Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
30 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft von gestern, Prognosen

Oppenheimer und die Apokalypse: die Angst, dass eine Bombe alles zerstören würde

Vom Trinity-Test bis zum Bomba Tsar. Oppenheimer bringt eine Frage mit sich: Wie zerstörerisch kann eine Atombombe sein? Die Antwort könnte Sie überraschen.

Juli 21 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Ach, das Kino! Wie oft hat er uns apokalyptische Szenarien präsentiert, die oft in den Bereich der reinen Fantasie verbannt wurden. Aber was passiert, wenn die Realität die Fiktion übertrifft? Nehmen wir zum Beispiel den neuen Film von Christopher Nolan, „Oppenheimer“, der gerade in den USA erschienen ist (in Italien werden wir ihn ab Ende August sehen). In einer Schlüsselszene Leslie Groves, gespielt von Matt Damon, drückt seine Sorge aus, die Welt mit einer einzigen Bombe zu zerstören. Lächerlich? Vielleicht nicht so sehr, wie wir denken.

Oppenheimer und die Angst, die Welt auf einen Schlag zu zerstören

Der Film schildert die Spannung vor dem Trinity-Test, der ersten Explosion einer Atombombe. JRobert Oppenheimer, der Erfinder der Atombombe, versichert Groves, dass die Chancen, alles Leben auf der Erde auszulöschen, gering bis gar nicht seien. „Fast Null?“ Eine Antwort, die Groves' Nerven sicherlich nicht beruhigte. Und wer könnte es ihm verdenken? „Null wäre besser gewesen!“, sagt er.

So ein „Beinahe“ lässt einen nachts nicht schlafen, bei Jupiter. Auch weil „Oppenheimer“, wie Sie wissen, nicht nur eine filmische Fiktion ist.

Diese Bedenken wurden vom Physiker des Manhattan-Projekts geteilt, Edward Teller. Laut Dr Steven Biegalski, Präsident für Nuklear- und Strahlentechnik an der Georgia Institute of TechnologyTeller befürchtete, dass die Hitze der Explosion den Wasserstoff in der Atmosphäre zum Schmelzen bringen und eine katastrophale Kettenreaktion auslösen würde. Einfach ausgedrückt hätte es buchstäblich die Welt in Brand setzen können.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Schweden, 10 neue Atomreaktoren inmitten von Protesten aus der schwedischen grünen Welt

Twist, Kalte Fusion ist zurück: Immer noch ein Flop oder ist es der richtige Zeitpunkt?

„Zum Glück“, betont Biegalski, „ist das nicht passiert.“

Oppenheimer

Die zerstörerische Kraft: Wann ist „genug“ genug?

Wie mächtig und zerstörerisch kann eine Atombombe sein? Der Doktor Tara Drozdenko, Direktor des Global Security Program amUnion of Concerned Scientists, bietet uns eine Perspektive.

La Atombombe Der während des Zweiten Weltkriegs auf Hiroshima abgeworfene Sprengsatz hatte eine Stärke von 15 Kilotonnen, entspricht 15.000 Tonnen TNT. Aber die stärkste Bombe aller Zeiten, die Bomba Tsar, die 1961 von der Sowjetunion getestet wurde, hatte eine Sprengkraft von über 50.000 Kilotonnen. Wenn Sie das beeindruckend finden, denken Sie daran, dass es doppelt so groß sein sollte!

Praktikabilität trifft auf Leistung

Gibt es eine Grenze für die Stärke einer Bombe? Laut Drozdenko ja. Eine Bombe wie die „Tsar“ wäre zu groß, um als Rakete abgefeuert zu werden, und würde ein großes Risiko für jede Besatzung darstellen, die sie aus einem Flugzeug abwerfen möchte.

Und es gibt, wie auch Biegalski betont, eine Höchstgrenze. Aus zwei Gründen: Erstens wegen der Menge des verfügbaren Materials. Zweitens die Tatsache, dass sich die Bombe ab einem bestimmten Punkt selbst zerstören würde.

Was von Oppenheimer bleibt: Eine Zukunft, die es zu vermeiden gilt

Zusammenfassend bleibt die mit dem Oppenheimer-Film (wieder) aufgeblühte Frage: Könnte eine einzige „Atombombe maximaler theoretischer Größe“ die Welt zerstören?

Und hier kommt das Gute, oder wenn Sie es vorziehen, das Schlechte. Biegalski weiß es nicht. Eines ist jedoch klar, sagt er: „Ich hoffe, dass wir uns nie in diese Richtung wagen.“ Und wir mit ihm.

Stichworte: AtombombeFilmKernenergie

Neueste

  • SolarisFloat, die Solarinsel, die der Sonne folgt, um die Energie zu maximieren
  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+