von 1883 mit dem Titel "Der Mensch im Millionenjahr" prognostizierte er die nächste Evolution der menschlichen Spezies. Heute ist seine Vorhersage fast zur allgemeinen Meinung geworden: Die menschliche Spezies wird einen großen Kopf und einen kleinen Körper haben. Oder es wird sich in zwei oder mehr neue Arten aufspalten.
Seine Hypothesen, obwohl sie im einzelnen nicht mit den bisherigen Erkenntnissen übereinstimmen, sind dennoch allgemein gültig.
Mehr als eine menschliche Spezies oder eine mehr als menschliche Spezies?
Zukünftige (aber vorhersehbare) Technologien wie die potenziamento Mensch, Hochladen Gehirn bzw künstliche Intelligenz (WHO) sie könnten technologische Formen neuer Menschen- und Tierarten hervorbringen, die es heute noch nicht gibt.
Es ist unmöglich, die Zukunft perfekt vorherzusagen. Diejenigen, die Szenarien für Leidenschaft oder Beruf entwerfen, analysieren aktuelle Signale perspektivisch, aber es gibt auch einige schwer fassbare Unbekannte. Wenn wir die Möglichkeiten untersuchen, scheint der wahrscheinlichste Fall jedoch der einer riesigen „Artenbildung“ zu sein: Es ist plausibel, dass sich die menschliche Spezies auch in mehrere andere aufspalten wird.
Wer von uns will die Menschheit verbessern (Alterung verlangsamen oder stoppen, Verbesserung der Intelligenz und Stimmung, Verbesserung des Körpers) könnte einen „Trend“ schaffen, der zu neuen Arten führt.
Es ist klar, dass es auch Menschen gibt, die solche Dinge grundsätzlich ablehnen, und auch dadurch wird diese Trennung stattfinden, die wir als eine andere Art definieren könnten.
Wie definiert man sie? „Menschen“ und „Postmenschen“?

Von einem Königreich zum anderen
Ich erwähnte eine Grenztechnologie: die von Gehirn Scan um das Bewusstsein auf ein anderes Medium zu übertragen oder es online an eine Cloud zu senden.
Wenn wir es erreichen könnten (mit einer riesigen Zeit vor uns und ohne aus anderen Gründen auszusterben), könnten wir es sogar gehen über Speziation hinaus, vom Tierreich zum "Mineralreich" übergehend.
Es gibt viele Gründe, warum jemand dies tun möchte: um die Chancen auf Unsterblichkeit zu erhöhen, um unglaubliche Rechenfähigkeiten zu erwerben, um sich auf neue Weise weiterzuentwickeln.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Menschheit die einzige intelligente Spezies auf dem Planeten bleiben wird. Künstliche Intelligenz schreitet schnell voran, und viele Experten glauben, dass sie noch in diesem Jahrhundert oder früher empfindungsfähig werden könnte (manche denken sogar, dass es das schon ist).
Es kann passieren, und es wird wahrscheinlich passieren. Wir befinden uns möglicherweise auf einem Planeten, auf dem die menschliche Spezies, wie wir sie heute kennen, weitgehend durch künstliche Formen der Intelligenz oder eine Mischung aus hybriden und künstlichen Formen ersetzt worden sein wird.

Menschliche und posthumane Spezies: Utopie oder Dystopie?
Wenn wir uns bemühen, auf nicht-ideologische und nicht-sentimentale Weise zu argumentieren (das heißt, auf eine Weise, die ich nicht mag, die aber funktionieren kann), erscheint es plausibel, dass sich ein Teil des Verstandes schließlich in Software verwandeln wird .
Computer könnten viel effizienter werden als Menschen: Sie müssten nicht mehr essen, trinken oder schlafen (ineffiziente Art, sich zu ernähren) und könnten Energie sparen, indem sie einfach ihre Funktion nach Belieben „verlangsamen“. Kurz gesagt, in ferner Zukunft wären künstliche Köpfe mit der gleichen Energie und Materie viel nachhaltiger als biologische.

Es gibt einige Unterschiede
Physische Wesen haben gegenüber zukünftigen, möglicherweise „künstlichen“ Wesen einen entscheidenden Nachteil: Sie bewegen sich in der langsamen Welt der Materie. Aber sie haben auch einen großen Vorteil: Sie sind autark: Sie verschwinden nicht, wenn ihre Verbindung unterbrochen wird.
Nochmals: „natürliche“ Menschen können in traditionellen Gesellschaften verbleiben, die sich sehr von denen von „Software-Menschen“ unterscheiden. In Zukunft könnte es auch eine Form des friedlichen Zusammenlebens geben: „Fleisch und Blut“-Menschen wären ein bisschen wie die heutigen Amish-Gemeinden, sie würden nach ihren Regeln leben, die von der neuen „technologischen“ Spezies geduldet würden.
Wird es wirklich so sein? Unmöglich, das mit Gewissheit zu sagen: vor allem auf solch ausgedehnten Zeitskalen.

Eine Vision der Welt in 1 Million Jahren
Es gibt immer noch eine menschliche Spezies, und sie ähnelt uns mehr oder weniger, aber sie ist weniger zahlreich als die jetzige. Ein Großteil des Planeten ist wieder „wild“ geworden, weil viel weniger Land für Landwirtschaft und Städte benötigt wird: Das, was wir heute „Rewilding“ nennen, hat begonnen.
Hier und da tauchen Kulturstätten mit sehr unterschiedlichen Ökosystemen auf, die von Robotern aus historischen oder ästhetischen Gründen sorgfältig als Gastgeschenke aufbewahrt werden.
Unter einem Meer von Solarfeldern mitten in der Sahara befinden sich Billionen und Aberbillionen künstlicher „Gehirne“, die riesige Rechenzentren bewohnen, Dinge, die einst drohten, den Planeten zu überhitzen.
Es wäre keine gute oder schlechte Welt. Nicht aus unserer Sicht, meine ich. Wir können es nicht beurteilen.
Jedoch in einer Million Jahren) ist die am wenigsten unwahrscheinliche Option, dass die „biologische“ menschliche Spezies vor langer Zeit ausgestorben sein wird.
Wenn dies jedoch der Fall ist, wird der wahrscheinlichste Grund ein Mangel an Respekt, Toleranz und klaren Regeln gegenüber anderen posthumanen Spezies sein.
Fangen wir an, freundlich zueinander und auch zu den Maschinen zu sein: Man weiß nie.