Das niederländische Startup Land Life Company hat vor kurzem eine neue Methode entwickelt, um Bäume beim Wachstum unter rauen Bedingungen zu unterstützen. Der „Tree Cocoon“ ist ein Papp-Donut aus recyceltem Material, Pilzen und einem dreimonatigen Wasservorrat. Quasi eine Wiege, mehr: ein Brutkasten für Bäume. Dieses innovative Design erhöht die Überlebenschancen der Setzlinge, die passieren, erheblich von 10% bis 80-95% bei Bepflanzung mit dem "Tree Cocoon".

Wie funktioniert die „Baumwiege“?
Trotz seiner „einfachen“ Kartonkonsistenz ist „Tree Cocoon“ ein innovatives Bewässerungssystem für Bäume. Das einzigartige Design, das von diesen Jungs aus Amsterdam entwickelt wurde, ermöglicht es den Sämlingen, nur das Wasser aufzunehmen, das sie brauchen: bis zu 10 Liter Wasser in drei Monaten im Vergleich zu den herkömmlichen 400 Litern! Und Sie sparen nicht nur Wasser, sondern auch bares Geld: Ein Tree Cocoon kostet nur 10 Euro, im Vergleich zu rund 70 Euro für einen traditionell errichteten Tropfbewässerungsbaum.
Jemand wird sagen: "Hey, aber es ist aus Pappe! Was wird damit passieren?". Weißt du, stell dich nicht dumm: biologisch abbaubar, das ist das richtige Wort. Die "Wiege" verschwindet, sobald sie ihre Arbeit getan hat.

Eine nette helfende Hand für die Wiederaufforstung
Die Wiederaufforstung ist einer der wichtigsten Schritte, um den Klimawandel zu bekämpfen und die natürliche Schönheit des Planeten zu bewahren, obwohl natürlich allein wird nicht ausreichen. Die Identifizierung innovativer Ideen zur Wiederaufforstung des Planeten ist unerlässlich, um neue, effektivere Wege zur Lösung dieses Problems zu entwickeln: Wir haben oft über Sensoren oder „Bauern“-Drohnen gesprochen, die Samen verschießen, aber Innovation bedeutet nicht unbedingt „Hightech“. Eine einfache „Wiege“ aus Pappe kann, wenn sie gut konstruiert und konstruiert ist, einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der COXNUMX-Emissionen, zur Wiederherstellung ausgelaugter Böden und Ökosysteme und zur Steigerung der Biodiversität leisten.
Was sagst du, du? Was halten Sie von dieser niederländischen Innovation? Lassen Sie es mich bitte in den sozialen Medien "herum" wissen.