Silicon Valley strebt nach Whisky mit einem Start-up, das verspricht, ihn in Tagen und nicht in Jahren in großem Maßstab zu reifen und dabei den gleichen Geschmack, die gleiche Farbe und das gleiche Aroma beizubehalten.
Bespoken Spirits entstand aus der Fantasie zweier Nerds aus Menlo Park, Kalifornien, dem Hauptsitz von Facebook. Sein beschleunigter Alkoholalterungsprozess brachte fast 3 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln ein. Eine Wette, die sich auszahlen kann: Eine Anlage, die in wenigen Tagen gereiften Whisky herstellt, könnte die Spirituosenindustrie retten mehr als 20 Milliarden Dollar pro Jahr.
Unser nachhaltiger Ansatz hilft Kunden, innerhalb weniger Tage von der Idee zur Flasche zu gelangen
Stu Aaron, Mitbegründer von Bespoken Spirits

Sofortige Geschmackstests
Diese beschleunigte Reifung in Version 2.0 bietet Spirituosenherstellern die Möglichkeit, Kombinationen und Geschmäcker auszuprobieren, die sie noch nie zuvor probiert hätten. Die Möglichkeit, in sehr kurzer Zeit eine Lösung zu testen, die Jahre dauern würde, um einen Gegenbeweis zu erhalten, ermöglicht es Ihnen, mutiger zu sein und wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.
Das Unternehmen sagt, dass seine proprietäre Technologie „wichtige Fasselemente extrahiert, die das Aroma, die Farbe und den Geschmack verbessern, kritische chemische Reaktionen steuern … es ermöglichen, Whisky für Milliarden von maßgeschneiderten Rezepten in Tagen, nicht Jahren, zu reifen“.
Der Whisky wird „sofort“ unter Verwendung von Materialwissenschaft und Datenanalyse gereift, um den Kunden jahrelang Zeit und bis zu 70 % ihrer Kosten zu sparen. Keine Kleinigkeit: Allein im US-Bundesstaat Kentucky lagern mehr als 9 Millionen Barrel Bourbon und andere Spirituosen.
Und der Alterungsprozess des Fasses führt zu einer Dispersion: Jedes Jahr verdampfen fast 75 Millionen Liter Alkohol.

In kurzer Zeit gereifter Whisky: Ist er gut?
Die Mindestzeit für die Herstellung eines gereiften Whiskys beträgt 3 Jahre. Der größte Teil seines Geschmacks stammt aus den Eichenfässern, die während des Reifungsprozesses verwendet werden. Ein veralteter, ungenauer, unvorhersehbarer, nicht nachhaltiger und effizienter Prozess, so Martin Janousek, ein weiterer Gründer von Bespoken Spirits.
Wir haben den Prozess mit moderner Wissenschaft und nachhaltiger Technologie neu erfunden und dabei die gleichen natürlichen Düfte von Holz, Toast und Saibling erzeugt. Gealterter Whisky und Bourbon, die auf unsere Methode zugeschnitten sind, werden bereits in Geschäften verkauft und haben sogar Wettbewerbe gewonnen.
Martin Janousek, ein weiterer Gründer von Bespoken Spirits.
Ja, ok, aber wie schmeckt es? Trotz der Proklamationen gibt es diejenigen, die (vielleicht aufgrund psychologischen Widerstands, vielleicht auch nicht) anderer Meinung sind.
Die Urteile der Kritiker fallen ziemlich schwer, wenn auch amüsant aus. „Mein erster Eindruck war der Geruch von Rost und Antiseptikum, nicht der einladendste der Anfangszeit“, sagt einer. „Es schmeckt wie Plastik mit einem Hauch von Bananenbrot. Es ist, als würde man in seinen Nachmittagssnack beißen und vergessen, zuerst die Zellophanfolie auszupacken“, fügt ein anderer hinzu. „Das zu trinken war, als würde man sich hinsetzen, um eine gekühlte Schüssel Haferflocken mit Rosinen zu essen.“
Nicht sehr gut und auch nicht gut.