Es ist schwer, nach einer fast schlaflosen Nacht, in der die Echos eines Krieges zu hören sind, einen solchen Beitrag zu verfassen. Aber wenn wir uns an solchen Tagen die Zukunft nicht zu Herzen nehmen, wann können wir das tun?
Von heute bis 2035 steht das Schicksal dieses Jahrhunderts auf dem Spiel: Die Zukunft in 15 Jahren wird uns zeigen, welchen Weg dieser Planet zur Kreuzung genommen hat. Es kann eine Katastrophe sein, mit einer Palingenese ohne Gewissheiten. Oder bereiten Sie Frieden, Wohlbefinden, Gleichheit und Langlebigkeit für alle vor.
Was kann die Zukunft in 15 Jahren für uns bedeuten?
Stellen Sie sich einen Planeten vor, auf dem wir ohne Telefon "miteinander sprechen" können und dank neuronaler Geräte einem entfernten Gesprächspartner direkt an unserem Ohr zuhören können. Eine "elektronische Telepathie" Das bringt uns noch schneller und legt den Grundstein für ein menschliches Netzwerk. Eine globale Intelligenz, die erste technologisch verbundene Art.

Stellen Sie sich einen Planeten vor, auf dem Roboter (endlich) monotone manuelle Aufgaben erledigen und noch mehr: Sie ordnen unsere Betten an, waschen und bügeln oder trennen das Geschirr in der Spülmaschine.
Ein Planet, auf dem intelligente Sicherheitssysteme es schwieriger machen, Verbrechen zu begehen, und diejenigen, die dies tun, leichter verhaften können. (Diese Lösung enthält ethische Zweifel).
Ein Planet, auf dem die Technologie eine neue Sensibilität hervorbringt. Ein Universum von Ideen, die uns nicht von der Menschheit entfernen, sondern uns erlauben, sie in vollen Zügen zu genießen und immer neue Grenzen zu erkunden.
Wo die einzige soziale Kluft, die überbrückt werden muss, die zwischen Mensch und Mensch ist Cyborg: diejenigen, die sich dafür entscheiden, in ihrem natürlichen Zustand zu leben und Schutz zu verdienen, und diejenigen, die sich dafür entscheiden, sich zu vermehren, wer ist ein bionischer Arm oder ein implantierter Chip, und sie brauchen Respekt und Aufmerksamkeit.
Kurz gesagt, die Zukunft kann anders sein als die trostlose dystopische Gesellschaft, die von Serien wie erzählt wird Black Mirror.
Die Erde kann in eine neue Renaissance eintreten, die von ethischer Technologie angetrieben wird. Eine Bewegung, die Wirtschaft, Politik, Energie, Medizin und Verkehr verändert.
15 Jahre in der Zukunft: verantwortungsbewusster Umgang mit Macht
"Wir befinden uns in einer besonders kritischen Zeit in der Menschheitsgeschichte aufgrund der Macht, die uns die Technologie bietet", sagt Ross Dawson, Zukunftsforscher und internationaler Autor, der zukünftige Trends und globale Veränderungen untersucht. "Technologie verstärkt unsere Fähigkeiten."
Wie sieht die Zukunft in 15 Jahren aus?
Wir werden die Geburt oder Entwicklung vieler Technologien erleben. Von der Verwendung von Robotern, die äußerst komplexe und anspruchsvolle häusliche (und berufliche) Aufgaben ausführen können, bis hin zur Einführung von Technologien, die Maschine und Mensch integrieren und es uns ermöglichen, unsere Sinne und unsere Intelligenz zu verbessern.
Für Dawson ist dies der Bereich, in dem die tiefgreifendsten Veränderungen eintreten werden. „Wir haben jetzt ein Stadium erreicht, in dem die Macht der Technologie es uns ermöglicht hat, zu ändern, wer wir sind. Wir werden im Wesentlichen mehr als nur Menschen.“
Technologien, die bereits vorhanden, aber noch nicht weit verbreitet sind, von Gehirn-Maschinen-Schnittstellen bis hin zu Exoskeletten, die gelähmten Menschen das Gehen ermöglichen. Übrigens Neuralink, die Firma von Elon Musk, plant, bis 2021 gelähmten Menschen Nervenelektroden zu implantieren.
