Unternehmen und Forschungslabors versuchen es regelmäßig und untersuchen seit langem Möglichkeiten, uns gegenüber Insekten als Proteinquelle weicher zu machen. Gleichzeitig machen viele Labore Fortschritte bei im Labor gezüchtetem Fleisch. Sie haben recht. Ich stehe auf kultiviertes Fleisch, aber auf Insekten werden sie bei mir einiges ausprobieren müssen: Ich habe eine unglaubliche Abneigung gegen dieses Futter.
Als neugieriger Mensch habe ich aber die Pflicht, die Daten auszuwerten, als Journalist habe ich die Pflicht, sie offenzulegen. Und das sind sehr interessante Daten. Nach neuen Forschungsergebnissen veröffentlicht in Nature Food, ersetzen Sie traditionelle Fleischproteine durch diese „neuen Lebensmittel“ hat das Potenzial, die Umweltbelastung um mehr als 80 % zu reduzieren.
Neue Lebensmittel, neue Möglichkeiten
Eine Ernährungsumstellung hätte wirklich einen erheblichen Einfluss auf so viele Dinge. Die Viehzucht erfordert viel landwirtschaftliche Fläche und Wasser: Sie setzt nicht nur armen Tieren zu, die in Industriebetrieben misshandelt werden, sondern stößt auch große Mengen Methan aus, eines der schädlichsten Treibhausgase.
Die Forscher hinter dieser Studie bewerteten nichttierische Nahrungsquellen. Welche? Im Labor gezüchtetes Fleisch, Beeren, Grillen und Fliegen, Algen, Pilz Proteinpulver e Eiweiß Pflanze oder im Labor gezüchtet. Das Ziel war zu sehen, ob sie in Bezug auf den Nährwert vergleichbar sind. Sie fanden heraus, dass diese Produkte reich an wichtigen Proteinen und Vitaminen waren, die alle mit viel weniger Land- und Wasserverschwendung gewonnen wurden.
„Durch die Reduzierung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs und deren Ersatz durch neue neue Lebensmittel und pflanzliche Proteinalternativen können erhebliche Umweltbelastungen reduziert werden. In jeder Hinsicht: Treibhauspotenzial, Landnutzung und Wassernutzung“, sagt er Rahel Mazac der Universität Helsinki, dem Erstautor der Studie. Und auch durch die Rettung von Millionen von Menschenleben, würde ich hinzufügen.
Insekten in Pole-Position
Die Studie kam zu dem Schluss, dass nur durch den Verzehr von weniger Fleisch und mehr Gemüse der durchschnittliche Verbraucher seinen COXNUMX-Fußabdruck deutlich reduzieren könnte. Darin folgt die Ergebnisse früherer Studien, mit einem kleinen Unterschied. Eine besondere Erwähnung für das, was mich persönlich am meisten abstößt: Proteine auf Insektenbasis. Sie sind von allen „neuen Lebensmitteln“ am reichsten an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren, B12 und Folsäure. Eine solche Ernährungsumstellung wird auch vom International Panel on Climate Change (IPCC) dringend empfohlen.
Als ob der Ökologe auf mich gehört hätte Hans-Otto Pörtner Würfel "Wir wollen den Leuten nicht sagen, was sie essen sollen." Das ist besser. Und ja, er hat auch den Titel dazu, als Co-Vorsitzender der IPCC-Arbeitsgruppe zu ökologischen Auswirkungen.
Aber es wäre sowohl für das Klima als auch für die menschliche Gesundheit ein echter Gewinn, wenn die Menschen in vielen reichen Ländern weniger Fleisch konsumieren und die Politik entsprechende Anreize dafür schaffen würde.
Weniger Fleisch? Ja dank. Weniger intensive Landwirtschaft? Vielleicht eines Tages sicher.