Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Prognosen, Transportmittel

Unterschätzen Sie Carsharing nicht, es könnte die Welt verändern

Carsharing-Unternehmen werden die urbane Geographie des Planeten neu erfinden.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen44Pin11Tweet28Senden Teilen8TeilenTeilen6
PERISKOPABDECKUNG 1
April 26 2022
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 6 Minuten

Dieser Beitrag ist Teil von „Periscopio“, dem Linkedin-Newsletter, der sich jede Woche mit zukünftigen Zukunftsthemen befasst, und wird vorab auf der LinkedIn-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie es abonnieren und eine Vorschau anzeigen möchten, finden Sie alles hier.

Stellen Sie sich eine zukünftige Nachbarschaft vor, ich sage Ihnen nicht in welchem ​​​​Jahr. Auf der einen Seite überqueren Menschen mit Helmen auf zwei Rädern einen Radweg: Manche liefern Blumen (oder sind belegte Brötchen, ich kann nicht gut sehen), andere gehen im Hemd zur Arbeit, mit der Jacke im Korb davor. Auf der anderen Straßenseite die Tische der Restaurants auf einem breiten Bürgersteig. Dazwischen eine Spur, die den Autos gewidmet ist: fast alle Elektrotaxis, die hin und her fahren, und ein Bus, der alle 10 Minuten das Viertel mit ähnlichen in der ganzen Stadt verbindet. Autos auf der Straße geparkt? Null.

Dies könnte die Nachbarschaft der nicht allzu fernen Zukunft sein, wenn wir uns einer wichtigen und ungelösten Frage stellen: der Platzverschwendung für einzelne Fahrzeuge. Es gibt ungefähr eine Milliarde Autos auf der Welt: fast 300 Millionen allein in den USA, etwas weniger in Europa. In Italien gibt es 37 Millionen, eine für je 1,65 Einwohner. 95 % der Zeit bleibt das durchschnittliche Auto ungenutzt in einer Garage, Einfahrt oder auf dem Bürgersteig auf der Straße. 

Es ist nicht nur eine wirtschaftliche Katastrophe (Autos gehören zum teuersten Besitz der Menschen), sondern auch eine gigantische Platzverschwendung zu Lasten der Lebensqualität und des Planeten.

Eine Alternative? Teilen. JA WIRKLICH.

In den letzten Jahrzehnten sind private Unternehmen gewachsen, die öffentliche Verkehrsmittel für Kunden anbieten. Menschen können jetzt eine App öffnen, sich einem geparkten Fahrzeug nähern, es mit ihrem Telefon entriegeln und nur für die Zeit bezahlen, die sie mit dem Fahren verbracht haben. Das Carsharing, wie wir es heute kennen, wird das Problem des Klimawandels nicht lösen oder Städte lebenswerter machen, aber es könnte uns auf die nächste Stufe bringen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Ich erzähle dir von der Roboterwelt, die uns erwartet

Wie man sich auf eine Arbeitswelt der Zukunft mit mehr Robotern als Menschen vorbereitet

Eines Tages wird es in Städten mehr Carsharing-Autos geben als Autobesitzer. Es wird sicher einige Zeit dauern, aber vor allem braucht es mutige politische Veränderungen und negative Anreize für das Privatauto.

Ein Service, kein Gut

PERISKOPABDECKUNG
Und bedenken Sie, dass all diese Analysen die Beschleunigung durch die Futures nicht berücksichtigen autonome Fahrzeuge. Wir reden wieder.

Heutzutage sind Autos ein notwendiges Element im täglichen Leben vieler Menschen auf der Welt: Sie sind Freude und Schmerz, sie bieten Komfort, aber sie werden auch zu einer Verdammung für Kosten und die Schwierigkeiten, an überfüllten Orten zu parken. Das Carsharing der Zukunft wird nur das Positive nehmen und die Nachteile komplett eliminieren. Und es wird das Gesicht des Kontextes verändern, in dem wir leben.

Wir werden Carsharing in ein ansonsten autofreies Leben integrieren. Je nach Tag werden wir zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen, Fahrrad oder Roller fahren oder ein Taxi rufen, um dorthin zu gelangen, wo wir es brauchen.

Es ist das Versprechen einer Sharing Economy, die auf Dienstleistungen und nicht auf Waren basiert. Wenn ein (teures) Auto von vielen geteilt werden kann, hört es auf, ein Produkt zu sein, und wird zu einer Dienstleistung. Es spielt keine Rolle mehr, was es ist: Es ist wichtig, was es tut.

Die Abo-Ökonomie ist kein Trend, der dazu bestimmt ist, sich zu ändern. Carsharing-Unternehmen wachsen weiterhin stark. Eine von Turo, einem der Betreiber der Branche, durchgeführte Umfrage zeigt, dass 13 % seiner derzeitigen Kunden kein Auto besitzen und 17 % nicht planen, in den nächsten 5 Jahren eines zu kaufen.

