Eine Reihe futuristischer Holz- und Stahlhütten, die Platz für bis zu zwei Personen bieten, schützen die Obdachlosen vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit.
Während wir darauf warten, dass alle Regierungen das finnische Modell bewerten Wohnen zuerst Um Obdachlosen ein echtes Zuhause zu geben, werden Ulmer Nester in Deutschland getestet, High-Tech-Kapseln, um sie zu schützen.
Ein Zufluchtsort vor der Kälte, ein Schlafplatz: Der Frost der letzten Wochen bringt nur Fälle von Obdachlosen zurück, die an der Kälte gestorben sind. „Fertige“ Lösungen scheinen nicht auszureichen. Das Öffnen von Stationen ist kein Mittel, das zivilisierter Länder würdig ist, und normale Notunterkünfte sind gesättigt.

Weltraumnest
Auf der Projektwebsite Die Hersteller der Ulmer Nest-Kapseln geben an, diese Lösung für diejenigen entwickelt zu haben, die keinen Zugang zu regulären Obdachlosenunterkünften haben. Manchmal aus psychologischen Gründen, in anderen Fällen zum Beispiel, weil sie ein Haustier haben.
Es ist und wird niemals eine Alternative zu einem Aufenthalt in einem traditionelleren Hostel oder einer Unterkunftseinrichtung sein, aber es ist definitiv eine Notfallalternative zum Schlafen im Freien. Eine letzte wichtige Ressource.
Ulmer Nest: Minimale Technologie zum Schutz
Die Kapseln für Obdachlose sind mit Sonnenkollektoren ausgestattet und mit einem Funknetz verbunden, über das die Insassen ohne Abhängigkeit von Mobilfunknetzen kommunizieren können.
Um die Privatsphäre zu gewährleisten, gibt es im Ulmer Nest keine Kameras, aber das Öffnen der Türen löst einen Bewegungssensor aus, der Sozialarbeiter und Freiwillige alarmiert. Sie können die Kapseln nach Gebrauch überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gereinigt werden können, und auch jedem helfen, der diese vorübergehende Form der Unterkunft nutzt.

Die Pandemie verlangsamte die Installation der Kapseln, aber in den Parks und anderen Orten des Testgeländes (der Stadt Ulm, Kilometer westlich von München) konnten die Freiwilligen sie rechtzeitig für "die kältesten Nächte" installieren.