Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Eine Rakete, die eine Sonneneruption nachahmt, kann uns über die derzeitigen Grenzen hinausbringen

Der Motor nutzt Prozesse an der Basis der Sonneneruption, die auch in den nächsten Kernfusionsreaktoren in Betracht gezogen werden.

Januar 17 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1844Pin416Tweet1153AbsendenTeilen323TeilenTeilen231
Sonneneruption

Die Physik der PPPL Fatima Ebrahimi vor einer grafischen Rekonstruktion der Fusionsrakete (Credit: Elle Starkman (PPPL Office of Communications) und ITER)

LESEN SIE DAS EIN:

Ein Wissenschaftler hat vorgeschlagen, dass ein neuartiger Raketenantrieb, der den Mechanismus hinter einer Sonneneruption kopiert, Menschen auch über unser Sonnensystem hinaus befördern könnte.

Das Konzept wurde von vorgeschlagen Fatima Ebrahimi, Forschungsleiter Physik am Princeton Plasma Physics Laboratory (PPPL) in New Jersey. Das Triebwerk würde Magnetfelder von der Rückseite der Rakete senden, um sie vorwärts zu treiben. Derzeit sind Plasmatriebwerke, die im Weltraum getestet wurden, um Partikel zu bewegen, auf elektrische Felder angewiesen.

Wie eine Sonneneruption

Das neue Konzept würde die Teilchen mithilfe der beschleunigen magnetische Wiederverbindung (ein Prozess, der im gesamten Universum zu finden ist, einschließlich der Sonnenoberfläche, wo er das Phänomen der Sonneneruption auslöst). Dabei laufen die magnetischen Feldlinien zusammen, trennen sich schlagartig und vereinen sich dann wieder, wodurch viel Energie entsteht. Reconnection ist das Prinzip, das auch im Inneren stattfindet Tokamak-Kernfusionsreaktoren derzeit im Studium.

„Ich arbeite schon eine Weile an diesem Projekt“, sagt Ebrahimi, Autor eines Artikels, in dem die Idee im beschrieben wird Zeitschrift für Plasmaphysik. 

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Tokamak Energy und die „Mini-Sonne“: Kernfusionskraftwerk 2030 fertig

Kernfusionsenergie, der weltweit erste Prototyp für 2040 in Großbritannien

„Die Idee kam mir 2017, als ich auf einer Brücke saß und über die Ähnlichkeiten zwischen einem Autoauspuff und den Hochgeschwindigkeits-Abgaspartikeln nachdachte, die vom National Spherical Torus Experiment (NSTX) der PPPL erzeugt wurden.“ 

Während seines Betriebs erzeugt dieser Tokamak magnetische Blasen, sogenannte Plasmoide, die sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 Kilometern pro Sekunde bewegen – etwas, das einem schönen Stoß sehr ähnlich ist.

Sonneneruption
Fatima Ebrahimi: Seine Idee eines Propellers basiert auf den Vorgängen an der Basis einer Sonneneruption.

Schneller als je zuvor

Gegenwärtige Plasmatriebwerke, die elektrische Felder verwenden, um Teilchen voranzutreiben, können nur einen geringen spezifischen Impuls erzeugen. Computersimulationen zeigten, dass das neue Plasma-Antriebsstrangkonzept Abgase mit Geschwindigkeiten von Hunderten von Kilometern pro Sekunde erzeugen könnte. 10-mal schneller als die anderer Motoren.

"Diese Geschwindigkeit in einem Raumschiff könnte die äußeren Planeten in die Reichweite von Astronauten bringen."

Langstreckenfahrten dauern Monate oder Jahre, da der spezifische Impuls der chemischen Raketentriebwerke sehr niedrig ist, sodass das Fahrzeug einige Zeit braucht, um Fahrt aufzunehmen. „Solar Flare“-Triebwerke, die auf magnetischer Wiederverbindung basieren, könnten möglicherweise Langstreckenmissionen in viel kürzerer Zeit abschließen.

'Solar Flare'-Rakete, ein völlig innovatives Konzept

Es gibt drei Hauptunterschiede zwischen dem Antriebskonzept von Ebrahimi und anderen Geräten. Die erste ist, dass Sie durch Ändern der Stärke der Magnetfelder den Schub erhöhen oder verringern können. Zweitens, erzeugt das neue Triebwerk Bewegung, indem es sowohl Plasma- als auch Plasmoidpartikel ausstößt und dem Antrieb zusätzliche Kraft verleiht. SchließlichIm Gegensatz zu elektrischen Feldantriebskonzepten ermöglichen die Magnetfelder in Ebrahimis Rakete, die die Mechanismen einer Sonneneruption nachahmt, dass das Plasma aus schweren oder leichten Atomen besteht.

Während andere Triebwerke schweres Gas benötigen, das aus Atomen wie Xenon besteht, bevorzugen Wissenschaftler in einigen Fällen möglicherweise leichtes Gas, da sich kleinere Atome schneller bewegen können.

Diese Rakete im Stil einer Sonneneruption stammt direkt aus der Kernfusionsforschung. Die Reaktoren der Zukunft wie ITER haben noch nicht begonnen, uns mit Energie zu versorgen, und inspirieren bereits revolutionäre Technologien auch in anderen Bereichen wie der Weltraumforschung.

„Der nächste Schritt“, sagt Ebrahimi, „ist der Bau eines Prototyps.“ Amen.

Stichworte: KernfusionMotoren


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+