Wir sind uns nicht bewusst, wie sehr wir die Umwelt schon im Alltag beeinflussen können. Für jeden Meter Gummiroute Und mit jedem Schritt unserer Schuhe trägt ein kleines Stück Plastik zur Umwelt bei. Diese für das menschliche Auge unsichtbaren Mikrofragmente stellen eine stille Bedrohung für unseren Planeten und unsere Gesundheit dar. Sie beenden überall, überallhin, allerorts, auch in unserem Blut, und in der Plazenta einer Mutter. Was wäre, wenn jeder Schritt, den wir unternehmen, Teil der Lösung werden könnte, anstatt zum Problem beizutragen? Hier kommt es ins Spiel Kuori, ein Cleantech-Startup, das Essensreste wie Bananenschalen und Nussschalen in kompostierbare Schuhsohlen verwandelt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Schritt vorwärts in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
Ein unterschätztes Problem
Die Sohlen unserer Schuhe leisten einen kleinen, aber erheblichen Beitrag zur Entstehung von Umweltverschmutzung auf der Welt. Die meisten davon basieren auf aus Erdöl gewonnenen Kunststoffen. Und das bedeutet, dass wir jedes Mal, wenn wir gehen oder rennen, unfreiwillig Mikroplastik in die Umgebung verteilen und so den Boden, die Luft und das Wasser verunreinigen.
Das Schweizer Startup Kuori möchte herkömmliche Kunststoffe durch biobasierte und biologisch abbaubare Versionen ersetzen. Und die erste Umsetzung dieser Vision beginnt mit einem kleinen Schritt: Was natürlich die Sohlen unserer Schuhe bewirken. Der für sie entwickelte Biokunststoff, der aus Lebensmittelabfällen gewonnen wird, ist in nur 90 Tagen kompostierbar. Ein außergewöhnliches Ergebnis, das die Mikroplastikbelastung deutlich reduzieren könnte.

Jenseits der Sohlen: eine Zukunft voller Möglichkeiten
Kuori Natürlich hört es nicht bei den Schuhsohlen auf. Das Unternehmen hat kürzlich einen Zuschuss in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten, der es ihm ermöglichen wird, seine Reichweite zu erweitern und seine Lieferketten zu stärken. Die vom Unternehmen entwickelte Technologie hat ein enormes Potenzial. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Lebensmittelverschwendung kein Problem mehr, sondern eine kostbare Ressource darstellt. Wo jedes Stück Abfall ein zweites Leben haben und sich in etwas Nützliches und Nachhaltiges verwandeln kann.
Abgesehen von den Fällen von Greenwashing sind diese brillanten Schweizer jedoch nicht die einzigen, die auf der Suche sind Soluzioni nachhaltig in der Modewelt. Andere Innovatoren erschaffen erstaunliche Produkte aus Abfall: "veganes Leder hergestellt aus Verpackungen oder hergestellten Taschen (in Italien, ja!) mit alten Fischernetzen. Es ist ein wirklich interessanter kreativer Moment für diejenigen, die an eine grünere und nachhaltigere Zukunft glauben.
Von Lebensmittelverschwendung zum Wert von morgen
Wenn es um die Zukunft geht, ist klar, dass jeder kleine Schritt zählt. Dank Innovationen wie denen von Kuori, können wir uns bewusster auf den Weg machen und wissen, dass wir zu einer besseren Welt beitragen. Und denken Sie daran: Jedes Mal, wenn Sie sich für eine nachhaltige Lösung entscheiden, machen Sie einen Unterschied. Wenn Sie das nächste Mal Schuhe auswählen, denken Sie darüber nach, wohin sie Sie führen könnten.
Und wie Sie dorthin gelangen.