Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Afrika, die Große Grüne Mauer trifft endlich auf die Wüstenbildung

15 Jahre nach Projektstart beginnt die Wüstenbildung langsam zurückzufallen: Es bleibt aber noch viel zu tun.

Februar 26 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen6163Pin1389Tweet3852AbsendenTeilen1078TeilenTeilen770
Great Green Wall gegen Wüstenbildung

Great Green Wall gegen Wüstenbildung

LESEN SIE DAS EIN:

Uns wurde gesagt, dass globale Erwärmung und Umweltverschmutzung unsere Zukunft erschweren würden. Das Problem gehört, wie Sie wissen, bereits der Gegenwart an, ja sogar der jüngeren Vergangenheit. Wir müssen uns bereits wehren und uns anpassen: Menschliche Aktivitäten wie die Entwaldung haben den Planeten beschädigt, und jetzt müssen wir die Fehler korrigieren.

2008 wurde in Afrika ein pharaonisches Projekt gegen die Wüstenbildung gestartet (Ich habe hier darüber gesprochen). Die „Große Grüne Mauer“, so der Name der Initiative, zielte darauf ab, eine 8000 km lange Barriere von Senegal nach Dschibuti zu errichten, die Afrika „von Küste zu Küste“ durchquert. Heute, fast 15 Jahre später, liegen die ersten wichtigen Ergebnisse vor. Aber gehen wir einen kleinen Schritt zurück.

Entstehung des Great Green Wall-Projekts

Die Idee einer Great Green Wall (GMV) entstand 2007 auf Initiative der Afrikanischen Union. Die Organisation will die Auswirkungen des Klimawandels und der Wüstenbildung auf dem Kontinent bekämpfen, und das zu Recht. Die Wüstenbildung ist unerbittlich, und nur eine "physische" Barriere kann buchstäblich das Leben von Millionen von Menschen retten: Es ist sehr wichtig, neue Ökosysteme zu entwickeln, die neben der Bekämpfung der globalen Erwärmung auch neue Produktionsquellen bieten.

Welche Ergebnisse wurden gegen die Wüstenbildung erwartet?

Grüne Wand gegen Wüstenbildung
Eine große Mauer gegen Armut

Unnötig zu sagen, dass die Initiative beim Start viel Kritik wegen Ineffektivität und mangelnder Durchführbarkeit erhielt. Die potenziellen Vorteile waren jedoch für alle sichtbar. Gegen die Wüstenbildung kann ein solches Projekt Folgendes bringen:

  • Schutz von Feldern und Dörfern vor den Winden und dem Staub der Wüste sowie den Krankheiten, die folgen können.
  • Nährstoffversorgung: Abgestorbene Blätter fördern die Nährstoffversorgung und Wasserspeicherfähigkeit des Bodens.
  • Natürliche Transpiration von Bäumen, oder Evapotranspiration, die mehr Niederschlag und Feuchtigkeit verursacht.
  • Reservieren Sie Futter für Nutztiere mit Futter von besserer Qualität, da der Schatten der Bäume ein besseres Wachstum ermöglicht.

Es versteht sich von selbst, dass diese neue, große „grüne Lunge“ nur wenige Stunden vom hochindustrialisierten Europa entfernt auch im globalen Maßstab nur Vorteile bringen kann.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Afrika spaltet sich: Auf der ostafrikanischen Verwerfung entsteht ein neuer Ozean

THE PARKS wird Afrika seine autarke Stadt der Zukunft haben

Das Ergebnis 15 Jahre später

Nach 15 Jahren Plantagen ist die Große Grüne Mauer (die in Eurasien praktisch Paris mit Peking vereinen würde) im Rennen, um ein Ziel zu erreichen. Welcher? Bis 100 2030 Millionen Hektar Land der Wüstenbildung zu entreißen. Zu den Nebenzielen gehört auch die Eroberung von 250 Millionen Tonnen Kohlenstoff.  

Laufen, sagte ich, obwohl es ein kleiner Trab ist: Wir sind derzeit bei 15% seiner endgültigen Form. Die Langsamkeit? Aus den üblichen Gründen: wirtschaftliche Interessen der beteiligten Nationen und Kriege. Was kann dieses Projekt in vollem Gange leisten?

Wir werden wissen, ob die als nächste Zuteilung versprochenen 20 Milliarden Dollar tatsächlich ausgezahlt werden. Von den 11 Ländern, die an der Großen Grünen Mauer gegen die Wüstenbildung beteiligt sind, haben nicht alle ihren Teil gut gemacht.

Äthiopien tut dies und trägt 57 % bei. Niger (20 %), Eritrea (15 %) und Senegal (3 %) haben sich ebenfalls gemeldet: Die anderen müssen mehr tun. Die Wüstenbildung schreitet voran.

Stichworte: AfrikaWüste


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    267 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+