In Kenia verbessern einmalige 500 US-Dollar das Einkommen und die Bildung um mehr als 20 US-Dollar pro Monat: Ein interessantes MIT-Experiment zum Grundeinkommen zeigt dies
MehrIn Kenia verbessern einmalige 500 US-Dollar das Einkommen und die Bildung um mehr als 20 US-Dollar pro Monat: Ein interessantes MIT-Experiment zum Grundeinkommen zeigt dies
MehrIn seinem neuen Buch argumentiert Yanis Varoufakis, dass der Kapitalismus durch den Technologiefeudalismus der Technologiegiganten ersetzt wurde.
MehrDas Recht auf Reparatur gewinnt in den USA und Europa an Bedeutung: Es kann unser Verhältnis zur Technologie revolutionieren und die Umwelt verbessern. Es dient uns wie Brot.
MehrKulturfleisch revolutioniert die Lebensmittelindustrie. Sehen wir uns den Stand der Forschung zu dieser Technologie an.
MehrTesla wächst weiter, während Ford und GM Probleme haben. Lassen Sie uns die Daten untersuchen und mit den Mythen über die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aufräumen.
MehrEine Analyse des EU-Steuerobservatoriums zeigt, dass die globale Körperschaftssteuer von 15 % voller Schlupflöcher ist, die ihre Wirksamkeit drastisch beeinträchtigen.
MehrDie Stadt Denver, USA, investiert in die Zukunft. Vom Obdachlosen zum aktiven Bürger: So schreibt ein Grundeinkommen Lebensgeschichten neu.
MehrDie Trägheit der Institutionen gegenüber der KI könnte zu einem „Neofeudalismus“ führen, der aus privaten High-Tech-Enklaven und Firmenstädten besteht.
MehrPayPal bietet mit seinem Stablecoin neue Möglichkeiten für Überweisungen und Einkäufe, indem es die Welt der Kryptowährungen mit traditionellem Geld verbindet
MehrDas Interesse von 13 Nationen, den BRICS-Staaten beizutreten, könnte den US-Dollar schwächen und die einheimischen Währungen stärken, was einen Wendepunkt in der Steuerung des Welthandels bedeuten würde.
MehrCharles Nenner warnt: Der Zusammenbruch des Dollars könnte eine globale Wirtschaftskrise auslösen.
MehrOb es Ihnen gefällt oder nicht, der Kapitalismus ist am Ende: Greedflation hat seine Implosion verursacht. Die Frage ist: Was kommt jetzt?
MehrSteigende Zinsen und nicht versicherte Einlagen: Einer Studie zufolge sind viele amerikanische Banken vom Zusammenbruch bedroht.
MehrÄndern? Es wird nicht darüber gesprochen. Die Industrie für fossile Brennstoffe stellt bei ihrem letzten Treffen den Rekord klar: Sie wird beim Öl bleiben, bis sie gezwungen ist, etwas anderes zu tun.
MehrReduzierte Werbung, Kryptowährungen im freien Fall und Risikokapitalgeber, die jetzt das Geld sehen wollen: Für eSports kann es eine schwarze Krise werden.
MehrEZB-Beamte auf Kriegsfuß gegen Bitcoin, das sie als zum Scheitern verurteiltes Projekt bezeichnen. Was denkst du?
MehrUnsere Städte sind zu Notunterkünften geworden. Am Rande unserer „Entwicklung“ Millionen Obdachlose ohne Zukunft. Eine Studie weist auf das bedingungslose Grundeinkommen als Eckpfeiler zur Lösung des Problems hin.
MehrVon Reichtümern zu Lumpen mit einem donnernden Schlag. Deshalb ist die FTX-Pleite bereit für Hollywood: und sie wird Kryptowährungen enorm schaden.
MehrAlle Straßen (wirtschaftlich, klimatisch, geopolitisch) scheinen zu sagen, dass Erdgas in Europa eine Erinnerung sein wird. Die Zahlen einer neu erschienenen Studie sind gnadenlos.
MehrDie Ankunft von Nancy Pelosi in Taiwan setzt den Planeten einem Konfliktrisiko aus und riskiert auf jeden Fall eine technologische Katastrophe.
Mehr„Automatische“ Unternehmen, die dank der Blockchain ohne „Chefs“ auskommen und Rollen und Gewinne präzise verteilen? Ja dank.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.