Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen, Unternehmen

Willkommen bei protopia, der Zukunft, in der wir bereits leben

Zwischen Utopie und Dystopie erkunden wir das Konzept der Protopie, einer nachhaltigen und sich immer langsam entwickelnden Zukunft.

April 29 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

LESEN SIE DAS EIN:

Rote Pille oder blaue Pille? Solarpunk bzw Black Mirror? Es gibt viele Dualismen in der Science-Fiction. Meist zwischen zwei extremen Zukunftsszenarien: Utopie oder Dystopie. Aber du weißt besser als ich, nicht wahr, dass die Wahrheit immer irgendwo dazwischen liegt? Es gibt eine Alternative zu diesen beiden radikalen Optionen. „Die Antwort, meine Liebe“, sagte der große Alessandro Bono, „wir leben sie“. Vielleicht, hoffen wir, ist die Zukunft, die wir Tag für Tag erreichen, eine Protopia. Das?

Utopie und Dystopie: zwei Seiten derselben Medaille?

In der Science-Fiction-Literatur liegen Utopie und Dystopie weit auseinander. Der erste zeichnet heile Welten, der zweite Katastrophenszenarien. Manchmal ist die Grenze zwischen ihnen verschwommener als Sie denken. Einige dystopische Welten, wie die in Blade Runner oder The Hunger Games, könnten von einigen Personen als utopisch angesehen werden. Und umgekehrt können Utopien störende Aspekte verbergen, wie in Brave New World. Aber heute sprechen wir über etwas anderes.

Protopia, ein Begriff, geprägt von Kevin Kelly, es ist weder eine Utopie noch eine Dystopie. Vielmehr ist es ein Unternehmen, das versucht, ständig daran zu arbeiten, sich zu verbessern, Herausforderungen schrittweise und mit einem Wachstumsdenken anzugehen. Eine Gesellschaft, die auf Hindernisse stößt, fällt, sich manchmal zurückzuziehen scheint, aber weitergeht. In gewissem Sinne hat auch unsere moderne Welt Aspekte der Protopie: Trotz tausender Fallstricke erleben wir Fortschritte in Wissenschaft, Technik und ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, für sich selbst zu sorgen.

Protopie

Protopia: Lass es uns kultivieren. Schützen wir es.

Es ist nicht Eden, und es schwingt oft nur in eine Richtung (die der Dystopie). Deshalb braucht unsere Gesellschaft unser Engagement: und sie braucht einen desillusionierten, kalkulierten Enthusiasmus. Denn Protopia ist ein zerbrechliches Gleichgewicht, und um es aufrechtzuerhalten, müssen wir von der konstruktiven Seite „ziehen“. Behalten Sie kritisches Denken und Besonnenheit bei, aber geben Sie sich nicht dem Luddismus hin.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Vier Werte der Generation X (meins), die die Zukunft retten können

Orwell und Huxley: Schüler und Lehrer forderten sich gegenseitig heraus. Heute wissen wir, wer gewonnen hat

Ein allgemeines Gefühl der Ablehnung verwechselt den legitimen Kampf gegen die Machtexzesse mit einer Rückkehr zum Obskurantismus. Es bedroht alle Faktoren, die uns gute Fortschritte gebracht haben, zu riskieren verlangsamen oder ganz stoppen. Es ist wie ein grobes Heilmittel, das sowohl kranke als auch gesunde Zellen betrifft. Wir müssen dagegen ankämpfen.

Protopia lehrt uns, dass die Zukunft kein statisches Gebilde ist, sondern etwas, das Tag für Tag geschaffen wird. Indem wir zusammenarbeiten, können wir weiterhin eine nachhaltige und sich ständig verändernde Welt aufbauen. Aber es ist wichtig, die Augen offen zu halten und klug zu handeln: Wenn wir in die Falle tappen, Fortschritt als alles Gute oder alles Schlechte zu sehen, wird das Ergebnis immer noch eine Form von Dystopie sein.

Stichworte: DystopieUnternehmenUtopia


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+