Auch hirnlose Wesen lernen: Überdenken wir den Begriff „Denken“
Quallen, Anemonen und Pflanzen zeigen, dass Lernen nicht nur eine Sache des Gehirns ist. Wie die „denkende“ Natur funktioniert.
Quallen, Anemonen und Pflanzen zeigen, dass Lernen nicht nur eine Sache des Gehirns ist. Wie die „denkende“ Natur funktioniert.
Die Deakin University experimentiert mit dem Einsatz von 3D-Druckern, um die Küsten zu schützen und das Wachstum von Mangroven in Australien zu fördern.
Wissenschaftler hörten den "Gesprächen" des Pilzes zu. Und sie fanden heraus, dass die Signale, die sie austauschen, eine Struktur haben, die der menschlichen Sprache sehr ähnlich ist.
Eine Brücke, die sich wie ein Wald entwickelt, der zwei Ufer verbindet, die durch eine Autobahn getrennt sind: Atrium zeigt uns die fantastische Synergie, die zwischen Mensch und Natur möglich ist.
Forschungen der University of Canterbury haben interessante Ergebnisse zu einem neuen System zur Vorhersage von Vulkanausbrüchen hervorgebracht
In den letzten 50 Jahren sind zwei Drittel der Wildnis der Welt verloren gegangen und rund 40% der Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Rewilding hat ein 5-Stufen-Rezept, um die Natur zurückzubringen.
Wir alle kennen den gewaltigen Geruchssinn von Hunden: Es scheint nicht das einzige Geschenk zu sein. Eine außergewöhnliche Studie zeigt, dass Hunde das Erdmagnetfeld zur Orientierung "konsultieren" würden.
Neue Forschungsergebnisse, die in Energy and Environmental Science, einer Gruppe des Great Lakes Bioenergy Research Center und der University of Madison, Wisconsin, veröffentlicht wurden, haben ein effizientes und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von HMF, Hydroxymethylfurfural, einer pflanzlichen Verbindung, beschrieben, die für die Entwicklung von entscheidend ist eine erneuerbare Wirtschaft.