Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 26 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

'Solarbenzin' speichert seit 18 Jahren Sonnenenergie

Solarbenzin ist ein flüssiger Kraftstoff, der die Sonnenenergie bis zu 18 Jahre lang speichert und unmittelbar nach dem Gebrauch recycelt wird. So funktioniert das.

Gianluca Riccio di  Gianluca Riccio
3 September 2019
in Energie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin

Eine der wichtigsten alternativen Energiequellen ist die Photovoltaik. Solarenergie wächst überall (vor allem in China) ist reichlich vorhanden und zu 100% erneuerbar.

Das Problem, das Solarenergieforscher schon immer geplagt hat, ist nicht die Verfügbarkeit und Erneuerbarkeit, sondern die Möglichkeit, sie für lange Zeit in einer Batterie zu speichern. Dies hat bisher verhindert, dass es für langfristige Lösungen verwendet wird.

Ein Forschungsteam der Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden, hat eine spezielle Kraftstoffart entwickelt in der Lage, die Sonnenenergie für bis zu 18 Jahre zu nutzen und zu bewahren. Die Entwicklung hat fast ein Jahr gedauert und liefert nun das erste außergewöhnliche Feedback: Sie nannten es Solarthermischen Brennstoff.

In kurzen Worten? Solarbenzin.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Solarfarbe: Wo stehen wir?

Wilson, Solargrill, der auch nachts funktioniert

Stanford entwickelt Solarmodule, die auch nachts Strom erzeugen

Sonnenkollektoren im Weltraum, es ist nicht so absurd, wie es klingt

Was ist das

Kraftstoff ist im Wesentlichen ein flüssiges Molekül, das das "einfängt"Sonnenenergie um es später zu benutzen. Seine Hauptkomponenten sind Wasserstoff und Stickstoff: Beim Erhitzen ändern die Moleküle ihre Dichte und wirken als Akkumulatoren einer Batterie, die die gesammelte Energie sparen.

Die Besonderheit ist, dass die Brennstoffmoleküle beim anschließenden Abkühlen (auf Raumtemperatur) die Sonnenenergie weiterhin festhalten und sich in Isomere umwandeln.

Wann immer es erforderlich ist, die gespeicherte Energie zu haben, wird der Kraftstoff durch einen einfachen Katalysator geleitet, der ihn in seine ursprüngliche Form umwandeln und zur Verwendung verfügbar machen kann.

Eine Art nicht korrosive „Batterieflüssigkeit“, ein Träger, der nach dem Durchgang durch den Katalysator einmal „entladen“ wurde, kann sofort recycelt werden. Nichts wird so verbrannt wie herkömmliche Brennstoffe.

Es scheint mir eine absolut brillante und außergewöhnliche Sache zu sein.

Solarbenzin
Der Professor. Kasper Mund Poulsen

Die Entwicklung von „Solarbenzin“ befindet sich noch in der Versuchsphase. Die ersten (erstaunlichen) Ergebnisse wurden bisher im Labor erzielt.

Laut Professor Kasper Moth Poulsen, Forschungsleiter, wird dieser Kraftstoff bis 2028 verfügbar sein, wenn alles nach Plan läuft.

Hier ist die Zusammenfassung der Forschung.

Stichworte: elektrische BatterienSolarbenzinalternative KraftstoffeSonnenenergie

Vielleicht interessiert Sie auch:

bakterielle Batterie
Energie

Eine dreischichtige bakterielle Biobatterie produziert wochenlang Strom

Halbleiter-Hemlock
Umwelt

Solar, eine der saubersten Energiequellen der Welt: aber es geht noch besser.

Energie

BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Solarfarbe

    Solarfarbe: Wo stehen wir?

    378 Aktien
    Teilen 151 Tweet 94
  • BrintØ, eine künstliche Insel zur Herstellung von grünem Wasserstoff

    148 Aktien
    Teilen 59 Tweet 37
  • Objekte mit Gedanken bewegen? Telekinese ist eine Frage der Technologie

    141 Aktien
    Teilen 56 Tweet 35
  • Meta zeigt die Wirkung des Metaversums in seiner neuen Kampagne

    371 Aktien
    Teilen 148 Tweet 93
  • Neue 3D-Batterien: Elektrofahrzeuge in weniger als 98 Minuten zu über 10 % aufgeladen

    1335 Aktien
    Teilen 534 Tweet 334

archivieren

Schau mal hier:

3D-Silizium-Lithium-Ionen-Akku r
Energie

Neue 3D-Batterien: Elektrofahrzeuge in weniger als 98 Minuten zu über 10 % aufgeladen

Neue Batterien angekündigt, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge in wenigen Jahren revolutionieren könnten.

Mehr

Startup im Internet massakriert, weil es behauptet, Gesichter aus DNA rekonstruieren zu können

Der Geschmackssynthesizer von Norimaki reproduziert alle Aromen ohne Verwendung von Lebensmitteln

Deciwatt Nowlight, das handgefertigte netzunabhängige Licht

Datenlaseranschluss

Projekt Taara, Alphabet-Laser „schießt“ 700 TB Daten in 5 km Entfernung

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Verkehrsmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Abonnieren Sie den Newsletter

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

Kategorie

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+