Ein nachhaltiges, leistungsfähiges, flexibles und wirtschaftliches Flugzeug. So definiert das britische Unternehmen Hybrid Air Vehicles seine neueste Kreation: den Airlander 10.
Mit der Fähigkeit, eine maximale Höhe von 6.000 Metern (20.000 Fuß) zu erreichen und fünf Tage am Stück in der Luft zu bleiben, könnte es ein neuer Pfeil vor dem Bug der zivilen, kommerziellen und (möglicherweise) militärischen Luftfahrt sein. Es könnte Reisende zu einigen der wildesten Orte der Erde bringen oder Ausrüstung zu abgelegenen Bergbaubetrieben und Gemeinden oder in von Katastrophen heimgesuchte Gebiete liefern.
Airlander 10: überarbeitete und (hoffentlich) korrigierte Heliumfliegerei

Airlander 10 ist ein Hybridflugzeug, das größtenteils mit Helium und seinen Auftriebseigenschaften angetrieben wird. Die Verwendung von Helium reduziert auch den Kraftstoffverbrauch und ist somit viel besser für die Umwelt. Zusammenfassend ist es ein "Manifest" der Luftfahrt, das Elektro- und Kraftstoffmotoren kombiniert: und das bereits, weist eine Reduzierung der CO75-Emissionen um bis zu XNUMX % auf im Vergleich zu herkömmlichen Flugreisen, mit dem Ziel, sie bis 100 auf 2030 % zu bringen.
Das Flugzeug verwendet vier Triebwerke, aber zwei werden während des Flugs gestoppt, was zu weniger Lärm und weniger Treibstoffverbrauch führt. Aber keine Sorge, das Flugzeug ist offensichtlich in der Lage, mit zwei der vier zu landen.
Bequem und stylisch: ein Luftschiff, das es geschafft hat. Oder dass er es schafft.
Der Airlander 10 ist nicht nur äußerlich schön – eine aktuelle Ankündigung enthüllt das komfortable Kabinendesign. Es ist ein luftiger, komfortabler Raum mit 100 Sitzplätzen und Plüschsesseln und bietet eine angenehme Beinfreiheit und luxuriöse, vom Boden bis zur Decke reichende Fenster, um die Aussicht zu genießen – keine engen Gänge und winzigen Kabinenfenster mehr. Luxusfliegerei.
„Bei Airlander macht das ganze Erlebnis Spaß, ja sogar Spaß“, sagt er Georg Land, Direktor für kommerzielle Geschäftsentwicklung, in der Ankündigung. „Und in hybridelektrischen und zukünftigen vollelektrischen Konfigurationen passt Airlander zu unserer Zukunft der dekarbonisierten Luftfahrt.“
Wann fangen wir an?
Wir sind nicht weit weg: Vor zwei Jahren (Prä-Covid-Ära) war alles für 2024 geplant. Ich habe dir hier davon erzählt. Eine offensichtliche Verzögerung führte dazu, dass der Start verschoben wurde, aber nur geringfügig. Das Unternehmen hat bereits Routen für die Tour durch die Städte geplant für 2025. Frühe Reisen beinhalten Flugerlebnisse von Liverpool nach Belfast in fünf Stunden und 20 Minuten, von Oslo nach Stockholm in sechseinhalb Stunden und von Seattle nach Vancouver in etwas mehr als vier Stunden.
Mehr als Luftfahrt, ich würde sagen fliegende Kreuzfahrt. Was machst du? Kletter an Board? Hindenburg scheint weit weg.