Die Ankündigung lag seit einigen Wochen in der Luft, nur die Details wurden erwartet: Zuckerbergs Kreatur wählt eine Richtung der absoluten Perspektive.
Wie Alphabet macht auch Facebook einen Schritt und "reiht sich in die Reihen" mit anderen bereits aktivierten oder in den letzten Jahren erworbenen Diensten ein. Die „Tochter“-Unternehmen wie Facebook, Instagram, WhatsApp, Oculus, Messenger und andere werden alle unter einem Dach namens Meta zusammengefasst.
Meta, totale Konvergenz

Warum Meta? Das griechische Wort ist ein ganzes Universum. Es kann auf Veränderung, Modifikation (Metamorphose), Transposition (Metathese), Übertragung (Metempsychose), Sukzession, Nachfolge und, durch den Einfluss des Begriffs Metaphysik, auf Überwindung von Grenzen hinweisen. Hauptsächlich ist Meta jedoch der Anfang eines Wortes: Metaverse.
Ein Wort Liebe Zuckerberg bis hin zum Ziel all seiner Aktivitäten. Das Metaverse wird der Komplex aller Interaktionen sein, die wir heute kennen, aber in einer immersiven Umgebung.
Es ist auch aus dem Logo ersichtlich
Ein virtuelles "Absolut", das des Metaversums, das auch durch das Meta-Logo gut repräsentiert wird. Sein „M“ bewegt sich wie ein gekreuztes Band zum Symbol der Unendlichkeit.
Augmented Reality, Virtual Reality, Social Networks, Smart Glasses und neue haptische Interfaces: Das ist klar von der offiziellen SeiteWenn eine neue virtuelle Welt entsteht, will Zuckerberg mit Meta der Herr im Haus sein.
Die 3D-Umgebung des Metaversums wird es physisch entfernten Menschen ermöglichen, am selben Ort in Echtzeit zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen, zu spielen und zu kommunizieren.
Ausweichmanöver
Der irgendwie erwartete Zug hat auch einen "politischen" Wert: den des Aushakens (und speichern) das „ehemalige Facebook“-Unternehmen vor der Kritik, die auf die Facebook-Plattform einprasselte. Kritik zum Thema Privatsphäre, über die Benutzerverwaltung, sogar über Änderungen in unserem Verhalten.
Ein Schritt zur Seite und nach oben, um deutlich zu machen, dass der Riese aus Menlo Park nicht nur sozial ist, sondern alles andere sein wird.