Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Boston Dynamics, der Gründer: „Zukunft der Roboter? Menschlicher als heute“

Marc Raibert, Gründer von Boston Dynamics, teilt seine Vision über die Zukunft der Robotik und die Bedeutung künstlicher Intelligenz.

August 1 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
TeilenPinTweetAbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Sie als Kind versucht haben, etwas Neues zu lernen, etwa Schuhe zubinden oder ein Rätsel zu lösen? Der menschliche Weg besteht aus Versuch und Irrtum, Frustration und letztendlich Triumph. Stellen Sie sich nun eine Maschine vor, die denselben Lernpfad durchläuft.

Unter Führung von Boston Dynamics und sein Gründer Markus Raibert, diese Roboter lernen, genau wie wir. Jede Bewegung, jede Entscheidung ist das Ergebnis ausgefeilter Algorithmen und eines tiefen Verständnisses der Umgebung. Raiberts pädagogischer Ansatz prägt die Zukunft der Robotik, aber wie stellt er sich diese Zukunft vor?

Roboterisches Lernen: eine „menschliche“ Reise

Erinnern Sie sich an die ersten Male, als Sie versuchten, ein Möbelstück nach Anweisungen zusammenzubauen, die scheinbar in einer fremden Sprache geschrieben waren? Oder als Sie versucht haben, dieses komplizierte Rezept zuzubereiten, und am Ende ein … sagen wir mal, unerwartetes Ergebnis erzielt haben? Momente voller Versuche, Irrtümer und „nur für den Fall, dass wir die Weltmeisterschaft gewinnen“, würde Ligabue sagen (für Leser der Ausgaben in anderen Sprachen: er ist ein italienischer Rocker).

Was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Roboter diese Momente auch erleben? Nicht nur in Google DeepMind, Ich beabsichtige. Auch Boston Dynamics, unter der visionären Führung von Markus RaibertEr versucht, jeden Roboter ein wenig „menschlicher“ zu machen. Natürlich nicht im wörtlichen Sinne, sondern in der Art und Weise, wie er lernt und mit der Welt interagiert.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Künstliche Intelligenz: die nächste Evolution? Von generativ bis interaktiv

Gemini ist fünfmal leistungsfähiger als GPT-5 – der Riese Google ist aufgewacht

Mensch

1992 gründete Raibert Boston Dynamicsmit dem Ziel, seine akademische Forschung in praktische Anwendungen umzusetzen. Unter seiner Führung hat das Unternehmen einige der fortschrittlichsten und beeindruckendsten Roboter der Welt entwickelt, wie z Atlas e Spot. Diese Roboter sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich in komplexen Umgebungen zu bewegen, und für ihre Agilität, ein direktes Ergebnis von Raiberts Forschungen zur Roboterbewegung.

Die Kunst des Lernens

Bevor er das Genie hinter Boston Dynamics wurde, Markus Raibert Er war Professor an der Carnegie Mellon und am MIT. Und wie jeder gute Pädagoge wusste er, dass Lernen nicht immer linear verläuft. Manchmal muss man einen Schritt zurück machen, um zwei Schritte vorwärts zu machen. Und genau das passiert mit den Robotern von Boston Dynamics.

Nehmen wir zum Beispiel ihren Versuch, Robotern beizubringen, ... eine Tasse Tee einzuschenken. Es mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen? Denken Sie an alle beteiligten Variablen: die Temperatur des Tees, das Gewicht der Tasse, die Flüssigkeitsmenge … Vermeiden Sie natürlich, alles zu verschütten!

Wie machst du es? Einer der faszinierendsten Aspekte des Ansatzes von Boston Dynamics Zum Roboterlernen gehört… Neugier. Ja, Roboter können „neugierig“ sein! Natürlich nicht so, wie wir Menschen sind, sondern durch Algorithmen und Programmierung. Markus Raibert und sein Team bringen ihren Robotern ein „elektronisches Quiz“ bei. Eine Organisation, die sie dazu drängt, Neues zu entdecken, zu experimentieren und vor allem aus ihren Fehlern zu lernen.

Robotermensch von Boston Dynamics
Raibert mit einem Atlas-Roboter.

Auf dem Weg zu einer „menschlichen“ Zukunft

Der Abstand zwischen den beiden Welten bleibt siderisch, wird aber immer geringer. Und dank Visionären wie Markus Raibert, können wir auf eine Zukunft hoffen, in der Roboter nicht nur Werkzeuge, sondern zuverlässige Helfer sind, die lernen, sich anpassen und in gewisser Weise die Welt um sie herum auf fast menschliche Weise „fühlen“ können.

Als Raibert die gründete Boston Dynamics AI Institute Im August 2022 beschloss er, seine Vision der zukünftigen Robotik weiterzuverfolgen. Die ersten Projekte des Instituts werden sich darauf konzentrieren, Roboter außerhalb des Labors nützlich zu machen, indem sie ihnen beibringen, die Welt um sie herum besser zu verstehen.

Mensch
Vier Aufgaben, die die Roboter der nahen Zukunft neben einem Menschen erledigen werden.

Wenn Sie das nächste Mal einen Boston Dynamics-Roboter in Aktion sehen, denken Sie an die Lernkurve, die er durchläuft. Eines Tages könnten wir mit einem von ihnen Tee trinken und gemeinsam die großen und kleinen Erfolge feiern, die das Lernerlebnis so gut machen.

Stichworte: Boston Dynamikkünstliche Intelligenz Roboter

Neueste

  • Seta di ragno da bachi modificati: più resistente del Kevlar e 100% naturale
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet
  • Auf Wiedersehen Drogenschnüffelhunde? Das tragbare Gerät erkennt Drogen mit einer Genauigkeit von 95 %


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+