Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Leap, das "vegane Leder" aus Apfelresten (Kerne und Schalen)

Apfelkerne, -schalen, -stiele und -kerne werden mit Naturkautschuk gekreuzt, um eine vegane Alternative zu erhalten, die der traditionellen Haut sehr ähnelt.

Juli 15 2021
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten
Teilen96Pin28Tweet60AbsendenTeilen17TeilenTeilen12
vegane Haut

EINLESEN:

Das Kopenhagener Startup Beyond Leather hat Reste aus der Apfelsaft- und Cider-Produktion mit natürliches Gummi um eine pflanzliche Lederalternative namens zu schaffen Sprung.

Die vegane Version der Tierhaut wird durch Aufbringen von Apfel- und Naturkautschukresten auf einen textilen Träger aus Baumwolle und Holzfasern erhalten, bevor alles mit einer Schutzbeschichtung versehen wird, wodurch eine dreischichtige Struktur entsteht, die am Ende der Lebensdauer zerlegt werden kann.

Vegane Welle als Ersatz für Tierhaut

vegane Haut

Springen schließt sich einer Reihe von Biomaterialien an, die entwickelt wurden, um die Umweltauswirkungen von Tierhaut und ihren Kunststoffalternativen zu mindern.

Unter diesen gibt es Sonett 155, hergestellt aus Fruchtresten und Zellulosefasern. Oder Moderne Wiese, eine vegane Haut aus Pilzen. Oder nochmal CLAE, die stattdessen aus dem Kaktus hergestellt wird.

Die vegane Skin-Version von auf Apfelbasis Jenseits von Leder stößt bei seiner Produktion 85 % weniger CO2 aus im Vergleich zu traditionellem Leder, nach Schätzungen des Unternehmens, zusätzlich zu den Anforderungen l1% der Wassermenge. 

Nichts geht verloren

vegane Haut
Apfelreste werden mit Naturkautschuk zu einem einheitlichen Teig kombiniert

Die Schalen, Kerne, Stiele und Samen der Äpfel sind alles Elemente, die nach dem Auspressen der Frucht übrig bleiben. „Ungefähr 25 % eines Apfels werden verschwendet, nachdem man ihn zu Saft oder Apfelwein gepresst hat“, sagt der Mitbegründer von Beyond Leather Hannah Michaud.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Falten ade? Die Entdeckung der „schuldigen“ Moleküle und die Zukunft der Kosmetik

Wir sind gestreift: Hier ist das Geheimnis der seltsamen versteckten Linien in der Haut

Apfelreste für vegane Leap Skin beziehen wir von einem kleinen dänischen Fruchtsafthersteller. Unser Lieferant verarbeitet lokale Bauernäpfel zu Getränken und erzeugt jährlich 500 bis 600 Tonnen Abfall.

Hannah Michaud, Mitbegründer von Beyond Leather

Laut Michaud trägt diese Biomasse dazu bei, dem Endmaterial ein weiches und dennoch robustes Finish zu verleihen, das echtem Leder sehr ähnlich ist.

Apfelabfälle haben einen sehr hohen Anteil an Kurzfasern und Polymeren, die bei richtiger Verwendung aktiviert werden können, um dem Endmaterial die notwendige Festigkeit und Steifigkeit zu verleihen.

Derzeit verwendet Leap einen Twill-Träger, der aus zertifizierter Bio-Baumwolle und Tencel, einer Faserart aus Zellstoff, gewebt ist. Der Apfel macht den Großteil des Produkts aus und das Unternehmen möchte, dass er in Zukunft das gesamte Produkt ausmacht.

vegane Haut
Die Biomasse des Apfels trägt dazu bei, dass veganes Leder eine weiche und haptische Qualität erhält, die echtem Leder sehr ähnlich ist

Nicht nur Apfel glänzt

Wie bei jeder anderen veganen Alternative zu Leder wird die Haltbarkeit von Leap derzeit mit Hilfe einer Schutzbeschichtung gewährleistet ... aus Kunststoff! Schon. Sicher, es ist superdünn und geprägt, um die Textur zu erhöhen. Es enthält auch die Pigmente, die ihm seine Farbe verleihen. Die Beschichtung besteht wiederum zur Hälfte aus Polyurethan und traditionellem Polyether (auf Erdölbasis) und zur Hälfte aus Biokunststoff.

Beyond Leather hofft, das Material bis 2024 vollständig biobasiert und biologisch abbaubar zu machen.

Nicht zuletzt wurde das vegane Leder, das Modemarken in diesem Jahr zur Verfügung gestellt wird, so konzipiert, dass es sich leicht zerlegen lässt, sodass seine Bestandteile separat recycelt werden können.

Der Sinn des dreischichtigen Designs besteht darin, dass die aus fossilen Brennstoffen gewonnene Beschichtung und das Gewebe am Ende der Lebensdauer des Endprodukts entfernt werden können. Sie können ihren jeweiligen Recyclingkreisläufen zugeführt werden, während der Apfel selbst biologisch abbaubar ist.

Hannah Michaud, Mitbegründer von Beyond Leather

Zeit, in die Richtung „stur und vegan“ zu drängen

Wir beschweren uns darüber, dass natürliche Materialien möglicherweise nicht so gut funktionieren wie synthetische. Es ist wahr. Dies ist jedoch nur auf den Mangel an Investitionen und Innovationen in diesem Bereich zurückzuführen. Unternehmen sind seit Jahrzehnten innovativ und investieren in synthetische Materialien.

Seit Öl im 800. Jahrhundert entdeckt wurde, seit Beginn der Bohrungen wurde ein Ozean von Geld in die Entwicklung von Lösungen auf Kunststoffbasis gesteckt. Können wir sagen, dass es den gleichen wirtschaftlichen Aufwand gab, in eine vegane Alternative zu investieren? Ich glaube nicht.

Wir haben absolut nicht die gleiche Menge an natürlichen Materialien investiert und haben noch nicht herausgefunden, wie wir deren Leistung steigern können.

Stichworte: Hautvegan

Neueste

  • Solar Airship One: Das Luftschiff, das nonstop um die Welt fliegt
  • Optivolt revolutioniert Solar: effiziente Module auch im Schatten
  • Callboats, Helsinki führt autonome und elektrische Taxis auf dem Wasser ein
  • China strebt im Untergrund an: eine Mondbasis in Lavaröhren
  • In 26 Tagen auf dem Mars mit dem neuen Airbrush-Sonnensegel
  • Amazon investiert in Anthropic: Der KI-Krieg tobt weiter
  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+