ATEA ist ein revolutionäres Hybrid-Elektroflugzeug, das von entwickelt wurde Aufstiegsflugtechnologien, ein französisches Startup, das 2018 von den Ingenieuren des Airbus E-Fan-Projekts gegründet wurde. Dank der Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes und einer Investition von 34 Millionen Euro ist der ATEA-Prototyp bereits 2024 flugbereit.
Es handelt sich um ein eVTOL (elektrischer Vertikalstart und -landung). Du weißt, was es ist, oder? Wir reden oft darüber. Dabei handelt es sich um vertikal startende und landende Elektroflugzeuge. Insbesondere dieses Exemplar ist mit 8 in die 4 Flügel integrierten Rotoren ausgestattet, die eine Reisegeschwindigkeit von 200 km/h und eine Reichweite von 400 km ermöglichen.
Hybridtechnologie für die Zukunft der Luftfahrt
Das französische Startup setzt voll und ganz auf Hybridtechnologie und kombiniert Strom aus Batterien mit nachhaltigen Kraftstoffen, um die CO2-Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren. Sein modulares Hybridantriebssystem STRNA ermöglicht es dem eVTOL, je nach Flugbedarf unterschiedliche Energiequellen zu nutzen.
Das ATEA-Flugzeug nutzt diese Technologie optimal aus, Im Vergleich zu einem herkömmlichen Hubschrauber werden 80 % der Emissionen eingespart und die Lärmbelastung um 75 % reduziert.

Design und Prototyping
Um ATEA in die Realität umzusetzen, vertraute Ascendance Flight Technologies auf die 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes, die es ermöglichte, Design, Entwicklung und Prototyping auf integrierte Weise in der Cloud zu verwalten. Darüber hinaus ist es dieselbe Plattform, die die Erstellung des ermöglicht „virtuelle Zwillinge“ einer Stadt, um die Lösungen vorab zu testen.
Dank der erzielten Investitionen wird der erste Prototyp des eVTOL, der bereits auf der Pariser Luftfahrtschau 2023 vorgestellt wurde, im Jahr 2024 im Flug sein, um die erforderlichen Zertifizierungen für die Produktion zu erhalten, die nur drei Jahre später, im Jahr 2027, geplant ist.
Hybrid-EVTOL, ein Schritt in Richtung emissionsfreier Luftfahrt
Das vollelektrische Flugzeug ist immer noch eine Fata Morgana, aber die Hybridtechnologie von Ascendance Flight Technologies stellt einen konkreten Schritt zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs dar.
Die Innovation von heute ist die Lösung von morgen. Mit Ausdauer und Einfallsreichtum ist eine emissionsfreie Zukunft möglich. Und ATEA ist die Bestätigung.