Solaris, der europäische Traum, Energie aus dem Weltraum zu gewinnen
Solaris verspricht saubere Energie aus der Erdumlaufbahn: Und Europa träumt von einem gigantischen Energiesprung.
MehrSolaris verspricht saubere Energie aus der Erdumlaufbahn: Und Europa träumt von einem gigantischen Energiesprung.
MehrDas James-Webb-Weltraumteleskop hat sein erstes Beobachtungsjahr abgeschlossen und beispiellose Details über unser Universum enthüllt …
MehrDer europäische Satellit Meteosat MTG-I1 bietet bereits eine beispiellose Detailgenauigkeit, um das Wetter über Europa und…
MehrWeltraumsolarenergie, ein ehrgeiziges Projekt mit einem unerschwinglichen Beigeschmack. Dennoch gibt es fertige Projekte und von der ESA vorgeschlagene Pläne.
MehrEin ESA-Bericht besagt, dass Astronauten im Winterschlaf die Missionskosten senken und das Fahrzeuggewicht reduzieren könnten ...
MehrDie EU ergreift schließlich die Initiative, um die ESA bei der Suche nach Lösungen für Weltraumstarts zu unterstützen. Die Konkurrenz ist hart, die ...
MehrEine genaue Untersuchung zeigt: Wenn es Leben auf Europa oder Enceladus gibt, ist es nicht wie bei uns. Auf jeden Fall ...
MehrWeltraummüll im Orbit ist ein ernstes Problem. Die einzige Lösung besteht darin, sie zu entfernen: ClearSpace, die neue ESA-Mission, ist die erste ...
MehrDie ESA testet ein Rettungssystem für Astronauten auf einer Mission. Eine "Mondbahre", die wie ein Caddy fährt und ...
Mehr8 Milliarden Euro, Kooperationen mit dem Westen und ein detaillierter Plan, der bereits begonnen hat und ...
MehrTechnisch gesehen haben sie sich nie bewegt, tatsächlich haben sie die Türen dieses Bunkers erst nach 1 Jahr geöffnet und ...
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.