Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
23 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Hongkong, „Hightech-Muscheln“ zur Spurensuche radioaktiver Schadstoffe

Neue kostengünstige muschelförmige Geräte zur Überwachung der Radioaktivität in den Meeren, dank eines Wissenschaftlerteams aus Hongkong

Juli 5 2023
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen1Pin1Tweet1AbsendenTeilenTeilenTeilen

EINLESEN:

Eine kleine Gruppe von Forschern aus Hongkong präsentierte ein kleines Objekt mit großen Ambitionen. Nein, es ist kein Supercomputer oder Teilchenbeschleuniger. Dabei handelt es sich einfach um spezielle Gelbehälter, die als „künstliche Muscheln“ bezeichnet werden. Was haben sie mit den bekannten Muscheln gemeinsam?

Das Team bestehend aus Wissenschaftlern von drei Universitäten in Hongkong hat Behälter modifiziert, die ursprünglich für den Nachweis von Schwermetallen in den Meeren konzipiert waren. Ergebnis? Sie sind zu raffinierten „Jägern“ radioaktiver Schadstoffe geworden. Eine effiziente und wirtschaftliche Lösung zur Überwachung radiologischer Schadstoffe auf unserem blauen Planeten.

Künstliche Muscheln zur Rettung

„Unsere Forschung bestätigt, dass diese künstlichen Muscheln die Einschränkungen traditioneller Nachweismethoden überwinden können.“ Reden ist Rudolf Wu Shiu-sun, Professor für Umweltwissenschaften an der Hong Kong University of Education und Projektleiter.

Er hat recht. Diese kleinen technologischen Wunderwerke können bei der Aufrechterhaltung der Umwelt- und Lebensmittelsicherheit den entscheidenden Unterschied machen. Am wichtigsten ist, dass sie eine bequeme und kostengünstige Methode zur Überwachung von Radionukliden im Wasser bieten können.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

ePANTS, die US-Regierung setzt auf vernetzte Kleidung

Dryade: wenn die KI Waldbrände (erfolgreich) bewältigt

Klein und praktisch

Die handtellergroßen, zylindrischen Geräte kosten jeweils etwa 8 Hongkong-Dollar (einen Euro). Sehr wenig! Daher haben sie das Potenzial, in großem Maßstab eingesetzt zu werden, um die Bewegung von Schadstoffen zu verfolgen.

Die Nachricht kommt am selben Tag, an dem die IAEA, die Internationale Atomenergiebehörde, einen Untersuchungsbericht zu dem Projekt vorgelegt hat Abwasserfreisetzung im Kernkraftwerk Fukushima verarbeitet. Die Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk, „ausgelöst“ durch ein Erdbeben und einen Tsunami im Jahr 2011, hat Empörung und Befürchtungen ausgelöst, die auch 12 Jahre später nicht nachlassen.

Künstliche Muscheln
Eine der vom Team entwickelten „künstlichen Muscheln“. Das gesamte „Filter“-System, das das der natürlichen Vorbilder imitiert, lässt sich anhand des Bildes verstehen.

Vergleich mit der alten Methode

Traditionell erforderte die Prüfung der Strahlungswerte in Meeresumgebungen das Sammeln von Hunderten Litern Wasser zur Analyse. Allerdings hat diese Methode ihre Nachteile. Verunreinigungen können ungleichmäßig verteilt sein, was zu ungenauen, wenn nicht sogar völlig falschen Ergebnissen führen kann.

Die „künstlichen Muscheln“ können Uran, Cäsium und Strontium absorbieren, radioaktive Stoffe, die normalerweise in Atommüll vorkommen. Dadurch können Forscher die Konzentration von Schadstoffen in jedem Gerät messen. Mehr noch: Es ermöglicht ihnen, eine genauere Kartierung der Konzentrationen zu erstellen.

Der Absorptionsprozess, der zwischen sieben und acht Wochen dauert, liefert einen zuverlässigeren Hinweis auf die Konzentration und Veränderung der Radioaktivität als herkömmliche Methoden.

Künstliche Muscheln, sie sind nicht gut, aber sie sind gut

Die großräumige Anwendbarkeit und Genauigkeit der Ergebnisse, die sie liefern können, machen künstliche Muscheln zu einem vielversprechenden Forschungsinstrument.

Es lässt sich nicht leugnen, dass die Wissenschaft uns auf ihre eigene Weise überrascht. Wie viele haben wir gesehen? Ein Bakterium Wer isst Plastik? Ich habe es. Ein Pilz, der „verwandelt“ es sich in verschiedene Materialien? Ich habe das auch. Was sonst? Künstliche Muscheln auf der Jagd nach Radioaktivität? Ja, das menschliche Genie überrascht mich immer wieder.

Wenn ich das nächste Mal vor einem Teller Muscheln stehe, denke ich an ihre „nuklearen“ Cousins. Und natürlich vermeide ich es, die „natürlichen“ zu missbrauchen, sonst muss ich sogar im Badezimmer den Grad der Radioaktivität überprüfen. Nun, ich habe es bereits gesagt. Bis zum nächsten Mal.

Stichworte: Radioaktivitätsensori

Neueste

  • Die bizarre KI, die die Sprache der Hühner übersetzt
  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+