Ist es möglich, Fracht ohne Pilot auf dem Luftweg zu transportieren?
Das kalifornische Startup natilus gibt uns eine ziemlich interessante Antwort. Das neu konstruierte Flugzeug scheint in der Lage zu sein, den Transport auf nachhaltige und kostengünstige Weise abzuwickeln.
Wir sprechen von einem Flugzeug mit einem gemischten Flügelkörper, der entwickelt wurde, um eine Leistung zu bieten, die über dem allgemeinen Durchschnitt liegt. Die Idee erinnert an die X-48 von der NASA, ein autonomes und effizientes Fluggerät.
Wie die X-48 zielt auch das Flugzeug von Natilus darauf ab, das Schicksal des Luftverkehrs zu ändern. Das allgemeine Ziel besteht insbesondere darin, Folgendes anzubieten:
„ein geschätztes Frachtvolumen von 60 % mehr als bei herkömmlichen Flugzeugen mit dem gleichen Gewicht bei gleichzeitiger Reduzierung der Kosten und des Kohlendioxids um 50 %“.

Es wird gerufen N3.8T, das Natilus-Projekt wollte so viel Material wie möglich transportieren.
Es wird ein maximales Startgewicht von 8.618 kg haben, eine Reichweite von 1.667 km haben und Lasten von bis zu 3.855 kg standhalten können.
Die jüngsten durchgeführten Tests geben uns gute Hoffnungen für die Freigabe des Flugzeugs, die um das Jahr 2025 erwartet wird.
Transport durch Halbierung der Kosten
Nimmt man den Bezug zum NASA-Projekt der X-48 auf, lässt sich eine erste signifikante Ähnlichkeit feststellen.
Tatsächlich verwendete Natilus auch eine Flugzeugzelle mit gemischten Flügeln, um eine bessere Kraftstoffeffizienz zu bieten und so die Umweltbelastung zu verringern.
Ebenso wurde der Laderaum vergrößert, was die Gesamtleistung verbessert. Alexej Matjuschew, CEO von Natilus, sie war sehr begeistert von dem Ergebnis.
"Die Reduzierung der Luftfrachtkosten um bis zu 50 % bringt frischere Produkte in unsere Geschäfte und ermöglicht E-Commerce grenzüberschreitend gedeihen und die Entwicklung von Regionen mit geringer Infrastruktur ermöglichen"
Die Frachtdrohnen von Narilus nutzen die Technologie des N3.8T und werden in der Lage sein, vom Transport kleiner Pakete bis hin zu großen Lasten zu wechseln. Die Erfolgsaussichten sind so positiv, dass sie den Abschluss einer Vereinbarung zwischen Natilus und dem Unternehmen Volatus Aerospace ermöglicht haben.
Das Unternehmen, das im Bereich Drohnenbau tätig ist, hat sich verpflichtet, die erste N3.8T aus der Produktion zu erhalten.
Derzeit gibt es viele Unternehmen, die darauf abzielen, die Effizienz des Luftfrachttransports zu verbessern und versuchen, mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Ein Beispiel ist Boeing, die Marke, die kürzlich ihre eigene angekündigt hat 777-8 Frachter , um 25 % verbesserte Kraftstoffeffizienz.
Gleichzeitig rief eine kalifornische Firma an H2-Clipper, sucht nach Fördermitteln für die Entwicklung ein emissionsfreies Luftschiff, die die Welt des Luftverkehrs komplett revolutionieren könnte.
Das Tragen von immer häufigeren und schwereren Lasten hat für moderne Unternehmen Priorität. In den kommenden Jahren ist mit einer weiteren Angebotssteigerung zu rechnen.