Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 2 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Atomgärten: Als die USA Pflanzen mit Kernenergie anbauten

Atomgärten? Ganz einfach: Pflanzen Sie Metallstangen, die mitten im Garten mit Isotopen beladen sind, setzen Sie sie Strahlung aus und schalten Sie die DNA der Pflanzen stumm. Schön, was?

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Die Zukunft von gestern
Teilen41Pin8Tweet23AbsendenTeilen6TeilenTeilen5
4 September 2019
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Das Wort "Atom" hat einen guten Ruf, und das aus gutem Grund. Wenn Sie die Geschichte kennen, wissen Sie genau, dass Atombomben Hunderttausende Menschen sogar Jahrzehnte nach ihrem Einsatz während des Zweiten Weltkriegs getötet haben, oder Sie werden sich an das nukleare Wettrüsten zwischen den USA und der UdSSR oder an die Katastrophen von Tschernobyl erinnern. und Fukushima.

Zwischen den 50er und 60er Jahren versuchte die amerikanische Regierung jedoch, den Ruf der USA zu ändernKernenergie durch den Start eines Programms namens "Atome für den Frieden", "Atome für den Frieden". Eine der Kommunikationsstrategien, die auf Leitartikeln mit einem freundlichen und positiven Ton basiert, war das Thema der "Gammagärten" oder Atomgärten. Kurz gesagt, die Kernenergie züchtete schönere und üppigere Mutantenpflanzen.

Die Hoffnung entstand aus einer überhaupt nicht bestimmten Annahme: Mutationen waren vorteilhaft. In der optimistischen Sicht der Zeit wären die Pflanzen dank Strahlung schneller gewachsen, ohne Angst vor Kälte oder Schädlingen. Sie hätten größere und farbenfrohere Früchte hervorgebracht, und alles wäre zum Besten geworden.

Strahlung
In dieser Broschüre wurde erklärt, wie Bauernhöfe Atomenergie für üppigeres Gemüse nutzen können

Der Mechanismus von Atomgärten war einfach: Die Strahlung stammte von einem mit radioaktiven Isotopen beladenen Metallstab. Wenn Sie diesen Riegel in die Mitte des Gartens pflanzen und ihn seinen stillen Strahlen aussetzen, hätte sich die DNA aller Pflanzen verändert.

Wenn das Ding HEUTE verrückt genug erscheint, denken Sie daran, dass auch Atomtestgärten gebaut wurden. Einige sogar 2 Hektar groß, alle schön bestrahlt.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ukraine, Atomkrieg noch nie so nah. Die Welt hängt an einem seidenen Faden

Projekt Pele, der erste tragbare nukleare Mikroreaktor im Jahr 2024

Agromining, auch in Griechenland werden Metalle aus Pflanzen „kultiviert“.

Belgien verschiebt seinen Abschied von der Atomkraft um 10 Jahre

Legen Sie das Atom in Ihren Garten!

1959 brachte eine Frau namens Muriel Howorth auf der anderen Seite des Atlantiks in Großbritannien die Atomic Gardening Society zur Welt und veröffentlichte ein wunderschönes Buch, in dem allen erklärt wurde, wie dank der Kernenergie ein wunderschöner dichter und grüner Garten angelegt werden kann . Zwischen Fotos von mutierten Pflanzen und praktischen Führern begannen die Atomgärten, die Masse zu treffen.

Für Apologeten des Phänomens bestand der Reiz des Atomgartens darin, einer Gesellschaft, die sich nach dem Krieg noch erholt, viel Nahrung zu bringen. Die Besessenheit von dieser "grünen" Entwicklung führte dazu, dass Howorth sogar an Albert Einstein schrieb, um ihn zu bitten, seine Initiative zu sponsern, wie in einem am veröffentlichten Artikel berichtet Britisches Journal für Wissenschaftsgeschichte.

Und was dann?

Leider und trotz Frau Howorth fand die Begeisterung für die Atomgärten keine großen Übereinstimmungen unter den Züchtern, die, obwohl sie sich bemühten, durch Beobachtung der mutierten Pflanzen keine Wahrnehmung von Gesundheit und Positivität erhielten. Die Praxis wurde jedoch nicht aufgegeben: einige Pflanzen, wie z diese schwarzen Bohnen oder dieses Vielzahl von Begonien Sie werden durch Bestrahlung von Töpfen und Böden erhalten. In Japan gibt es sogar ein Institut, dasJapanisches Institut für bestrahlte Kultivierung wer übernimmt diese Techniken. Wenn es heißt, Stockholm-Syndrom zu haben.

Die Debatte über die Auswirkungen von Strahlung auf Pflanzen ist heute mehr als gestern ziemlich kontrovers, aber es ist interessant, diese Nachricht noch einmal zu lesen, da sie uns viel darüber lehrt, wie sich Einstellungen im Laufe der Jahre ändern.

Stichworte: KernenergiePflanzenStrahlungJahrgang
Post precenteente

Holen Sie sich die Ansicht mit Hornhauttransplantation von iPS zurück

Nächster Beitrag

Ich liebe dich, grünes Irland! 440 Millionen neue Bäume

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    SPUR, der Roboterhund ist zum Scharfschützen geworden und tötet aus der Ferne
    Militär

    SPUR, der Roboterhund ist zum Scharfschützen geworden und tötet aus der Ferne

    Früher oder später würde es passieren, wir wussten es. Ein vierbeiniger Roboter war mit einem Scharfschützengewehr ausgestattet. Einen Wagen...

    Mehr
    Kluger Nagel

    Der futuristische Salon in Dubai verwandelt Nägel in digitale Smart-Nägel

    Geoengineering

    Geoengineering, warnen Experten: Die Sonne zu verdunkeln wäre unser Ende

    WER: Eine Pandemie würde in weniger als 80 Stunden 36 Millionen Todesfälle verursachen

    DNA aus der Luft

    DNA kann aus der Luft gesammelt werden: der erste Beweis aus einer neuen Studie

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+