
Milano, Italien, im November 2050: Ein Mädchen verlässt das Haus und setzt seine Maske auf. Smog verschlimmert Ihr Asthma und Sie müssen sich schützen. Während er zügig in eines der vielen Autos im Carsharing einsteigt, fragt er sich, ob er heute weniger als 30 Grad machen wird (es wäre das erste Mal in diesem Monat).

Fast 400 km weiter südlich Siena, ein Unternehmer im Weinsektor, steht kurz davor, sein Geschäft und das Land aufzugeben: zu heiß, um Trauben zu produzieren und seinen eigenen Pinot Noir herzustellen. Seine Nachbarn haben die Produktion bereits seit einiger Zeit auf Weizen umgestellt, um nicht zu scheitern, aber er liebt Wein und sucht Land in Friuli per ricominciare.

Weitere 300 km weiter unten und im Osten spazieren Großvater und Enkel an einem Strand von Pescara vom Wasser fernhalten: Rotalgen haben ihren eigenen Reiz, aber der alte Mann kommt nicht umhin zu denken, dass statt des Meeres sein eigener Strand war. Wohin fließt das Wasser, wenn mein Enkel so alt ist wie ich jetzt?
Ein Tag wie jeder andere
In der 2050 i Klimawandel und ihre Wirkung wird nicht länger Gegenstand von Debatten und Kontroversen sein. Sie werden es nicht sein, weil wir sie so deutlich sehen werden, dass es unmöglich sein wird, sie zu leugnen.
Aber es gibt gute Nachrichten: Wir haben die Werkzeuge, um unsere Zukunft neu zu gestalten. Zumindest sagen das Forscher der USC der University of South California.
Das Wetter im Jahr 2050: heiß, wärmer, noch heißer.
„Das globale Klima ist wie ein sehr schweres Fahrzeug. Es ist langsam und komplex, die Richtung zu ändern.“ Würfel Julien Emile-Geay, außerordentlicher Professor für Geowissenschaften am USC. „Wenn wir jetzt nicht schon früher anfangen, werden wir uns 2050 an einem sehr feindlichen Ort wiederfinden.“ Als Klimaexperte hat Emile-Geay seine Karriere dem Verständnis gewidmet, was mit dem Planeten passiert.
Das 2000. Jahrhundert war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen seit 800 Jahren. Die untersuchten Daten aus den unterschiedlichsten Quellen, darunter Polareis, Baumstämme und Gesteinsproben, zeigen ein wahnsinniges Wachstum seit der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts.
In Norditalien werden die Mailänder im Jahr 2050 mehr als 3 Monate im Jahr bei Temperaturen über 30 Grad leben. Es werden 95 Tage sein, um genau zu sein, gegenüber 67 heute.
Nicht gut, nicht einmal für die Gesundheit. Die WHO warnt davor, dass hohe Hitze ein großer Stressfaktor für den Körper ist, mit ernsthaften Risiken für Herzinfarkt und andere Probleme für ältere Menschen und die frühe Kindheit.
Die Hitze über 26 Grad verlangsamt mentale Prozesse und erschwert Konzentration und Entscheidungen. Und zunehmende Ungleichheiten.
Eine werdende Mutter ohne Geld für ein Auto wird ihren Fötus zum Beispiel hohen Temperaturen aussetzen, während diejenigen mit mehr Geld sich schützen können. Die Umweltpolitik muss Lösungen erwägen, die auch soziale Gerechtigkeit berücksichtigen.
Das hydrogeologische Risiko wird erheblich zunehmen: Der Meeresspiegel „denkt“ an die Küsten, die Strände erodieren und Böden mit Salzwasser infiltrieren. An Land dominieren Brände und allgemein thermische Veränderungen. In unserem Land werden Wein und Landwirtschaft die am stärksten gefährdeten Sektoren sein, die stark vom nationalen BIP abhängen. Viele Feldfrüchte, darunter Trauben und Äpfel, können nur aufgegeben oder so weit wie möglich nach Norden verlegt werden.
Umwelt im Jahr 2050: Was liegt in der Luft?

