„Nach Carosello alle ins Bett“, hieß es einmal in Italien: Werbung war ein auf wenige Minuten konzentriertes Ereignis, bis hin zur Show auch für Kinder.
Werbung erstreckt sich heute über viele Stunden des Tages und ist gerade für die Kleinen oft alles andere als eine Show. Vielleicht wird die britische Regierung deshalb bald landesweite Beschränkungen für Fernsehwerbung einführen, die für Junk Food werben.
Junkfood: so gefährlich wie Rauchen und Alkohol
Als Teil eines umfassenderen (und notwendigen, würde ich sagen) Kampfes dagegenFettleibigkeit, Werbung für Junk Food, das reich an Zucker, Fett und Salz ist, ist zwischen 5:30 und 21:00 Uhr im Fernsehen nicht erlaubt.
Eine historische Maßnahme, die den Weg in andere Länder weisen kann.
Laut einem Bericht des britischen National Health Service aus dem Jahr 2020 ist die Mehrheit der Erwachsenen in diesen Teilen übergewichtig oder fettleibig: 67 % der Männer und 60 % der Frauen. Noch schlimmer ist jedoch, dass 20 % der Kinder im Alter von 6 Jahren als fettleibig eingestuft wurden.
Fettleibigkeitsfeind Nummer eins: Junk Food ist seine rechte Hand
Premierminister Boris Johnson sagte, die mit Fettleibigkeit verbundenen NHS-Kosten seien „groß“.
Ich denke, wir verfolgen den richtigen Ansatz. Ich finde es wichtig, eine Botschaft zu senden. Ich fürchte, wir haben ein nationales Fettleibigkeitsproblem und müssen es angehen.
Boris Johnson, Englischer Premier, in a Intervention zur BBC
Der Kampf gegen Junk Food ist nicht nur gut für das Gewicht, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Wir haben gerade während der COVID-19-Pandemie gesehen, wie Übergewicht eine der Komorbiditäten bei schweren Krankheiten sein kann.
Ein Signal durch Lebensmittelwerbung zu senden ist völlig richtig.
Ab Ende 2022 sind auch TV-Werbespots für Lebensmittel wie Fertiggerichte, Chicken Nuggets und panierte Fische außerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens nicht mehr erlaubt.

Die neue Junk-Food-Richtlinie gilt sowohl für Live- als auch für On-Demand-Programme. Und es gilt nicht für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern.
Den Unternehmen schadet das Verbot nicht, sondern nur ihrem „schmutzigen“ Geschäft. Sie werden immer noch in der Lage sein, ihre Produkte zu bewerben, solange sie gesund sind.
Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen zuckerverpackte Frühstückscerealien hat, wird das als Junk Food gelten – sie werden nicht in der Lage sein, dafür zu werben. Wenn er auch eine gesündere Linie hat, kann das in die Werbespots eingehen.
Es ist ein erster Schritt: Es wird dazu führen, dass für die „Essenskrankeren“ das stündliche Territorium, das einst Opfer erotischer Werbung war, durch das der Pommes Frites ersetzt wird. Oder vielleicht können sie es immer versuchen Kunden im Schlaf überzeugen.