Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
26 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

Forschern ist es gelungen, Nagetiere dank Ultraschallimpulsen in den Winterschlaf zu versetzen und uns damit dem Traum der Weltraum-Stase näher zu bringen.

27 Mai 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin2Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen1

EINLESEN:

Die Möglichkeit, im Tiefschlaf durch den Weltraum zu reisen, war einst in der Science-Fiction verbannt und rückt nun dank einer aktuellen wissenschaftlichen Entdeckung näher an die Realität heran. Die Praxis des künstlich herbeigeführten Winterschlafs, ähnlich dem natürlichen bei vielen Lebewesen auf unserem Planeten, könnte den Menschen die Möglichkeit geben, lange interstellare Reisen in einer Art Winterschlaf zu unternehmen. Eine Perspektive, die weit entfernt von den fantasievollen Handlungssträngen von Star Trek auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen beruht.

Schlafen, um die Sterne zu erreichen

Das Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Hongkong Chen von der Washington University in St. Louis gelang es, bei Mäusen und Ratten (Lebewesen, die normalerweise keinen Winterschlaf halten) mithilfe von Ultraschallimpulsen den Winterschlaf auszulösen. Und jetzt fragen sie sich, ob wir das nicht auch mit Menschen machen können. Zusammenfassend haben Forscher eine bestimmte Gruppe von Neuronen im Hypothalamus entdeckt, die die Körpertemperatur und den Stoffwechsel während des Winterschlafs regulieren.

Mithilfe eines Helms, der Ultraschall aussendet, gelang es ihnen dann, diese Neuronen bei Mäusen künstlich zu aktivieren. Ergebnis? Die Mäuse „kühlten“ eine Stunde lang um etwa 3 Grad Celsius ab, ihr Stoffwechsel stellte von Kohlenhydraten und Fett auf nur Fett um (ein typisches Merkmal des Winterschlafs) und ihre Herzfrequenz sank um 47 %. Das alles geschah bei Zimmertemperatur.

Ruhezustand nach Bedarf
Süsse Träume.

Winterschlaf „auf Abruf“, ein neuer Horizont für die Medizin

Stellen Sie sich Astronauten mit speziellen Helmen vor, die Ultraschall auf den Körper richtenHypothalamus einen Zustand der Unterkühlung und des Hypometabolismus herbeiführen: Winterschlaf auf Befehl. Es wäre unglaublich, aber es gibt noch mehr. Diese Entdeckung kann nicht nur für lange Raumfahrten genutzt werden, sondern hat auch enorme medizinische Implikationen: Die induzierte Erstarrung könnte Ärzten wertvolle Zeit für die Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verschaffen. „Dies bietet vielversprechende Aussichten, die Überlebenschancen der Patienten zu verbessern“, sagte Chen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Reisen mit Lichtgeschwindigkeit: Die Physik ist am Werk, um die Möglichkeit zu eröffnen

Pulsarfusion: Ihr Ticket zum Mars (und darüber hinaus) ist ein Atomantrieb

Und das ist nicht alles. Diese nicht-invasive Technologie könnte zur Entwicklung tragbarer Geräte wie Ultraschallhelmen führen, die in Notfallsituationen leicht zugänglich sind. Diese und andere mögliche Anwendungen sind in der in Nature Metabolism veröffentlichten Studie enthalten (Ich verlinke es hier).

Eine Rekonstruktion einer möglichen Szene aus der nahen Zukunft. Der Unfallopfer wird mit einem Gerät, das die Wirbelsäule stabilisiert, und einem Ultraschallhelm gerettet, der ihn in einen „Winterschlaf“-Zustand versetzt, um die Blutung zu stoppen und rechtzeitig zum nächsten Krankenhaus zu gelangen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir uns auf eine Zukunft vorbereiten, in der Schlafen bedeutet, einen Traum wahr werden zu lassen. Es kann nicht lange dauern, bis ein Ultraschallsystem Menschen, die zu viel Blut verlieren, in den Schlaf versetzt, oder Astronauten auf langen intergalaktischen Reisen oder wer weiß was sonst noch. Warum sollten Sie sich einschränken? Schlafen Sie niemals auf Ihren Lorbeeren ein! Es sei denn, es handelt sich um einen „On-Demand“-Schlaf.

Stichworte: WinterschlafInterstellare Reise

Neueste

  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“
  • Elektroauto, Schluss mit häufigem Laden: I-State verspricht über 1.000 km Autonomie.
  • Revolutionärer Generator wandelt Feuchtigkeit in kontinuierliche elektrische Energie um
  • Alle Karten der Zukunft: von Forschungstools bis hin zu Türen in die Zukunft


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+