Sie müssen nicht in die Zukunft reisen, um sich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Luft vorzustellen. Im Jahr 2018 Roma es hatte 94 Tage übertriebenen Smog. Die Hitze verschlechtert die Bedingungen des Ozons (nicht das in der oberen Atmosphäre, sondern das am Boden): wärmer bedeutet schlechtere Luftqualität. Im Jahr 2050 wird der Temperaturanstieg, wenn nichts unternommen wird, den Himmel von Rom in den grauen Rauch der 70er Jahre bringen, als das Unmögliche aus den Auspuffrohren von Autos kam. Die Tage außerhalb der Smoggrenzen in Rom werden mehr als die Hälfte der Gesamtzahl ausmachen, und bedenken Sie, dass Rom heute zu den großen Städten mit Luftqualität gehört.
Wasser und Ozeane im Jahr 2050: unter der Oberfläche
Über 90 % der seit den 70er Jahren vom Menschen erzeugten Wärme wurde von den Ozeanen absorbiert, und bis 2050 werden die Auswirkungen im Wasser wie an Land zu sehen sein.
Die Ozeane ersticken buchstäblich an Versauerung, Sauerstoffverlust und Plastikverschmutzung. Die gesamte Meeresumwelt ist ernsthaft gefährdet.
Große Meeresraubtiere sind vom Aussterben bedroht, und etwa die Hälfte der Korallenriffe verblasst.

In Süditalien von Napoli unten oder auf Inseln wie der Sardinia Die Menschen werden ernsthaft mit dem Meeresspiegel konfrontiert sein: Viele von uns werden die Ferienorte, die wir als Kinder im Alter besucht haben, vielleicht nicht mehr wiedererkennen. Auch die Küstenumgebung wird ihre Probleme haben, die hohen Temperaturen begünstigen die Vermehrung lästiger Algen.
Basilicata, Kalabrien e Sizilien Sie werden auch mit Trockenwasserkrisen aller Art konfrontiert sein: Oft wird es sehr wenig Wasser zum Trinken geben, und die Schlagworte könnten "Filtern" und "Recycling" lauten.
Heutzutage ist die Idee, „aufbereitetes Wasser“ aus verschiedenen Verwendungszwecken (Speiseabflüsse oder Sanitäranlagen) zu trinken, wirklich eine Spezies, vielleicht weil wir es uns leisten können, dass es immer aus frischen Gebirgsbächen kommt.
Undenkbar, dass es ewig hält. Die Verknappung der Wasserressourcen wird die Gesellschaft auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, auch "recyceltes" oder entsalztes Wasser zu verwenden (oder zu trinken), vorausgesetzt, es ist 100% gesund, und dann, falls ich Sie ermächtige, daran zu zweifeln.
Unsere Gewohnheiten im Jahr 2050
Wir machten uns so viele Sorgen darüber, wie und wie sich der Klimawandel abzeichnen würde, dass wir nicht verstehen und die Dinge verstehen konnten, die sich bereits vor unseren Augen geändert hatten.
Selbst in Italien im Jahr 2050 umziehen, reisen, kaufen, essen, leben: Nichts davon wird so sein wie zuvor. Das Bewusstsein für den Zustand des Planeten wird unsere Gewohnheiten auf allen Ebenen verändern.
Viele denken, dass die Wahl zwischen einem gesunden Planeten und einer gesunden Wirtschaft besteht. Es ist eine Unterscheidung, die keinen Sinn macht.
Sie können eine Wirtschaft aufbauen, die sich auf humanistische und ökologische Werte konzentriert. Die Gesetze der Physik ändern sich nicht, die des Menschen schon. 2050 könnte es weniger lange Reisen geben, mehr Zeit für Besuche vor Ort, für Familie und Freunde, die Rückkehr in Gemeinschaften mit stärkeren Bindungen zwischen den Individuen.
2050 könnte sich die Verteilung der Waren verändern: Ein Teil könnte von kleinen örtlichen Einheiten in 3D gedruckt und mit dem Fahrrad oder auf sauberen Fahrzeugen geliefert werden.
Im Allgemeinen könnte uns Italien im Jahr 2050 dazu bringen, unser Leben zu überdenken, unsere Bedürfnisse zu berücksichtigen und nicht unsere Abhängigkeiten.
Es ist, als würde man die Diagnose eines Übels erhalten, das einen töten kann, wenn man nicht in Deckung geht: man wacht auf oder stirbt. Wenn Sie aufwachen, fragen Sie sich, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen können. In unserem Fall müssen wir soziale Netzwerke möglicherweise lokaler aufbauen, näher am Modell der kleinen Gemeinschaft.
Welches ist, was Psychologen und Soziologen auch raten, wenn sie das beobachten Städte werden immer schlimmer.
Kurz gesagt, nach so vielen Orten in Italien, die so bekannt waren, konnten wir ein 2050 und ein anderes Ende erzählen. Ein weit geöffnetes Fenster auf den kleinen Platz eines Küstendorfes, egal wie es heißt: Was zählt, ist die Luft eines späten Novembermorgens, die mit ihrer knackigen Kälte in die Nase drückt.