Carsharing: Wir sind im Vollflug

Die Pandemie, ich werde nicht müde, sie zu wiederholen, hat viele Trends beschleunigt und einige Grundbedürfnisse offengelegt, die durch unser tägliches Leben zerstört wurden. Eines ist vor allem die Notwendigkeit, sich „leicht“ zu bewegen. Neue Geschäftsmodelle und neue Bedürfnisse, um Leben, Reisen und Arbeiten unter einen Hut zu bringen.

Innerhalb der 2040 Eine Forschung von BloombergNEF prognostiziert, dass es in den USA über 70 Millionen gemeinsam genutzte Fahrzeuge geben wird. Es ist nur der Anfang.

Betreiber wie z Zipcar, Getaround, Turo, Car2Go, Ubeequo und andere überschneiden sich in den Städten des Planeten und in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. Städte sind das Schlachtfeld, auf dem sich Verkehrs- und Bevölkerungsknotenpunkte zuspitzen.

Der Showdown naht: Ab da geht es nur noch bergab.

Fahrgemeinschaft
Eine Grafik aus der BloombergNEF-Forschung

Hoffentlich auch für die Umwelt: Der Umweltnutzen von Carsharing ist viel größer als die einfache Reduzierung schädlicher Emissionen von Autos.

Die verstärkte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors im Allgemeinen ist ein häufiger Diskussionspunkt unter Umweltschützern. Die Transportbranche ist mit Abstand einer der größten Emissionsverursacher: Die Abkehr von einer auf Autos (ja, sogar Elektroautos) ausgerichteten Kultur hat enorme Folgen.

Carsharing wird das Tor zur Mobilität der Zukunft.

Die Transformation der Städte

Die Nutzer des öffentlichen Verkehrs produzieren weniger Verkehr, und die Reduzierung der Parkplätze führt zu einer weiteren Optimierung der Bebauung in historischen Zentren. Der gesamte Platz, der durch das Parken frei bleibt, wird in Restaurants, Dienstleistungen, Büros umgewandelt, einschließlich öffentlicher. Das Ergebnis? Noch weniger Nutzung des Autos. Mit anderen Worten: Carsharing hat das Potenzial, einen positiven Kreislauf in Gang zu setzen.

Was ist schließlich falsch an einer Stadt, in der Sie mehr Möglichkeiten für Unterhaltung, Einkaufen und Essen haben?

Die Beispiele sind schon viele, aus Plan Schleier von Paris ai "Superblocks" in Spanien, durch die Kilometer und Kilometer von Straßen kehrten in Seattle zu Fußgängern zurück. Wir können ernsthaft damit anfangen, indem wir Menschen davon abhalten, Privatautos zu besitzen, und indem wir die Nutzung von Carsharing fördern.

Drei Züge, aber radikal: uno, explodierende Parkpreise mit Einnahmen, die in den öffentlichen Verkehr fließen. Zwei, eine Fahrspur für Carsharing und Elektrofahrzeuge. drei, allerlei Anreize für den multimodalen Verkehr.

Dinge? Im Grunde das Netflix des Reisens. Abo-Dienste (wie der des finnischen Startups MaaS Global) bieten für eine monatliche Festgebühr Zugang zu Bussen, Bahnen, Taxis, Fahrrädern und Autos im Carsharing. Bingo.

Fahrgemeinschaft
Im Zentrum von Barcelona ist jede dritte Straße Fußgängerzone: dank der Superblocks

Wie weit ist diese Zukunft entfernt?

Die Grenze ist, wie so oft, politisch und kulturell. Für viele Menschen ist selbst die einfache Tatsache, ein Auto zu besitzen, immer noch ein zu hoher Wert, selbst wenn man es nicht nutzt. Es ist eine Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt: Carsharing wird die Städte verbessern, aber solange die Städte so schlecht gemacht sind Es gibt authentische städtische "Wüsten", die weit vom Zentrum entfernt und schlecht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen sind.

Für diejenigen, die dort leben und arbeiten, gibt es keine Alternative zum Auto: Stellen Sie sich solche Menschen vor, die bereits gezwungen sind, jeden Tag zwei Stunden im Verkehr zu verbringen, und auch von einer Zunahme der Parkplätze betroffen sind.

Die Dinge werden sich jedoch schnell ändern.

Für die Generation Z ist der Eigentumsgedanke nicht so wichtig wie für uns frühere Generationen. Ob Haus oder Musik, Kleidung oder Autos, sie leben wohl in einer Ökonomie, in der man eigentlich nur das Wichtigste von allem „besitzen“ will: seine Zeit.

Nun, es wird die Generation Z sein, die das Ende des Mythos vom eigenen Auto verkünden wird. Vom „rituellen“ Übergang ins Erwachsensein mit dem ersten Auto. Von der Besessenheit, ein Auto zu benutzen, um sogar zum nahe gelegenen Zeitungsladen zu gehen. Ich kann Ihnen das Jahr nicht sagen, aber sicherlich werden diejenigen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, in einem dieser Viertel leben, die ich Ihnen eingangs beschrieben habe.

Und vielleicht werden sie ein bisschen glücklicher.

Stichworte: FahrgemeinschaftPeriskop

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+