Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt
Forschern ist es gelungen, Nagetiere dank Ultraschallimpulsen in den Winterschlaf zu versetzen und uns damit dem Traum der Weltraum-Stase näher zu bringen.
MehrForschern ist es gelungen, Nagetiere dank Ultraschallimpulsen in den Winterschlaf zu versetzen und uns damit dem Traum der Weltraum-Stase näher zu bringen.
MehrEntdeckte die physiologische Rolle eines Proteins bei der Reduzierung von Entzündungen im Hypothalamus, der Eindämmung des Alterungsprozesses und der Verlängerung des Lebens.
MehrAgRP-Neuronen im Hypothalamus „verwalten“ die Erregbarkeit von Neuronen in der Großhirnrinde, indem sie den Nervenhunger stimulieren. Was tust du jetzt?
MehrDie Beziehung zwischen Salz und tiefen Hirnregionen zeigt laut einer neuen Studie der Georgia University Überraschungen
MehrEine Studie bestätigt, dass die Form der Mitochondrien die Kalorienaufnahme und die Stoffwechselfunktion beeinflusst.
MehrVerändern Displays wirklich unseren Tagesrhythmus und unsere Schlafqualität? Funktionieren die Blaufilter? Das sagt die wissenschaftliche Forschung.
MehrDie Ergebnisse sind erstaunlich: Ein Medikament kann eine Gewichtsreduktionsoperation ersetzen. Es ist in Phase III eingetreten
MehrGonadotropine spielen eine Schlüsselrolle für die Fruchtbarkeit von Säugetieren, einschließlich Menschen: Heute wissen wir, wie sie vom Gehirn produziert werden.
MehrIn der Science-Fiction-Vorstellung ist die Raumfahrt dank einer Form des Winterschlafs möglich, den Astronauten praktizieren. Die Wissenschaft macht in neueren Forschungen Fortschritte in Richtung suspendierter Animation.
MehrWie in der Fachzeitschrift Cell Metabolism berichtet, spielt das in Mäusen zirkulierende Protein (ein Enzym namens eNAMPT) eine Schlüsselrolle bei dem Prozess, der Zellen mit Energie versorgt. Im Laufe der Jahre wurde Letzteres ...
MehrKreuzige dich nicht für einen übersprungenen Tag im Fitnessstudio oder eine Sünde der Völlerei: Gewichtskontrolle könnte eher ein chemisches Problem sein als du denkst.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.