Die mutigsten Pioniere des Transhumanismus schreiten mit der Aufführung auf unbekanntem Terrain voran Körper-Biohacking mit manchmal hellen und anderen erfolglosen Ergebnissen, von jungen Bluttransfusionen bis zur Verwendung von CRISPR genetische Bearbeitungstechnologie DNA zu transformieren.
Die Welt im Jahr 2035
In 15 Jahren werden dies möglicherweise die wichtigsten Technologien sein. Sie werden eine neue Generation "intelligenter" Menschen hervorbringen, die in der Lage sind, über implantierte neuronale Schnittstellen an einer Gehirn-zu-Gehirn-Kommunikation teilzunehmen. Andere "übermenschliche" Eigenschaften (Ultraschallhören wie das von Fledermäusen, Fähigkeit, ein Auto leicht anzuheben) werden parallel dazu auftauchen.
Eine radikale Verwischung der Grenze zwischen Mensch und Maschine wird bioethische und philosophische Fragen darüber aufwerfen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, und als polarisierende soziale Kraft agieren, die diejenigen, die „augmentieren“, von denen trennt, die nicht wollen oder können.
„Diese Geräte werden teuer“ Würfel Dawson, "dann werden die Menschen, die über mehr Ressourcen verfügen, in der Lage sein, ihre Fähigkeiten zu steigern, indem sie ihr soziales Privileg weiter stärken."
All diese Veränderungen werden disruptiv sein. Es wird vor allem Sicherheitsprobleme aufwerfen (werden neuronale Schnittstellen es auch böswilligen Personen ermöglichen, unsere Gespräche zu stehlen, in Zukunft sogar Gedanken?). Ein großes Risiko wird auch die Erosion der Privatsphäre durch allgegenwärtige Überwachung sein, die bereits in China (aber nicht nur) mit unglaublicher Gesichtserkennungssoftware zu sehen ist.
Und dann die uralte Frage der Beschäftigung: Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass 65 % der heutigen Kinder in Jobs arbeiten werden, die es noch nicht gibt.
Werden wir am Ende durch Maschinen ersetzt?
Es wird nie passieren. Ja, Maschinen werden den Menschen bei vielen Aufgaben weiterhin übertreffen (Zum Beispiel kann man heute zum Beispiel einen Schachcomputer nicht mehr schlagen). Aber es gibt einzigartig tiefere, breitere und größere menschliche Fähigkeiten, als viele glauben. Sie können teilweise simuliert, aber nicht ersetzt werden.
Diese Eigenschaften umfassen alles: von unserer intrinsischen Kreativität bis zu unserer außergewöhnlichen Synthesefähigkeit. Das intuitive Talent, das uns großartige Enthüllungen auf eine Weise bringt, die wir noch nicht einmal vollständig kennen, geschweige denn Roboter. Wir sind in der Lage, die Welt um uns herum zu sehen, zu verstehen, wie wir den Kontext nutzen können, um Entscheidungen zu treffen, und unsere Ethik anzuwenden.
Also nein, ich denke nicht, dass die Zukunft in 15 Jahren (noch nie) uns zu einer Zeit führen wird, in der wir alle menschlichen Fähigkeiten überschreiten werden.
Denn ohne Menschlichkeit gibt es keine Technik
Dawson gibt eine wichtige Warnung ab. Die Innovation des Transhumanismus mag Teil unserer DNA sein, aber wir müssen sicherstellen, dass wir im Herzen dessen bleiben, was wir schaffen, von der Technologie bis hin zu neuen Arbeitsweisen durch wirtschaftliche, soziale und politische Systeme.
„Ich glaube, wir können eine Gesellschaft gestalten, die menschliche Fähigkeiten wirklich anerkennt und unterstützt, so dass wir uns entfalten und unser Potenzial als Menschen entdecken können.“