Magst du Tennis? Machen Sie sich bereit, ihn verwandelt zu sehen. Professor für interaktives Rechnen an der Georgia Tech gab Leben zu einem Roboterpartner, der vielleicht bald der erfahrenste Tennistrainer und Sparringspartner aller Zeiten wird.
Dr. Matthew Gombolay Er ist kein einfacher Ingenieur, er ist ein Visionär. Er träumt von einer Zukunft, in der menschengroße Roboter eine entscheidende Rolle im Sport und beim Athletiktraining spielen. Sein neuestes technologisches Werk, ESTHER (Eexperimentell Sport Tennis Rollstuhl Robot) ist ein großer Fortschritt für das Tennistraining.

Ein lebensgroßes Videospiel
ESTHER ist kein gewöhnlicher Ballwerfer. Der Roboter soll menschliche Gegner und reale Spielbedingungen simulieren. Daher können Sportler ihre Fähigkeiten und Leistungen viel effektiver verbessern. Als großer Tennis-Enthusiast ist sich Dr. Gombolay der Notwendigkeit eines Tennisroboters bewusst, der sich an verschiedene Spielstile anpassen und die Schwächen eines Spielers ausnutzen kann. Und basierend auf dem Design von Rollstühlen, die im paralympischen Tennis verwendet werden, lösten er und sein Team die Frage nach ESTHERs Bewegung auf dem Platz.
ESTHER ist nicht nur ein Tennisroboter, sie ist eine Pionierin auf dem Gebiet der Sport-KI. Während Tennisspieler wie Djokovic mit menschlichen Trainern trainieren, bietet ESTHER eine technologische Alternative. Dieser Tennisroboter ist in der Lage, verschiedene Spielstile zu erlernen und sich an sie anzupassen, was ein beispielloses Maß an Individualisierung bietet. Darüber hinaus kann ESTHER mit seiner Fähigkeit, menschliche Gegner zu simulieren, den Spielern helfen, sich auf bestimmte Gegner vorzubereiten, wodurch das Training gezielter und effektiver wird.
Mit mehr als zwei Jahren harter Arbeit und der Zusammenarbeit von mehr als 20 Studenten konnte das Georgia Tech-Team ESTHER so programmieren, dass es einen ankommenden Tennisball ortet und ihn regelmäßig zurückgibt. Und obwohl der Roboter den Fähigkeiten seines Namensvetters, des berühmten Rollstuhltennisspielers, nach dem er benannt ist, immer noch nicht gewachsen ist (Esther Vergeer) ist die Schaffung eines menschengroßen Roboters, der einen Rückschuss ausführen kann, eine außergewöhnliche Leistung.
Die Geheimnisse des Roboter-Tennisspielers
Das Geheimnis von ESTHER liegt in seinen beiden Motoren, die für die nötige Agilität und Schubkraft sorgen, um beide Seiten eines Tennisplatzes abzudecken. Die eigentliche Herausforderung liegt in den zu treffenden „Entscheidungen“: Der Tennisroboter muss die Flugbahn des Balls vorhersehen und den optimalen Weg bestimmen, um ihn abzufangen. Die derzeitigen Fähigkeiten von ESTHER beschränken sich auf den Handel mit Schlägen, doch Dr. Gombolay und sein Team haben ehrgeizige Pläne für die zukünftige Entwicklung des Tennisroboters.
Sie stellen sich eine Maschine vor, die Schläge strategisch auswählt, seine Spielfähigkeiten steigert und seinen Wert als Trainingsgerät steigert. Eine Maschine, die dank künstlicher Intelligenz auch lernen und neue Techniken entwickeln kann.
Während Djokovic und andere Top-Tennisspieler mit menschlichen Partnern trainieren, bietet ESTHER eine einzigartige Alternative. Dieser Tennisroboter kann verschiedene Spielstile simulieren, sodass Spieler gegen eine Vielzahl von Gegnern trainieren können. Darüber hinaus kann ESTHER dank seiner Lern- und Anpassungsfähigkeit den Spielern auch dabei helfen, ihre Schwächen zu erkennen und zu korrigieren, wodurch das Training effektiver wird.
Revolution in der Ausbildung
Das Aufkommen von „Robotertrainern“ wird die sportliche Leistung radikal verändern. Stellen Sie sich vor, Kinder würden von klugen Lehrern an den Tennissport herangeführt, aber von einem Roboter wie diesem hart trainiert. Reflexe, Aufmerksamkeit und analytische Fähigkeiten werden vervielfacht und ermöglichen den Sportlern von morgen einen Sprung nach vorne, der dem eines aktuellen Tennisspielers im Vergleich zu einem Tennisspieler des frühen 900. Jahrhunderts nicht unähnlich ist.
Es wird möglich sein, gegen „berühmte“ Gegner zu trainieren: Ein Tennisroboter wie ESTHER wird in der Lage sein, deren Stile und Schläge nachzuahmen. Und eines Tages werden wir, wie beim Schach, als der Deep Blue-Computer den Weltmeister herausforderte, Djokovic (oder wer auch immer) einen Tennisroboter bis zum letzten Volley herausfordern sehen, in der Hoffnung, immer das Spiel eines Menschen davon unterscheiden zu können eines Autos.