Was wäre, wenn Tiere Rechte hätten? Wir untersuchen diese Hypothese, indem wir die Auswirkungen auf die Nutzung von Lebensmitteln, Forschung, Arbeit und Kameradschaft analysieren. Ein radikales Szenario, aber vielleicht nicht unmöglich.
MehrWas wäre, wenn Tiere Rechte hätten? Wir untersuchen diese Hypothese, indem wir die Auswirkungen auf die Nutzung von Lebensmitteln, Forschung, Arbeit und Kameradschaft analysieren. Ein radikales Szenario, aber vielleicht nicht unmöglich.
MehrIm Jahr 2050 könnte KI empfindungsfähig werden. Aber wer sollte wen fürchten? Die Ethik hinter der Zukunft, mögliche Koexistenz zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.
MehrEine „Postkarte der Zukunft“, um auszuloten, wie eine mögliche Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz aussehen könnte: eine persönliche KI.
MehrDie Welt im Jahr 2060 wird ganz anders sein als die heutige: Versuchen wir, die möglichen technologischen Eckpfeiler aufzulisten, die sie leiten werden.
MehrKlimawandel: Wie wird er enden? Das Best- und Worst-Case-Szenario in zwei verschickten "Postkarten" ... in dreißig Jahren.
MehrEine Welt, die geschlossener ist denn je, und selbst im Web eine allgegenwärtige Zensur: Dies ist die düstere Zukunft, die das Internetarchiv (um Hilfe schreien) vermutet.
MehrEine zufällige Entdeckung, aber völlig autonom. Die Lösung für eine globale Krise. Ein umkämpfter Nobelpreis. Es könnte so passieren.
MehrLetztes Jahr hat uns Covid überrascht. In diesem Jahr werden wir mit mehr Erfahrung die Möglichkeit haben, unser Leben neu zu kalibrieren, um die Seite umzublättern.
MehrHier ist eine kurze Zusammenfassung der "Reflexionen von morgen" für so viele Filme über die Zukunft, die aus der Unterhaltungsindustrie herausgezogen wurden. In Klammern, was sie erwartet und vorhergesagt haben.
MehrHarte Zeiten für die wissenschaftliche Popularisierung mit Coronavirus. Doch die Zukunft existiert immer noch und schreitet weiter voran: Diese gute Nachricht erinnert uns daran.
MehrEs wird überall darüber gesprochen und viele hoffen auf dieses Modell. Aber was würde sich mit einem universellen Mindesteinkommen praktisch ändern? Hier sind einige zukünftige Szenarien.
MehrReise im Jahr 2030: AI hat das gesamte Gesundheitssystem dezentralisiert und perfektioniert, sodass Ärzte und Patienten das Beste daraus machen können.
MehrNachdem sie uns von vielen verschiedenen Aufgaben befreit haben, besteht die Priorität im Jahr 2042 darin, dass KI und Robotik uns nicht von unserem Bedürfnis befreien, nützlich zu sein.
MehrDie ersten Ehen zwischen Menschen gleichen Geschlechts wurden bereits vor über 20 Jahren im Jahr 2004 im Bundesstaat Massachusetts zugelassen. Da es jedoch keine bundesstaatliche Anerkennung gab, hatte die Gewerkschaft in allen Bundesstaaten keinen Wert: eine Unterstützung, die stattdessen durch das jüngste Gesetz von garantiert wurde vor 7 Jahren. In der Tat seit 2018 ...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.