Eine KI-Analyse von 800 Unternehmen zeigt, dass Greenwashing weit verbreitet ist
Tun Unternehmen wirklich etwas Konkretes für die Umwelt oder ist es nur Greenwashing? Die Analyse einer künstlichen Intelligenz tröstet uns nicht.
MehrTun Unternehmen wirklich etwas Konkretes für die Umwelt oder ist es nur Greenwashing? Die Analyse einer künstlichen Intelligenz tröstet uns nicht.
MehrKuori, ein Cleantech-Startup, leistet seinen Beitrag gegen Mikroplastik, indem es Lebensmittelabfälle in kompostierbare Schuhsohlen umwandelt.
MehrDie Industrie für fossile Brennstoffe ignoriert die Klimakrise, indem sie Gewinne in Dividenden investiert und Lobbyarbeit gegen die Politik für saubere Energie betreibt. Ein Risiko für die Menschheit.
MehrDie vollelektrische Herstellung von Bauplatten verbraucht weniger Erde und bindet außerdem 80 % des im Gras enthaltenen Kohlenstoffs
MehrCarbon Farming ist gut für Böden, Pflanzen und die Umwelt – es lohnt sich, daran zu arbeiten.
MehrEinfach zu reparieren, einfach zu recyceln, einfach zu demontieren (in 45 Sekunden). Concept Luna ist der Laptop, den wir uns alle wünschen, und vielleicht „lehrt“ er Dell, das zu entwickeln, was wir alle haben werden.
MehrWenn Sie das nächste Mal eine Flasche Wein auf meine Gesundheit trinken, schicken Sie mir die Korken, ich gehe spazieren.
MehrLobenswerte Initiative des dänischen Unternehmens, aber ich habe den Eindruck, dass diese Holzfaserflaschen mehr Verwirrung stiften als nützen.
MehrPandemien und Konflikte haben das Klimaspiel schwieriger denn je gemacht, aber es gibt immer noch Schritte, um das Ergebnis umzukehren.
MehrEin „Infinity-Zug“, der Eisen zwischen den Abbaustätten transportiert und sich einfach durch die Schwerkraft auflädt, indem er die Steigung nutzt? Mmmh.
MehrIn der Stadt Brighton & Hove, Großbritannien, schreibt ein Gesetz vor, dass die neuen Gebäude einzelne Bienenziegel enthalten müssen.
MehrDie Europäische Kommission kritisiert die Vorstellung, dass Gas- und Kernenergie als „grüne“ Energie gelten.
MehrWir sind nicht da: Das von der EU vorgegebene Tempo der Emissionsreduktion lässt laut einer Enel-Studie alle Ziele scheitern.
MehrAbhilfe gegen den Überschuss an Elektroschrott (auch wegen geplanter Obsoleszenz)? Lösliche Elektronik. Ein Team zeigt, dass es kann.
MehrUm Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
© 2023 Nahe Zukunft -
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.