Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Energie, Unternehmen, Technik

Die neuen Windturbinen von GE: ein Fenster zur Utopie der freien Energie

Die Vision von GE kann für einen der beiden Eckpfeiler einer postkapitalistischen Ära funktionieren: saubere Energie zu Kosten nahe Null.

2 Mai 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen137Pin32Tweet86AbsendenTeilen24TeilenTeilen17
PFOSTEN FP 700X500 2022 05 02T120040.587

LESEN SIE DAS EIN:

Wollen Sie wissen, wie wir in naher Zukunft bauen werden? Die Bauteile werden von 3D-Druckern produziert, die von künstlicher Intelligenz überwacht werden. Sie werden dann mit Robotern zusammengebaut, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden, und nach ihrer Fertigstellung werden sie von künstlicher Intelligenz für Logistik, Verteilung und sogar den Betrieb verwaltet.

Kommt es Ihnen absurd vor? Das ist es, aus heutiger Sicht gesehen. Und es ist sicherlich ein Ankunftspunkt, der allmählich erreicht wird. Der Weg dorthin hat jedoch bereits begonnen, und es sind die großen Akteure, die ihn lenken. Das Ergebnis könnte eine Welt kostenloser Energie oder nahezu null Kosten sein.

Böe Windkraftanlagen

GE Renewable Energy baut große Windturbinen. Das Unternehmen hat kürzlich ein Forschungsprojekt gestartet um sie mit riesigen 3D-Druckern zu bauen. Was bedeutet "riesig"? Das bedeutet, dass der Drucker so hoch wie ein dreistöckiges Gebäude ist und bis zu 3 Meter hohe Betonstrukturen in 20D drucken kann. GE Renewable Energy möchte diese Drucker in Windparks einsetzen, um die Fundamente von Windkraftanlagen direkt vor Ort in 3D zu drucken und so die Produktionskosten drastisch zu senken.

Warum sinken die Kosten? Denn in Zukunft wird es sehr wenig menschliche Arbeit geben. Haben Sie Angst vor diesem letzten Satz? Ich auch. Alles geht jedoch in diese Richtung, und wenn überhaupt, müssen wir uns darum kümmern, diesen Wandel bestmöglich zu bewältigen und den Menschen Würde, Ressourcen und wertvolle Zeit zu geben, während die Maschinen den Rest erledigen.

freie Energie
freie Energie

Die Vision von GE

Zukunftsszenario. Ein automatisiertes Zementwerk befüllt elektrische selbstfahrende Lastwagen, die den Beton zur Baustelle bringen. Dort greift das Robotersystem des 3D-Druckers auf den LKW zu und „belädt“ den Drucker mit Beton. Der Drucker baut die Basis und der LKW kehrt zum Werk zurück, um mehr Zement zu holen. Schließlich werden die restlichen Komponenten (ebenfalls 3D-gedruckt) auf mehreren fahrerlosen Elektro-LKWs transportiert und montiert mit einem riesigen Roboter. Keine menschliche Arbeit.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Photovoltaik-Technologie: die 7 Schwestern, die unsere Zukunft erhellen werden

Die russische „Gegenoffensive“ zu erneuerbaren Energien, ein 2-Milliarden-Euro-Riss

Ein radikales, aber einfaches Beispiel dafür, wie neue Technologien zu radikal reduzierten Kosten implementiert werden können. Vorabinvestitionen amortisieren sich über einen sehr langen Zeitraum, so dass die inkrementellen oder marginalen Reproduktionskosten gegen Null gehen. Bei solchen Kosteneinsparungen ist jedes an der Fertigung beteiligte Unternehmen praktisch gezwungen, diese Technologie zu übernehmen. Der Kapitalismus (auch er) stirbt in seiner jetzigen Form und hat sehr wenig Wahlmöglichkeiten, also wird es nur eine Frage der Zeit sein.

Auf dem Weg zur "freien Energie"?

Wir nähern uns der „kostenlosen“ Energie nur dann, wenn wir Anlagen auf Basis erneuerbarer Energien zu Kosten nahe Null im Vergleich zu ihrer Lebensdauer implementieren. Die meisten Solaranlagen zum Beispiel haben jetzt eine Lebensdauer von über 25 Jahren mit einer Kapitalrendite von 5-7 Jahren (3 Jahre, wenn Sie in Süditalien leben). Die Amortisationszeit wird sich weiter verkürzen, wenn die Implementierung dieser Solarsysteme stärker automatisiert wird. 

Dasselbe gilt für den Wind. Die erwartete Lebensdauer einer Windkraftanlage beträgt 20-25 Jahre: Je mehr wir die Anfangsinvestition und die Amortisationszeit reduzieren, desto mehr Energie kostet sie weniger. Die Verlängerung der Lebensdauer der Turbine senkt die Kosten und bringt sie gegen Null.

Warum dieses Projekt wichtig ist

Das GE-Projekt veranschaulicht die inkrementellen Schritte, die unsere Welt automatisieren und in eine Ära umgestalten werden postkapitalistisch. Eine Utopie, von der wir immer öfter hören und die wir (ja) immer öfter nötig haben.

Es gibt zwei Hauptmerkmale jeder postkapitalistischen Ära, die von Experten und Analysten angenommen werden: Abwesenheit von Arbeit und freier Energie.

Manpower wird im Wesentlichen durch Roboter, künstliche Intelligenz und 3D-Drucker ersetzt. Und kostenlose und saubere Energie wird die meisten materiellen Güter herstellen oder umwandeln. 

Dieses „freie Energie“-Projekt könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer postkapitalistischen Zukunft sein, die vielleicht unser nächster Schritt ist.

Stichworte: erneuerbare Energien


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+