Waffeln in Belgien könnten umweltfreundlicher und etwas exotischer werden. Aber wird es ihnen gefallen? Vielleicht.
Wissenschaftler der Universität Gent in Belgien experimentieren mit Madenfett, um Butter in Waffeln, Kuchen, Keksen und anderen Backwaren zu ersetzen. Forscher sagen, dass die Verwendung von Insektenbutter nachhaltiger ist als Milchprodukte.
Wie sie Insektenbutter bekamen
In weiße Schürzen gekleidet, tauchen Forscher der belgischen Universität die Fliegenlarven in eine Schüssel mit Wasser und geben sie in einen Mixer, um einen glatten, gräulichen Löffel herzustellen. Die letzte Phase ist schon etwas „zu Hause“: Das Team trennt die Butter mit einem handelsüblichen Entsafter von den Insektenresten.
"Es gibt viele gute Dinge bei der Verwendung von Insekteninhaltsstoffen"Said Daylan Tzompa Sosa, die die Forschung überwacht.
„Insekten sind nachhaltiger, weil sie weniger Land beanspruchen als Rinder, Futter effizienter verwerten und auch weniger Wasser für die Butterherstellung verbrauchen.“sagte er Tzompa Sosa während Sie einen frisch gebackenen Insektenbutterkuchen heraushalten.
Für eine Butter mit weniger Wasser bin ich im Staat auch verschiedene Lösungen, basierend auf den bereits vorhandenen Milchprodukten.
Insektenfutter enthält viel Eiweiß, Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien. Viele Wissenschaftler in Europa sehen darin eine umweltfreundlichere und billigere Alternative zu anderen tierischen Produkten.
Ja, aber wie schmeckt es?
Laut den Forschern bemerken die Verbraucher keinen Unterschied, wenn ein Viertel der Milchbutter in einem Kuchen durch Larvenfett ersetzt wird. Sie berichten jedoch von einem ungewöhnlichen Geschmack, wenn er 50% erreicht, und sagen, dass sie den Kuchen nicht kaufen möchten.
Und du? Würdest du ihr einen Kuchen mit 50 % Insektenbutter kaufen, oder denkst du wie ich „vielleicht reden wir später darüber“?
Für weitere Informationen: Hier ist die Studie, auf Food Quality & Preference vorgestellt.