Wussten Sie, dass in Südamerika riesige Höhlen entdeckt wurden, echte Tunnel, die nicht von Menschenhand oder durch geologische Prozesse geschaffen wurden? Manchmal führt die Arbeit von Forschern zu wissenschaftlichen Entdeckungen, die wirklich unglaublich sind.
An den Ursprüngen eines Mysteriums
Alles begann damit, dass im August 2015 der Geologie-Professor wurde Heinrich Frank er bemerkte ein mysteriöses, großes Loch in einem Hügel bei einer Autobahnfahrt. Getrieben von seiner angeborenen Neugier ging der Lehrer zu dem Punkt, den er bemerkt hatte, und betrat die Höhle. Die Höhle war über 4,5 Meter lang, und die eigentliche Überraschung wartete am Boden: An der Decke waren Dutzende riesiger Kratzer in den Felsen eingraviert.

Der Professor verstand sofort, dass die Höhle weder von geologischen Kräften noch von Menschenhand geschaffen worden war. "Es gibt keinen geologischen Prozess, der lange Tunnel mit kreisförmigem oder elliptischem Querschnitt hervorbringt, die sich verzweigen und steigen und fallen, mit Kratzern an den Wänden." Von dort aus begann eine gewissenhafte Forschung, die zu weiteren Entdeckungen führte. Heute wissen wir, dass diese Höhlen, die in Brasilien und Argentinien vorkommen, von einem gigantischen Tier geschaffen wurden, das heute ausgestorben ist. Es geht um die Megatherium americanum, eine Art "Riesenfaultier" (wie es beschrieben wird), das vor 8.000 bis 10.000 Jahren lebte. Eine Kreatur so groß wie ein afrikanischer Elefant und ganz anders als die heutigen Faultiere. Viele dieser Exemplare wurden in den letzten zwei Jahrhunderten an verschiedenen Ausgrabungsstätten gefunden. Einer wird im Natural History Museum in London aufbewahrt.


Ein unglaubliches Netz von Höhlen
In der Gegend von Rio Grande do Sul haben Frank und sein Team im Laufe der Jahre entdeckt über 1.500 Kavernen von diesen alten Tieren geschaffen. Der längste erstreckte sich über 609 Meter und hatte eine Höhe von 1,8 Metern. Diese Tunnel wurden wahrscheinlich von Faultiergruppen im Laufe mehrerer Generationen gegraben. Gab es Interaktionen mit Menschen? Wahrscheinlich ja. Aus dem Nachlesen eines 2018 Studie der über 200 versteinerte Fußabdrücke analysierte, scheint es, dass Menschen diese „Riesenfaultiere“ trotz ihrer Größe gejagt haben.
Die Welt erstaunt uns immer wieder: Auf der anderen Seite ignorieren wir sie völlig eine ganze Milliarde Jahre der Geschichte des Planeten. Was kann er uns noch zeigen?